Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt11 auf Tonieboxen, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Der Zusammenhang von akademischem Selbstkonzept, Prokrastination und Studienerfolg bei Fernstudierenden

(0 Bewertungen)15
280 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
27,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 15.07. - Do, 17.07.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Von den mannigfaltigen Faktoren, die den akademischen Erfolg von Studierenden beeinflussen, stehen akademisches Selbstkonzept und Prokrastination im Fokus der vorliegenden Arbeit. Prokrastination ist ein weitverbreitetes Problem, das nicht nur zu Leistungsminderung sondern auch zu hohem, subjektivem Leidensdruck führen kann. In einer Vielzahl von Studien wurde Prokrastinationsverhalten in Zusammenhang mit Selbstwirksamkeitserwartungen und anderen motivationalen und volitionalen Faktoren untersucht.

Ziel der vorliegenden Arbeit war es, in Anlehnung an das Erwartungs-mal-Wert Modell von Wigfield und Eccles (2000) das akademische Selbstkonzept in Zusammenhang mit Prokrastination zu untersuchen sowie ihr Effekt auf Studienerfolg. Wie erwartet konnte ein positiver Effekt von akademischem Selbstkonzept auf den Studienerfolg in Übereinstimmung mit der Literatur und mehreren theoretischen Modellen nachgewiesen werden. Ein negativer Effekt von akademischem Selbstkonzept auf Prokrastinationsverhalten sowie von Prokrastinationsverhalten auf Studienerfolg wurde mit Hilfe von Regressionsanalysen gezeigt. Dabei wurde die mediierende Rolle von Prokrastination belegt. Die moderierende Rolle des akademischen Selbstkonzepts auf den Effekt von Prokrastination auf Studienerfolg konnte nicht belegt werden. Geschlechtsunterschiede im Prokrastinationsverhalten konnten ausgeschlossen werden. Im Anschluss wurden Interventionsmaßnahmen zur Reduktion von Prokrastinationsverhalten diskutiert.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. April 2020
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
60
Autor/Autorin
Pierrot Wecker
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
101 g
Größe (L/B/H)
210/148/5 mm
ISBN
9783346142467

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Der Zusammenhang von akademischem Selbstkonzept, Prokrastination und Studienerfolg bei Fernstudierenden" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Pierrot Wecker: Der Zusammenhang von akademischem Selbstkonzept, Prokrastination und Studienerfolg bei Fernstudierenden bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.