Im Bereich des Operativen Marketing werden optimale Preisstrategien in Zusammenhang mit Verbundeffekten diskutiert und deren Auswirkungen auf regionalen Märkten vorgestellt.
Inhaltsverzeichnis
Kernkompetenzen und strategisches In-/Outsourcing. - Strategische Ressourcen und erhaltbare Wettbewerbsvorteile: Die ressourcenorientierte Sicht am Beispiel der Treasury. - Großveranstaltungen als Elemente des Stadtmarketings: Effizienzmessung am Beispiel des Hamburger Kirchentages 1995. - Regionale Reichweite und Organisationsstruktur: Einfluß der Wettbewerbsstrategie und der Organisationsstruktur auf die regionale Reichweite mittelständischer Unternehmensaktivitäten. - Entwicklungslinien der Marketingorganisation: Eine empirische Untersuchung im produzierenden Gewerbe. - Optimale Preisbündelung unter Unsicherheit. - Optimale Preissetzung auf verbundenen internationalen Märkten bei standardisierten und differenzierten Produkten. - Die Beschleunigung von Produktlebenszyklen: Eine Analyse unter Laborbedingungen. - ZfB · Grundsätze und Ziele.