In einer Welt, die oft von Hektik und Stress geprägt ist, bieten asiatische Feelgood-Romane einen willkommenen Rückzugsort. In den USA hat das Genre der Asian Healing-Bücher bereits eine große Fangemeinde. Und auch im deutschsprachigen Raum werden die einfühlsamen Romane, die in Japan oder Korea spielen, immer beliebter. Denn die Geschichten, in denen die kleinen Freuden des Lebens im Mittelpunkt stehen, vermitteln ein Gefühl von Geborgenheit. Und sie spenden Trost in Zeiten der Unsicherheit, indem sie uns daran erinnern, dass das Glück oft in den einfachsten Momenten zu finden ist. Hier sind unsere top 10 Asian Healing Romane.
1. Michiko Aoyama: Frau Komachi empfiehlt ein Buch
(183Bewertungen)15
Taschenbuch
14,00 €
Darum geht es: "Wonach suchen Sie?" Diese Frage stellt Sayuri Komachi allen Besuchern in ihrer kleinen Gemeindebibliothek. Und sie meint die Frage durchaus im übertragenen Sinne. Denn die Bibliothekarin spürt genau, wonach die Menschen im Leben suchen: Der schüchterne Buchhalter, der davon träumt, ein Antiquitätengeschäft zu eröffnen, oder die frischgebackene Mutter, die sich zwischen Beruf und Familie aufreibt... Sie alle führt es zu Frau Komachi. Und ihre Buchempfehlungen haben ungeahnte Folgen, denn Frau Komachi weiß: Bücher haben magische Kräfte.

Darum lieben wir dieses Buch: Manche Geschichten berühren uns beim Lesen derart, dass sie sogar unser ganzes Leben auf die ein oder andere Weise beeinflussen können. Um diese Kraft weiß auch die Protagonistin Sayuri Komachi in diesem feinsinnigen Feelgood-Roman aus Japan. Fans von Romanen wie "Der Buchspazierer" werden in "Frau Komachi empfiehlt ein Buch" voll auf ihre Kosten kommen und ganz nebenbei lernt man auch noch einiges über die japanische Kultur.
Jetzt entdecken
2. Samantha Sotto Yambao: Water Moon
Buch (gebunden)
22,00 €
Darum geht es: In den Gassen von Tokio, hinter der Tür eines unauffälligen Ramen-Restaurants, verbirgt sich ein besonderes Geschäft: Hier können unverwirklichte Träume gegen Seelenfrieden und exquisiten grünen Tee eingetauscht werden. Doch an dem Tag, an dem Hana den Laden von ihrem Vater Toshio übernehmen soll, ist dieser plötzlich verschwunden und der Tresor geplündert. Ein junger Wissenschaftler bietet Hana an, mit ihr nach Toshio zu suchen. Die beiden begeben sich auf eine abenteuerliche Reise und je näher sie der Wahrheit kommen, desto klarer wird Hana, dass es an der Zeit ist, ihr eigenes Geheimnis zu lüften...

Darum lieben wir dieses Buch: In den sozialen Medien galt die englische Ausgabe von "Water Moon" bereits als Geheimtipp für alle Liebhaber:innen von Feelgood-Romanen aus Japan. Nun ist die bewegende Geschichte von Hana endlich auf Deutsch erschienen. Dabei verbreitet dieser fantasievolle und zarte Roman die gleiche Wohlfühlatmosphäre wie ein Studio Ghibli-Film. Von uns gibt es dafür fünf Sterne und eine absolute Leseempfehlung.
Jetzt entdecken
3. Toshikazu Kawaguchi: Bevor der Kaffee kalt wird
Taschenbuch
12,00 €
Darum geht es: Was wäre, wenn man in die Vergangenheit reisen könnte? "Bevor der Kaffee kalt wird" erzählt die Geschichte von einem magischen Sessel in einem sehr besonderen Café in Japan. Wer sich in diesen Sessel setzt, darf in die Vergangenheit zurückreisen, aber nur solange, bis "der Kaffee kalt wird". Das Café trägt den Namen "Funiculi Funicula" und zieht viele Menschen unwillkürlich an, weil sie das Bedürfnis verspüren, die Vergangenheit noch einmal zu durchleben.

