Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Nur noch heute: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Elektrische Maschinen und Antriebe | Klaus Fuest
Weitere Ansicht: Elektrische Maschinen und Antriebe | Klaus Fuest
Produktbild: Elektrische Maschinen und Antriebe | Klaus Fuest

Elektrische Maschinen und Antriebe

Lehr- und Arbeitsbuch

(0 Bewertungen)15
750 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
74,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 13.09. - Di, 16.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Das Buch vermittelt das Grundwissen tiber die Wirkungsweise elektrischer Maschinen und Antriebe. Rezepte fUr die Auslegung von Maschinen werden nicht gegeben, denn Berech nung und Konstruktion k6nnen nur durch praktische Erfahrung erlernt werden. Der Stoffumfang ist abgestimmt auf das Niveau von Fach- und Fachhochschulen. Er soll dem Studierenden der Elektrotechnik oder des Maschinenbaus ein Wissen dartiber ver mitteln, was in den Maschinen vor sich geht und wie sie sich im Betrieb verhalten. FUr die daflir zur Verfligung stehende Zeit verlangt dies allein bereits viel Arbeitsaufwand, so d~ eine ernsthafte Beschliftigung mit zusatzlicher Literatur flir den Studierenden kaum m6glich ist. Deshalb wird auf Literaturhinweise verzichtet! Die mathematischen Formulierungen werden bewuBt auf einfache Zusammenhiinge reduziert; Differential- und Integralrechnung werden nicht verwendet. Klaus Fuest Bremerhaven Einfuhrung AIle elektrischen Maschinen, ob Motoren, Generatoren oder auch Transformatoren, kann man unter dem Sammelbegriff elektro-magnetische Energiewandler zusammen fassen. AIs Motoren dienen sie der Umwandlung von elektrischer in mechanische Energie, indem sie dem Netz elektrische Energie (Spannung X Strom X Zeit) entziehen und an ihrer Welle mechanische Energie (Drehmoment) bereitstellen, die dann zur Fortbewegung von Fahr zeugen oder zum Betreiben von Werkzeugmaschinen genutzt wird. Bei den Generatoren verHiuft der Vorgang umgekehrt; sie nehmen mechanische Energie auf, d. h. sie mussen angetrieben werden, - z. B. durch Dieselmotor, Dampf-, Wind- oder Wasserturbine -, und wandeln diese Energie urn in elektrische Energie, die in Form von Spannung und Strom zur Verfligung steht, solange der Generator angetrieben wird.

Inhaltsverzeichnis

Einführung. - 1 Transformator. - 1. 1 Aufgaben des Transformators. - 1. 2 Bauteile eines Transformators. - 1. 3 Das Betriebsverhalten des Einphasentransformators. - 1. 4 Zusammenstellung der wichtigsten Formeln. - 1. 5 Beispiele. - 2 Gleichstrommaschinen. - 2. 1 Der Aufbau der Gleichstrommaschine. - 2. 2 Die Wirkungsweise der Gleichstrommaschine. - 2. 3 Die Grundgleichungen. - 2. 4 Das Betriebsverhalten. - 2. 5 Zusammenstellung der wichtigsten Formeln. - 2. 6 Beispiele. - 3 Drehfeld. - 4 Drehstrom-Asynchronmaschine. - 4. 1 Aufbau der Asynchronmaschine. - 4. 2 Wirkungsweise der Drehstromasynchronmaschine. - 4. 3 Betriebsverhalten der DAsM. - 4. 4 Der Schleifringläufer mit Vorwiderständen im Läuferkreis. - 4. 5 Anlaßmethode für Kurzschlußläufer. - 4. 6 Drehzahlsteuerung und elektrische Bremsung. - 4. 7 Zusammenstellung der wichtigsten Beziehungen. - 4. 8 Beispiele. - 5 Drehstrom-Synchronmaschine. - 5. 1 Die Bauarten der Synchronmaschine. - 5. 2 Der Aufbau der Innenpolmaschine. - 5. 3 Die Wirkungsweise der Synchronmaschine. - 5. 4 Das Betriebsverhalten der Synchronmaschine. - 5. 5 Zusammenstellung der wichtigsten Beziehungen. - 5. 6 Beispiele. - 6 Wechselstrommaschinen. - 6. 1 Die Einphasen-Reihenschlußmaschine. - 6. 2 Die Einphasen-Asynchronmaschine. - 6. 3 Die Einphasen-Synchronmaschine. - Anhang A: Lösungen zu den Aufgaben. - Anhang B: Kennzeichnung der Anschlüsse elektrischer Betriebsmittel. - Sachwortverzeichnis.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Januar 1985
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage 1985
Seitenanzahl
144
Reihe
Computer Science and Engineering (German Language)
Autor/Autorin
Klaus Fuest
Illustrationen
134 S.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
134 S.
Gewicht
262 g
Größe (L/B/H)
244/170/9 mm
ISBN
9783528140762

Portrait

Klaus Fuest

Dipl. -Ing. Klaus Fuest war jahrelang Fachleiter Elektrotechnik und stellvertretender Leiter der Fachschule der Marine für Elektrotechnik in Bremerhaven.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Elektrische Maschinen und Antriebe" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Klaus Fuest: Elektrische Maschinen und Antriebe bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.