Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Philosophische Wissenschaftshistorie | Ulrich Charpa
Weitere Ansicht: Philosophische Wissenschaftshistorie | Ulrich Charpa
Produktbild: Philosophische Wissenschaftshistorie | Ulrich Charpa

Philosophische Wissenschaftshistorie

Grundsatzfragen / Verlaufsmodelle

(0 Bewertungen)15
550 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
54,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 16.10. - Sa, 18.10.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
1474 wird in Basel ein stolzer Jiingling, angeklagt. Die Meinung der Experten ist eindeu tig. Es liege ein lusus naturae der iibelsten Sorte vor, ein wahrhaftes crimen, veriibt durch Hexerkraft. Die feierliche Hinrichtung findet wie iiblich vor einer begeisterten Menge auf dem Rathausplatz statt. Bei dem Angeklagten handelt es sich urn einen kleinen Hahn, be schuldigt und iiberfiihrt, ein Ei gelegt zu haben. l Die Zeiten iindem sich und die Expertenmeinungen mit ihnen. Die meisten Menschen aufgeklarterer Epochen wiirden wohl einiges darauf wetten, daB der Hahn unschuldig sein und ein SpaBvogel ihm das Ei unterlegt haben miisse. Bemerkenswerterweise ist diese Ansicht nicht begriindeter als die der Baseler Richter. Die Hiihnerkunde des 20. Jahrhun derts hat diverse Exemplare von Gallus L. nachgewiesen, die aussahen wie Hiihne und sich als Hennen heraustellten; weitere Dberraschungen sind nicht auzuschlieBen. Der Baseler Fall gehOrt nicht zu den Themen besonderer Dignitiit, birgt aber im klei nen alles, was Wissenschaftsphilosophie zu beunruhigen wie auch zu inspirieren verrnag: wechselnde Auffassungen, vermeintliche Evidenzen, strittige Schliisse und unklare Ver hiiltnisse zwischen Wissenschaft und Gemeinwesen. Das Ergebnis solcher geschichtlicher Irritationen flillt entsprechend aus. Es gibt keine Philosophic der Wissenschaftsgeschichte in der Gestalt einer Disziplin, gegeben ist ein Themenfeld, dessen wichtigste Ordnungs strukturen derzeit durch Kontroversstellungen gebildet werden.

Inhaltsverzeichnis

I. Grundsatzfragen. - 1 Die historische Intuition der Wissenschaftsbetrachtung und die Zuständigkeit der Philosophie. - 2 Geschichte und Historie der Wissenschaft. - 3 Zur Realität der Wissenschaftsgeschichte. - 4 Zur Relativität der Wissenschaftshistorie. - 5 Innerhalb` und außerhalb` der Wissenschaftsgeschichte. - 6 Wissenschaftsphilosophie und Wissenschaftshistorie. - 7 Bausteine philosophischer Auffassungen der Wissenschaftsgeschichte. - II. Verlaufsmodelle. - 1 Kumulation. - 2 Optimierung. - 3 Wahrheitssuche. - 4 Ungerichtete Bewegung. - Nachbemerkung. - Namenverzeichnis. - Sachwortverzeichnis.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Januar 1995
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
268
Reihe
Wissenschaftstheorie, Wissenschaft und Philosophie, 42
Autor/Autorin
Ulrich Charpa
Illustrationen
VI, 258 S. 11 Abb.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
VI, 258 S. 11 Abb.
Gewicht
411 g
Größe (L/B/H)
235/155/15 mm
ISBN
9783528066918

Portrait

Ulrich Charpa

Ulrich Charpa, Studium der Philosophie, Germanistik, Geschichte, Biologie und Klassischen Philologie; Privatdozent für Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum und am Genetischen Institut der Universität zu Köln; zahlreiche Veröffentlichungen zur Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Philosophische Wissenschaftshistorie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Ulrich Charpa: Philosophische Wissenschaftshistorie bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.