Darum lieben wir dieses Buch: Dieses Buch hat den Trend der Asian Healing-Romane mitbegründet und wurde innerhalb kürzester Zeit zu einem absoluten Weltbestseller. "Bevor der Kaffee kalt wird" ist wohl der beste asiatische Feelgood-Roman, um ihn bei einem Coffee-Date mit sich selbst zu lesen, immer wieder innezuhalten und über die eigene Vergangenheit nachzudenken. Ein Must-Read für alle Fans von "Die Mitternachtsbibliothek".
Jetzt entdecken
4. Masateru Konishi: Die Bibliothek meines Großvaters
(121Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
18,00 €
Darum geht es: Kaede, eine junge Lehrerin aus Tokio, stößt eines Tages auf seltsame Zeitungsausschnitte, die in einem gebrauchten Buch stecken. Ein Rätsel! Sie muss sofort an ihren Großvater denken, der trotz seiner Demenzerkrankung über eine unglaubliche Kombinationsgabe verfügt. Gemeinsam lösen sie allerlei kleine und große Rätsel, auf die Kaede in ihrem Alltag stößt. Doch plötzlich nähert sich Kaede ein bedrohlicher Schatten, der die beiden auf eine harte Probe stellt. Kann ihre gemeinsame Liebe zur Literatur sie retten?

Darum lieben wir dieses Buch: Diese Geschichte wird Sie zu Tränen rühren und ist dennoch ein ganz wunderbares Wohlfühlbuch. Denn Kaede und ihr demenzkranker Großvater haben schnell einen Platz in unseren Herzen gefunden. Die perfekte Lektüre für alle, die durch schwere Zeiten gehen, und sich nach ein bisschen Ablenkung, Mut und Hoffnung sehnen - und auch für alle, die gerne Rätsel und kleinere Kriminalfälle lösen.
Jetzt entdecken
5. Kim Ho-yeon: Frau Yeoms kleiner Laden der großen Hoffnungen
(51Bewertungen)15
Buch (gebunden)
22,00 €
Darum geht es: In einer schmalen Gasse von Seoul befindet sich Frau Yeoms kleiner Gemischtwarenladen. Täglich kreuzen sich hier die Wege ganz unterschiedlicher Menschen. Der obdachlose Dok-go versucht sein Leben neu zu ordnen und fängt als Nachtschichtarbeiter in dem Laden an. Schnell merkt er, dass er nicht der Einzige ist, den Sorgen und Nöte umtreiben. Frau Yeom und Frau Oh hadern mit dem Verhältnis zu ihren erwachsenen Söhnen. In-gyeong ist unglücklich in ihrem Beruf als Schauspielerin. Doch durch Dok-go schöpfen sie alle neue Kraft - und lenken ihre Leben in überraschende und hoffnungsvolle Bahnen.

Darum lieben wir dieses Buch: Dieser Feelgood-Roman aus Korea hat uns mit seinen liebenswerten Figuren begeistert. Wir haben mit allen Kund:innen aus Frau Yeoms kleinem Laden mitgefiebert und gehofft, dass sich am Ende all ihre Wünsche auf die ein oder andere Art erfüllen werden. Dadurch sind wir regelrecht durch die Seiten geflogen. Ein wirklich berührendes Büchlein, das uns daran erinnert, uns mehr um die Menschen in unserem Umfeld zu kümmern.
Jetzt entdecken
6. Lee Onhwa: Kleine Wunder in der Mitternachtskonditorei
(5Bewertungen)15
Buch (gebunden)
20,00 €
Darum geht es: Als Yeonhwa von ihrer Großmutter das Hwawoldang eine Konditorei für koreanisches Gebäck erbt, ist sie etwas ratlos. Denn es gibt zwei Bedingungen: Yeonhwa muss das Hwawoldang mindestens für vier Wochen weiterführen - und geöffnet wird nur von 22 Uhr bis um Mitternacht. Das bleibt allerdings nicht die einzige Kuriosität im Zusammenhang mit der Konditorei, denn Yeonhwa merkt schnell, dass ihre Kunden nicht ganz lebendig sind, und das nicht nur in dem Sinne, dass sie nur einen Kaffee benötigen. Mit Hilfe von Yeonhwa versuchen die Verstorbenen ihren Liebsten eine Nachricht zu schicken, um so ihren Frieden zu finden...

Darum lieben wir dieses Buch: "Kleine Wunder in der Mitternachtskonditorei" ist die perfekte Lektüre für alle Fans von "Bevor der Kaffee kalt wird", denn auch hier treffen asiatischer Feelgood-Roman auf tiefgründige philosophische Themen. Das perfekte Buch, um es sich mit einem köstlichen Gebäck gemütlich zu machen und die Seele baumeln zu lassen.
Jetzt entdecken
7. Syou Ishida: Das Glück bringt eine Katze
Buch (gebunden)
22,00 €
Darum geht es: In einem alten Gebäude am Ende einer kleinen Gasse in Kyoto befindet sich die Kokoro-Klinik für die Seele. Man erhält die Wegbeschreibung auf persönliche Empfehlung und nur dann, wenn herkömmliche Medikamente und Therapien nicht helfen. Dafür gibt man es hier eine einzigartige Behandlung: Katzen als Medizin! Für ein paar Tage, manchmal auch Wochen, bekommt man einen flauschigen Mitbewohner. So wie das Mädchen Aoba, deren Katze Koyuki ihr hilft, den Druck in der Schule zu meistern.

