Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Gegenstimmbildung | Tania Meyer
Produktbild: Gegenstimmbildung | Tania Meyer

Gegenstimmbildung

Strategien rassismuskritischer Theaterarbeit

(0 Bewertungen)15
400 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
39,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 13.10. - Do, 16.10.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Wie intervenieren Theaterprojekte in eine rassistisch strukturierte Gesellschaft und ihre Identitätskonstruktionen?

Aus postkolonialer Perspektive und mit Blick u. a. auf postmigrantisches Theater oder die Kontroverse um Blackfacing an deutschen Bühnen zeichnet Tania Meyer Strategien rassismuskritischer Theaterarbeit nach.

Sie stellt Theaterprojekte vor, die das dominanzgesellschaftliche Narrativ über die Aufklärung als 'europäische Errungenschaft', mit dem Identitäten des Eigenen und Anderen konstruiert werden, zur Debatte stellen. Die Studie öffnet den Blick auf die historischen Dimensionen rassistischer Unterscheidungspraxen und ihre Tradierungen bis in die Gegenwart und ist zugleich ein Plädoyer zur Repolitisierung von Theater und Theaterpädagogik.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. April 2016
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
414
Reihe
Theater, 87
Autor/Autorin
Tania Meyer
Illustrationen
25 SW-Abb., 2 Farbabb.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
25 SW-Abb., 2 Farbabb.
Gewicht
639 g
Größe (L/B/H)
225/149/25 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783837635201

Portrait

Tania Meyer

Tania Meyer (Dr. phil.) ist Kulturwissenschaftlerin und lehrt Ästhetische Bildung mit Schwerpunkt Performative Verfahren an der Universität Potsdam. Sie promovierte im Kolleg Kulturwissenschaftliche Geschlechterstudien der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und ist Gründungsmitglied des Berliner Arbeitskreises Kritische Theaterpädagogik. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Theorien und Praxen politischer Theaterarbeit sowie Theater in der Migrationsgesellschaft.

Pressestimmen

»Tania Meyer bearbeitet das Thema äußerst fundiert und gut nachvollziehbar. Theaterpädagogen und Theaterwissenschaftlern, die sich vertieft mit rassismuskritischer Theaterarbeit auseinandersetzen und die übliche Herangehensweisen an das Thema hinterfragen möchten und keine Scheu vor theoretischen Ansätzen haben, kann ich das Buch nur ans Herz legen. « F. Sigrid Grün, www. socialnet. de, 29. 03. 2017

»Die Autorin belebt den theaterpädagogischen Diskurs und erneuert die gesellschaftskritische und subversive Komponente des Theaters. « Pierre-C. Link, Zeitschrift für Theaterpädagogik, 10 (2016)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Gegenstimmbildung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.