Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Summer Sale: 15% Rabatt11 auf viele Sortimente mit dem Code SOMMER15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Kinder haben hundert Sprachen

Förderung des Wahrnehmungsgeschehens und der Phantasietätigkeit beim jüngeren Kind

(0 Bewertungen)15
359 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
35,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 12.08. - Fr, 15.08.
Versand in 5 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
An der pädagogischen Hochschule des Kantons St. Gallen wird das Modul Ästhetische Bildung doziert. Eine zentrale Aussage des Moduls bezieht sich darauf, dass dem individuellen Lernprozess jedes Kindes mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden soll, als dem erreichten Ergebnis selbst. Dabei ist es unabdingbar die unterschiedlichen Ausdrucksweisen der Kinder zuzulassen und zu unterstützen. In der vorliegenden Arbeit wird der Frage nachgegangen, wie die Lernprozesse von Kindern unter Einbezug ihrer individuellen Ausdrucksweisen optimiert werden können. Dies geschieht mittels Literaturstudium, einer selbst erstellten Onlineumfrage und dem Vergleich zwischen dem Bildungskonzept des Kantons St. Gallen und dem der Reggio-Pädagogik. Die Leitideen und Haltungen des Bildungskonzeptes des Kantons St. Gallen und die Auswertungen der Umfrage zeigen, dass dem Lernprozess und den individuellen Ausdrucksweisen der Kinder in den Volksschulen des Kantons St. Gallen nur teilweise genügend Raum zugestanden werden. Da die kindlichen Lernprozesse und Ausdrucksweisen in der Reggio-Pädagogik von zentraler Bedeutung sind, erstelle ich einen Kriterienraster, mit welchem es gelingt, relevante Aspekte der Reggio-Pädagogik in die pädagogische Praxis des Kantons St. Gallen zu integrieren. Der Kriterienraster gibt konkrete Hinweise zur gezielten Förderung individueller Lernprozesse.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. November 2019
Sprache
deutsch
Untertitel
Förderung des Wahrnehmungsgeschehens und der Phantasietätigkeit beim jüngeren Kind.
Seitenanzahl
76
Autor/Autorin
Nadja Gutzwiller
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
131 g
Größe (L/B/H)
220/150/6 mm
ISBN
9783639460384

Entdecken Sie mehr

Portrait

Nadja Gutzwiller

Die Autorin vorliegender Arbeit schloss im Jahr 2013 ihr Studium an der Pädagogischen Hochschule des Kantons St. Gallen ab und arbeitet seither als Kindergärtnerin.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kinder haben hundert Sprachen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Nadja Gutzwiller: Kinder haben hundert Sprachen bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.