Gestalten Sie mit WordPress Ihre Website - auch wenn Sie keinerlei Vorkenntnisse haben! Profitieren Sie von Tausenden meist kostenlosen Design-Vorlagen, den WordPress-Themes. WordPress begann als einfache Weblog-Software und ist inzwischen das beliebteste System zur Gestaltung von Webseiten überhaupt. Dieser Entwicklung trägt dieses Buch Rechnung: Hier finden Sie Rat und Hilfe - als Blogger, als Webdesigner, als Anfänger und als Umsteiger. Schritt für Schritt erfahren Sie, wie Sie Ihre Website oder Ihren Blog aufbauen, Bilder und Videos einbinden und vieles mehr.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 9
Ü ber die Autorin 9
Widmung 10
Einleitung 21
Ü ber dieses Buch 21
Tö richte Annahmen ü ber den Leser 22
Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 23
Wie es weitergeht 23
Teil I: Einfü hrung in WordPress 25
Kapitel 1 Das kann WordPress fü r Sie tun 27
Die Leistungen von WordPress 27
Schnell und einfach einrichten 28
Den Funktionsumfang von WordPress erweitern 29
In der Community mitwirken 30
Eine WordPress-Plattform auswä hlen 31
Die gehostete Version von WordPress. com 32
Die selbst gehostete Version von WordPress. org 33
Kapitel 2 WordPress-Grundlagen 35
WordPress im Rampenlicht 35
Kleiner Einblick in die WordPress-Technologie 36
Archivierung Ihrer Verö ffentlichungen 37
Austausch mit Ihren Lesern ü ber Blogkommentare 38
Ihre Leser auf dem Laufenden halten 39
Trackbacks 41
Der Umgang mit Kommentar- und Trackback-Spam 42
Der Einsatz von WordPress als Content-Management-System 42
Unterschiede zwischen Website und Blog 42
Beispiele: Blog im Unterschied zu Website 43
Vor dem Start 45
Teil II: WordPress einrichten 47
Kapitel 3 Das Basislager fü r den Blog einrichten 49
Ihre Domain einrichten 49
Domainnamenerweiterungen 50
Was kostet ein Domainname? 51
Ihren Domainnamen registrieren 51
Eine Heimat fü r Ihre Website finden 52
Hilfe beim Hosten von WordPress 53
Umgang mit Speicherplatz und Bandbreite 54
Die SFTP-Grundlagen 56
SFTP fü r Ihren Web-Account einrichten 57
Kostenlose und einfach bedienbare SFTP-Programme 60
Via SFTP mit dem Webserver verbinden 60
Dateien von A nach B ü bertragen 63
Dateien per SFTP bearbeiten 64
Dateizugriffsrechte ä ndern 65
WordPress installieren 67
Vorinstallierte WordPress-Versionen 67
WordPress von Hand installieren 67
Die MySQL-Datenbank einrichten 68
Die WordPress-Dateien hochladen 70
Der letzte Schritt: Das Installationsskript ausfü hren 72
Kapitel 4 Das WordPress. org-Dashboard nutzen 79
Im Dashboard anmelden 80
Das Dashboard nutzen 81
Auf einen Blick 82
Aktivitä t 83
Schneller Entwurf 84
WordPress-Veranstaltungen und Neuigkeiten 85
Das Dashboard nach Ihren Wü nschen anordnen 85
Dashboard-Module entfernen 86
Die Inlinedokumentation und die Hilfe nutzen 87
Einstellungen im Dashboard vornehmen 88
Die Einstellungen anpassen 89
Allgemein 89
Schreiben 93
Lesen 94
Diskussion 96
Medien 101
Permalinks 103
Datenschutz 103
Ihr persö nliches Profil erstellen 104
Das Format Ihrer Website einstellen 107
Beiträ ge 107
Medien 108
Seiten 108
Kommentare 109
Design 109
Plugins 110
Benutzer 110
Werkzeuge 111
Kapitel 5 Die redaktionelle Arbeit aufnehmen 113
Themen in Kategorien einordnen 113
Den Namen einer Kategorie ä ndern 114
Neue Kategorien erstellen 116
Die Adresse von Beiträ gen bearbeiten: Permalinks 119
Beitragslinks aufhü bschen 119
Permalinks selbst anpassen 121
Die Funktionsfä higkeit der Permalinks auf Ihrem Server sicherstellen 122
