Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Thomas Handbuch
Produktbild: Thomas Handbuch

Thomas Handbuch

(0 Bewertungen)15
490 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
49,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 29.09. - Sa, 04.10.
Versand in 2-3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Das Thomas Handbuch bietet eine Darstellung von Leben, Werk und Wirkung von Thomas von Aquin, dem wohl bedeutendsten Vertreter der scholastischen Philosophie und Theologie in interdisziplinärer und internationaler Perspektive. In vier Sektionen enthält es Ausführungen zur Orientierung in der gegenwärtigen Forschungslage, zur Person des Thomas und ihren Verbindungen und Prägungen, zu seinem Werk und zu seiner Wirkung. Es bietet eine Zusammenfassung der bisherigen Forschungen zu Thomas von Aquin und eine Grundlage für weitere Arbeiten. Erschlossen durch umfassende Register und Literaturangaben, kann es als Nachschlagewerk genutzt werden, dessen einzelne Artikel je für sich verstehbar sind, aber auch als umfassende Gesamtdarstellung. Die interdisziplinären Beiträge eröffnen eine Gesamtschau, in welcher verschiedene Perspektiven ihren Ort finden und ihren je eigenen Beitrag zum Gesamten bieten. Mit Beiträgen von:Henryk Anzulewicz, Carmela Baffioni, Michael Basse, David Berger, Inos Biffi, Volker Henning Drecoll, Mechthild Dreyer, Stephan Ernst, Sabine Folger-Fonfara, Elias Füllenbach, Ruedi Imbach, Ingo Klitzsch, Ulrich Köpf, Pieter de Leemans, Volker Leppin, Jürgen Miethke, Thomas Prügl, François-Xavier Putallaz, Reinhold Rieger, Philipp W. Rosemann, Marianne Schlosser, Gury Schneider-Ludorff, Rolf Schönberger, Christoph Schwöbel, Notger Slenczka, Wolfgang Stürner, Hubert Philip Weber

Inhaltsverzeichnis


Teil A: OrientierungHenryk Anzulewicz: Handschriftliche Überlieferung, Werkausgaben - Henryk Anzulewicz: Hilfsmittel - David Berger: Thomas-Forschung am Beginn des 21. Jahrhunderts

Teil B: Person
I. Stationen
Wolfgang Stürner: Kirche und Gesellschaft im 13. Jahrhundert - Volker Leppin: Domininkanerorden - Ingo Klitzsch: Scholastische Theologie: Lehrbücher und Inhalte - Volker Leppin: Köln, Paris und Neapel im 13. Jahrhundert - Gury Schneider-Ludorff: Das Leben des Thomas

II. Traditionen
Volker Henning Drecoll: Augustin - Reinhold Rieger: Dionysios Areopagita - Reinhold Rieger: Boethius - François-Xavier Putallaz: Lateinischer Aristotelismus - Philipp W. Rosemann: Petrus Lombardus - Hubert Philip Weber: Alexander von Hales und die Summa fratris Alexandri - Carmela Baffioni: Averroes und Avicenna - Jürgen Miethke: Papst und weltliche Mächte im 13. Jahrhundert - EliasH. Füllenbach: Dominikanische Spiritualität

III. Beziehungen
Mechthild Dreyer: Der Lehrer: Albertus Magnus - Marianne Schlosser: Der Kollege: Bonaventura - Ruedi Imbach: Die " Heiden" als Herausforderung - Volker Leppin: Bettelorden und Weltkleriker - Pieter de Leemans: Wilhelm von Moerbeke

Teil C: Werk
I. Schriften
Sabine Folger-Fonfara: De ente et essentia - David Berger: Quaestiones disputatae - Rolf Schönberger: Kommentare zu Boethius - Michael Basse: Sentenzenkommentar - Ruedi Imbach: Schriften gegen die pagane Philosophie und die konsequenten Aristoteliker - Reinhold Rieger: Kommentar zu Dionysios, De divinis nominibus - Thomas Prügl: Bibelkommentare - Michael Basse: De rationibus fidei - Rolf Schönberger: Aristoteleskommentare - Sabine Folger-Fonfara: Kommentar zum Liber de causis - Jürgen Miethke: De regno ad regem Cypri - Ulrich Köpf: Summa Theologiae - Marianne Schlosser: Kleinere Schriften

II. Themen
Ulrich Köpf: Wissenschaftstheorie - Notger Slenczka: Gotteslehre - Christoph Schwöbel: Trinitätslehre - Reinhold Rieger: Gottesbeweise - David Berger: Schöpfungslehre - Notger Slenczka: Anthropologie - Notger Slenczka: Gnade und Rechtfertigung - Stephan Ernst: Theologische Ethik - Inos Biffi: Christologie - Marianne Schlosser: Sakramentenlehre - David Berger: Eschatologie

III. Strukturen
Volker Leppin: Theologie und Philosophie - Notger Slenczka: Theologie und Heil - Ulrich Köpf: Theologie als didaktische Aufgabe

Teil D: Wirkung
Elias H. Füllenbach: Seligsprechung - Peter Walter: Thomas im ersten Jahrhundert nach seinem Tod - Markus Wriedt: Reformatorische Auseinandersetzung - Peter Walter: Schulbildungen - Peter Walter: Neuthomismus

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. Oktober 2016
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
500
Reihe
Handbücher Theologie
Herausgegeben von
Volker Leppin
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
kartoniert
Gewicht
796 g
Größe (L/B/H)
234/154/30 mm
ISBN
9783161492303

Entdecken Sie mehr

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Thomas Handbuch" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Thomas Handbuch bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.