Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Vergessene Ungleichheiten
Produktbild: Vergessene Ungleichheiten

Vergessene Ungleichheiten

Biographische Erzählungen ostdeutscher Professor*innen

(0 Bewertungen)15
350 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
35,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 23.10. - Sa, 25.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Ostdeutsche Hochschulen nach der Wende: Systemtransformation und Ungleichheitsregime im Wissenschaftssystem.

Nach 1989 kam es an ostdeutschen Hochschulen zu einer Systemtransformation und Anpassung an die westdeutsche Hochschullandschaft. Neben personellen Erneuerungen gab es auch strukturelle Veränderungen der Bildungsziele sowie einen Wandel der Aufstiegskriterien und -möglichkeiten. In ihren autobiographischen Texten zeichnen Professor*innen aus der ehemaligen DDR und Ostdeutschland diesen Umbruch nach. Dabei wird deutlich, wie sich die »Ungleichheitsregime« veränderten, die nicht nur mit Diskriminierungen einhergehen, sondern auch mit der Konstruktion bestimmter Idealtypen von Wissenschaftskarrieren.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. September 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
553
Reihe
Gesellschaft der Unterschiede, 77
Herausgegeben von
Laura Behrmann, Markus Gamper, Hanna Haag
Illustrationen
3 SW-Abbildungen, 15 Farbabbildungen
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
3 SW-Abbildungen, 15 Farbabbildungen
Gewicht
850 g
Größe (L/B/H)
225/148/38 mm
Sonstiges
Kt
ISBN
9783837664195

Pressestimmen

»Das Buch demonstriert sehr anschaulich, wie differenziert die Transformation im Hochschulwesen verlief und wie individuell die seltenen Karrieren ostdeutscher Wissenschaftler hier waren. Um dies retrospektiv besser als bislang verstehen zu können, leistet es einen beachtenswerten und wertvollen Beitrag. « Ulrich Busch, Das Blättchen, 1 (2024)

»Ein empfehlenswertes Buch, das nicht nur speziell an Soziologen gerichtet ist, wenn es auch soziologisch stark argumentiert. Es ist für all jene interessant, die selbst heute zur privilegierten Schicht in Wissenschaft und Gesellschaft zählen und die die vielen Benachteiligungen, die heute keinesfalls alle vom Tisch sind, miterlebt haben. « Gisela Thiele, www. socialnet. de, 10. 03. 2025

»Es ist sicherlich keine Übertreibung zu konstatieren, dass dieser Sammelband ein wichtiger Baustein der Ungleichheitsforschung, exemplifiziert an (auto)biografischen Erzählungen von Schicksalen von Angehörigen der intellektuellen Funktionselite der DDR, darstellt. « Ulrich van der Heyden, Forum Wissenschaft, 2 (2025)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Vergessene Ungleichheiten" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Vergessene Ungleichheiten bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.