Die umfangreichen WordPress-RSS-Optionen verwenden 124
Den ersten Beitrag schreiben 126
Einen Blogbeitrag verfassen 126
Einen Blogbeitrag formatieren 127
Andere Blocktypen erstellen 129
Beiträ ge mit Bildern, Videos und Sound aufpeppen 130
Feinschliff des Beitrags 131
Den Beitrag verö ffentlichen 133
Beiträ ge bearbeiten 135
Wer spricht ü ber Ihre Website? 136
Kommentare und Trackbacks verwalten 136
Kommentare und Trackbacks moderieren 138
Spam mit Akismet bekä mpfen 138
Teil III: WordPress erweitern 139
Kapitel 6 Mediendateien verwalten: Bilder, Audiound Videodateien 141
Bilder in Ihre Beiträ ge einfü gen 141
Formatierung und Einstellungen fü r Bilder festlegen 143
Bilder bearbeiten 144
Eine Fotogalerie einfü gen 145
Videos in Blogbeiträ ge einfü gen 147
Audiodateien in Beiträ ge einfü gen 149
Mediendateien verwalten 150
Kapitel 7 WordPress-Plugins optimal nutzen 153
Was sind Plugins? 154
Die Plugins-Seite 155
Plugins mit einem Klick aktualisieren 157
Die mit WordPress ausgelieferten Plugins 159
Akismet einbinden 159
Hello Dolly 163
Die Grundlagen der Verwendung von Plugins 163
Plugins von Hand installieren 165
Die Dateien finden und herunterladen 165
Die Installationshinweise lesen 168
Plugins hochladen und aktivieren 168
Ein neues Plugin hochladen 169
Das Plugin aktivieren 171
Plugin-Optionen einstellen 171
Plugins deinstallieren 172
Die Open-Source-Umgebung verstehen 173
Kapitel 8 WordPress-Themes finden und installieren 175
Mit kostenlosen Themes loslegen 175
Kostenlose Themes finden 176
Unsichere Themes meiden 178
Themes in der Vorschau betrachten 178
Themes herunterladen 179
Ein neues Theme aktivieren 180
Themes vom Dashboard aus durchsuchen und installieren 182
Entscheidung fü r kommerzielle Themes 184
Teil IV: WordPress anpassen 187
Kapitel 9 Themes und Templates verstehen 189
WordPress-Themes verwenden: Die Grundlagen 190
Anatomie eines Stylesheets 193
Template-Tags, Werte und Parameter 195
Die Grundlagen 196
Parameter verwenden 197
Hä ufig verwendete Tags anpassen 198
Neue Widget-Bereiche erstellen 198
Ihr Widget registrieren 199
Neue Widgets in Ihrer Seite anzeigen 200
Die Anpassung mit Funktionen vereinfachen 200
Hä ufige Probleme beheben 201
Der Hauptindex und die Schleife 201
Das Kopfzeilen-Template 204
Das Seitenleisten-Template 208
Das Fuß zeilen-Template 208
Weitere Template-Dateien 209
Blog-Beiträ ge mit Template-Tags individualisieren 210
Ein Theme zusammensetzen 211
Die Templates verbinden 211
Zusä tzliche Stylesheets verwenden 219
Kapitel 10 WordPress-Themes anpassen 221
Die Header-Grafik ä ndern 222
Die Bildabmessungen beachten 223
Eine Kopfzeilengrafik hochladen 223
Ihr Theme mit CSS personalisieren 225
CSS-Selektoren 226
CSS-IDs und -Klassen 226
CSS-Eigenschaften und -Werte 228
Grundlegende HTML-Techniken fü r Ihre Site 228
Grundelemente fü r ein individuelles Erscheinungsbild der Site anpassen 229
Schriftfamilie, -farbe- und -grö ß e ä ndern 229
Rahmen gestalterisch einsetzen 232
Weitere Ressourcen 232
Fortgeschrittene Theme-Entwicklung 232
Einen guten Ausgangspunkt finden 233
Das Theme an Ihre Bedü rfnisse anpassen 233
Neue Template-Dateien hinzufü gen 234
Templates mit Namensparametern erstellen 234
Template-Parts erstellen und verwenden 236
Inhaltsspezifische Standard-Templates 240
Seiten-Templates einsetzen 242
Deaktivierte Theme-Features hinzuschalten 243
Benutzerdefinierte Navigationsmenü s hinzuschalten 244
Benutzerdefinierte Beitragstypen hinzuschalten 251
