Das Revenue Management ist als eigenständiger Betrachtungsgegenstand vor ca. dreißig Jahren zunächst aus der Kapazitätssteuerung beim Personentransport durch Fluggesellschaften entstanden. Dieses Special Issue enthält fünf Beiträge zum Revenue Management sowie der hierzu erforderlichen Produktspezifizierung und Preisgestaltung. Im Wesentlichen geht es dabei um die erlös- bzw. gewinnmaximale Vermarktung von Kapazitäten durch entsprechende Preisdifferenzierungen und Marktsegmentierungen, um dadurch die unterschiedlichen Zahlungsbereitschaften verschiedener Nachfragergruppen abzuschöpfen und für das Unternehmen gewinnbringend zu nutzen. Die Möglichkeiten, dies auf gesicherterer informatorischer Basis zu tun, haben sich in der Praxis durch leistungsfähigere betriebliche IT-Systeme und mit Ausbreitung der Internetnutzung vermehrt.
Inhaltsverzeichnis
Revenue Management im Branchenvergleich. - Kapazitätssteuerung im Revenue Management. - Interaktive Preismaßnahmen bei Low-Cost-Fluglinien. - Standardisierte Logistikprodukte für globale Belieferungsnetze: Realisierung, Optimierungspotenziale und Preisgestaltung. - Kundenzufriedenheitsrelevante Effekte der Überbuchung im Rahmen des Revenue-Managements. - ZfB · Grundsätze und Ziele. - ZfB · Herausgeber/Internationale Herausgeber. - ZfB · Impressum/Hinweise für Autoren.