Grundwissen Politik ist übersichtlich und klar strukturiert:
Auftaktseiten umreißen das Thema und geben einen Ausblick auf das Kapitel.
Check-in-Seiten fassen das Basiswissen zusammen, über das die Schüler/-innen zu Beginn der Oberstufe verfügen sollten.
Doppelseiten, die jeweils einen Aspekt in sich abgeschlossen behandeln, fördern den Aufbau eines geordneten Basis- und Orientierungswissens.
Neben den zentralen inhaltlichen Themen vermittelt Grundwissen Politik die Fachmethoden, die in der Oberstufe zu erlernen sind.
Check-up-Seiten runden die Kapitel ab. Sie liefern Probeklausuren mit Lösungs- und Erwartungshorizont, Übungsaufgaben sowie kommentierte Hinweise zur Weiterarbeit.
Das Buch "Grundwissen Politik" ist eine wunderbare Ergänzung für den Politikunterricht und ist bestens geeignet zur Prüfungsvorbereitung im Abitur.
Themen wie das politische System, Europäische Union und Wirtschaft, sowie viele mehr, werden genauer beleuchtet und kompakt zusammengefasst. Jede Lektion/jedes Thema wird durch überschaubare Texte, Fakten, Tabellen und Illustrationen anschaulich dargestellt und leicht verständlich erklärt.
Zum Abschluss jeder Lektion findet man hilfreiche Klausurbeispiele und Aufgaben zu den neuerlernten Themen.
Am Ende des Buches werden zudem Methoden zusammengefasst, die das Lernen erleichtern und dabei helfen, das erworbene Wissen sicher anzuwenden.
Aufgrund dessen ist dieses Buch perfekt für jeden Abiturienten geeignet, da es eine gute Stütze und Ergänzung zum Unterricht ist. Durch die vielen Aufgaben, Methoden und Klausurbeispiele eignet es sich perfekt als Prüfungsvorbereitung im Abiturfach Politik.
Peter Jöckel: Grundwissen Politik. Schülerbuch bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.