Unterstü tzung fü r Beitragsformate hinzufü gen 258
Kapitel 11 Parent- und Child-Themes nutzen 269
Themes mit Child-Themes anpassen 269
Ein Child-Theme erzeugen 270
Den Stil eines Parent-Themes laden 272
Das Parent-Theme gestalten 274
Bilder in Child-Themes verwenden 275
Die Theme-Struktur durch Child-Themes verä ndern 278
Ü bergeordnete Template-Dateien auß er Kraft setzen 279
Neue Template-Dateien hinzufü gen 279
Template-Dateien entfernen 280
Die Theme-Funktionen verä ndern 281
Ein Parent-Theme vorbereiten 282
Kapitel 12 WordPress als Content-Management-System (CMS) 285
Die Startseite Ihrer Website erstellen 286
Eine statische Seite erzeugen 288
Eine statische Seite als Startseite festlegen 290
Der Seite einen Webseitenlook zuweisen 291
Einen Blog in Ihre Website einfü gen 292
Eine leere Seite fü r den Blog erstellen 293
Die neue Seite als Blogseite definieren 293
Benutzerdefinierte Seitenvorlagen fü r unterschiedliche Layouts und Stile erstellen 294
Das Standard-Seiten-Template (page. php) ö ffnen 294
Ein neues Seiten-Template erstellen 295
Zwei Seiten-Templates vergleichen 297
Inhalte aus einer einzigen Kategorie holen 297
Ein nä herer Blick auf einige Parameter 298
Das Tag WP_Query(); hinzufü gen 298
Unterschiedliche Seitenleisten- und Fuß zeilen-Templates erstellen 300
Benutzerdefinierte Stile fü r Beiträ ge auf der Startseite, Kategorien und Schlagwö rter erstellen 301
Ihre WordPress-Site fü r Suchmaschinen optimieren 303
Keywords in die Website einfü gen 303
Beitrags- und Seitentitel fü r den Suchmaschinen-Erfolg optimieren 304
Fü r Ihre Leser schreiben 305
Suchmaschinentaugliche Kategorien erstellen 305
Bilder mit dem -Tag versehen 306
Kapitel 13 Mehrere Sites mit WordPress hosten 307
Vorü berlegungen zum Webhosting 307
Die WordPress-Netzwerkfunktion aktivieren 309
DNS (Domain Name Server) 311
Apache mod_rewrite 311
Virtual Host 312
PHP (PHP Hypertext Processor) 312
Das Netzwerk in Ihrer Site installieren 313
Das Dashboard-Menü 'Netzwerkverwaltung' 315
Ihr Netzwerk verwalten 317
Einstellungen 318
Websites 323
Benutzer 326
Themes 328
Plugins 329
Aktualisierungen 331
Spam-Registrierungen und Splogs bekä mpfen 331
Splogger mit Einstellungen und Code erkennen 331
Plugins zur Spam-Bekä mpfung 332
Kapitel 14 Upgrade, Sicherung und Umzug 333
Benachrichtigung ü ber verfü gbare Upgrades 334
Sicherung Ihrer Daten 335
WordPress automatisch aktualisieren 336
WordPress manuell aktualisieren 338
Eine vorhandene Website nach WordPress migrieren 339
Warum umziehen? 340
Vorbereitung auf den groß en Umzug 340
Templates konvertieren 342
Mit der Website nach WordPress umziehen 342
Import aus Blogger 343
Import aus LiveJournal 345
Import aus Movable Type und TypePad 346
Import aus Tumblr 348
Import aus WordPress 349
Import aus einem RSS-Feed 350
Andere Importressourcen finden 351
Mit Ihrer Website zu einem anderen Hosting-Service umziehen 352
Manueller Umzug 352
Datensicherung und Umzug mit einem Plugin 354
Teil V: Der Top-Ten-Teil 355
Kapitel 15 Zehn beliebte WordPress-Plugins 357
AppPresser - Mobile App Framework 357
Jetpack 358
All in One SEO Pack 361
Redirection 361
BackupBuddy 361
WP-Print 362
WP Super Cache 363
WooCommerce 363
Google XML Sitemaps 364
Sucuri Sitecheck Malware Scanner 364
Kapitel 16 Zehn kostenlose WordPress-Themes 365
Hybrid Core 365
Hestia 366
Responsive 366
P2 367
Annotum Base 368
Blackbird 368
Esquire 369
Nisarg 370
WP-Creativix 370
Optics 370
Stichwortverzeichnis 375