Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Philosophie und Physik
Weitere Ansicht: Philosophie und Physik
Produktbild: Philosophie und Physik

Philosophie und Physik

(0 Bewertungen)15
550 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
54,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 28.08. - Sa, 30.08.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Grundlagenfragen wissenschaftlicher Theorien zählen zu den "nicht leicht" beantwortbaren Problemen, bietet doch bereits ihre Formulierung ein Feld des Disputes, und gelangen erst recht die Lösungsvorschläge nur selten in den Rang generell akzeptierter Annahmen. Natürlich gibt es verschiedene Gründe und Gründe verschiedenen Gewichtes, warum Philosophen und Physiker gemeinsam versuchen, bestimmte Fragen zu behandeln. Und es ist nur zu bekannt, daß einige solcher Fragen eher von Physikern und einige eher von Philosophen gestellt werden, ohne daß man sich auf diesem Gebiet über klare Grenzen des wissenschaftlichen Kosmos einig wäre. Aber sicherlich werden einige Probleme von beiden "Seiten" aufgeworfen und dies nicht zuletzt und bisweilen in der Hoffnung, sie auch vereint am ehesten einer Lösung näher bringen zu können. Ob solche Hoffnung rational berechtigt ist, mag hier nicht untersucht werden. Obiichermaßen wird die Meinung akzeptiert, daß theoretische Probleme selbst auf metatheoretischer Ebene analysiert werden. Aber seit gewisse Elemente der kanoni schen Auffassung empirisch-wissenschaftlicher Theorien in zunehmendem Maße be zweifelt werden und entsprechend dem Prinzip 'ab esse ad posse valet iIIatio' auch be zweifelt werden 'können', fragt es sich, ob eine Charakterisierung des Verhältnisses von Theorie und Metatheorie angemessen ist, die den Objektbereich durch das Zweisprachen modell empirisch-theoretischer Begriffe abbildbar annimmt. Durch dieses Modell - ganz unabhängig von seinen verschiedenen Ausformungen und Deutungen - sollte ja der seman tische Bezug des Geltungsanspruches erfahrungswissenschaftlicher Theorien gesichert und transparent gemacht werden, der für die erklärten Hauptziele der Theorienbildun- nämlich Voraussage undErklärung von Ereignissen - bedeutsam ist.

Inhaltsverzeichnis

Erfahrung und Erkenntnis a priori in der Physik. - Wirklichkeit und Transzendenz. - Welches sind die Besonderheiten der Quantenphysik gegenüber der Klassischen Physik? . - Realistische Interpretation der Quantenmechanik. - Die Konstruktion von Erklärungen. - Vergleichbarkeit, Widerspruch und Erklärung. - Realistische Strukturen Theoretizität und wissenschaftliche Erklärung. - Sind die physikalischen Gesetze auf unser Universum beschränkt? . - Der Gesetzesbegriff in der Kosmologie. - Meßfehler, wahrer Wert und das Realismusproblem.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Januar 1975
Sprache
deutsch
Untertitel
Auflage 1975. 138 S.
Auflage
1975
Seitenanzahl
148
Reihe
Wissenschaftstheorie, Wissenschaft und Philosophie
Herausgegeben von
Johann Götschl, Rudolf Haller
Illustrationen
138 S.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
138 S.
Gewicht
236 g
Größe (L/B/H)
235/155/9 mm
ISBN
9783528083359

Entdecken Sie mehr

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Philosophie und Physik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Philosophie und Physik bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.