Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Status und Scham | Sighard Neckel
Produktbild: Status und Scham | Sighard Neckel

Status und Scham

Zur symbolischen Reproduktion sozialer Ungleichheit

(0 Bewertungen)15
340 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
34,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Hinter der schönen Fassade des souveränen Individuums lauert die soziale Angst vor gesellschaftlicher Degradierung und Unterlegenheit. Eine soziologische Untersuchung der Scham, jener alltäglichen Regung also, mit der Menschen auf die oziale Bloßstellung eigener Verfehlungen oder Schwächen reagieren, ist vor allem mit der Frage verbunden, wie in unserer Gesellschaft soziale Ungleichheit alltäglich reproduziert wird. Die leitende These ist, dass die Scham in der Verarbeitung sozialer Ungleichheit eine ebenso wichtige Rolle spielt wie umgekehrt Strategien der »Beschämung« in der alltäglichen Machtausübung herrschender Schichten.
Der zeitdiagnostische Wert dieser Untersuchung liegt im Nachweis der Bedeutung von Scham- und Unterlegenheitsgefühlen in einer Gesellschaft, die von Individualisierung und neuartigen Formen sozialer Konkurrenz gekennzeichnet ist.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Januar 1991
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
292
Reihe
Theorie und Gesellschaft, 21
Autor/Autorin
Sighard Neckel
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
376 g
Größe (L/B/H)
211/146/22 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783593345765

Portrait

Sighard Neckel

Sighard Neckel ist Professor für Allgemeine Soziologie und Analyse der Gegenwartsgesellschaft an der Universität Wien

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Status und Scham" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.