Darum lieben wir dieses Buch: Katzenfreund:innen, aufgepasst! Dieses Buch sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen. In diesem Feelgood-Roman aus Japan spielen nämlich die sanften Fellknäuel eine ganz zentrale Rolle. Sie sollen Menschen helfen, die ihre Probleme alleine nicht lösen können. Dabei lernen wir ganz unterschiedliche Charaktere mit ihren größeren oder kleineren Problemen kennen und am Ende wird sich wohl sogar jeder Hundemensch eine eigene kleine Katze zum Kuscheln wünschen.
Jetzt entdecken
8. Satoshi Yagisawa: Die Tage im Café Torunka
Buch (gebunden)
20,00 €
Darum geht es: Kaum betritt man den kleinen Laden in der Seitenstraße des belebten Tokioter Stadtviertels Yanaka, umfängt einen das herrliche Aroma frisch gebrühten Kaffees. Das Café Torunka wird seit zwanzig Jahren von einem begeisterten Cafébesitzer betrieben, zusammen mit seiner Tochter und dem jungen schweigsamen Shuichi, der dort aushilft. Seit einiger Zeit kommt sonntags immer eine Frau ins Café, Chinatsu, die sich in rätselhafte Geschichten hüllt. Erst als Shuichi beginnt, sie nach ihrem Besuch ein Stück zu begleiten, öffnet Chinatsu sich ihm wirklich...

Darum lieben wir dieses Buch: Mit seinem Bestseller "Die Tage in der Buchhandlung Morisaki" wurde Satoshi Yagisawa zum weltweit gefeierten Autor von asiatischen Feelgood-Romanen. In seinem neuesten Buch "Die Tage im Café Torunka" verlassen wir nun die Wohlfühlatmosphäre der kleinen Buchhandlung und begeben uns in das nicht weniger gemütliche Café Torunka. Dabei lernen wir neue Figuren kennen und lieben. Eine wunderbare literarische Reise nach Japan, die wir Ihnen nur ans Herz legen können.
Jetzt entdecken
9. Hisashi Kashiwai: Das Restaurant der verlorenen Rezepte
(121Bewertungen)15
Taschenbuch
13,99 €
Darum geht es: Nagare und seine zwanzigjährige Tochter Koishi betreiben ein kleines Restaurant in Kyoto. Kaum jemand kennt das Lokal, doch wer es dringend braucht, der findet es. Denn Nagare und Koishi bieten ihren Gästen nämlich einen besonderen Service an: Sie kochen Gerichte nach, die man irgendwann einmal gegessen hat und deren Rezept man nicht kennt. Mit detektivischem Spürsinn finden sie heraus, wie die verstorbene Ehefrau ihre Udon-Nudelsuppe kochte oder schenken mit dem Geschmack eines Kindheitsessens Trost.

Darum lieben wir dieses Buch: Wohl jede:r von uns kennt es: Man riecht oder schmeckt ein besonderes Gericht und fühlt sich sofort in die Kindheit, die erste eigene Wohnung oder zu einem unvergesslichen Date zurückversetzt. Um die Rekonstruktion solcher Rezepte und die damit verbundenen Erinnerungen geht es in diesem herrlichen asiatischen Feelgood-Roman, der uns sofort inspiriert hat, das ein oder andere Comfort Food einmal wieder zu kochen.
Jetzt entdecken
10. Hiyoko Kurisu: Der Laden in der Mondlichtgasse
Buch (gebunden)
22,00 €
Darum geht es: Wie die Schülerin Kana, die sich einsam fühlt und an ihrer Beziehung zweifelt, oder der Immobilienmakler Koguma, der glaubt, wegen seines Äußeren nicht ernst genommen zu werden. In der Confiserie verkauft ihnen der rätselhafte Kogetsu eine traditionelle japanische Süßigkeit, die scheinbar ihre Probleme löst. Anschließend beobachtet Kogetsu ungesehen, wie sich das Leben seiner Kunden zum Besseren verändert. Denn Kogetsu ist ein Fuchsgeist, der verstehen will, was es bedeutet, ein Mensch zu sein...

Darum lieben wir dieses Buch: In "Der Laden in der Mondlichtgasse" werden japanische Märchen und Sagen gekonnt mit einer Geschichte der heutigen Zeit verwebt. Dieser fantasievolle Roman ist dabei auch ein absolutes Feelgood-Buch, das uns zum Träumen angeregt hat. Wer dem stressigen Alltag einmal entfliehen und in eine Welt eintauchen möchte, in der eine köstliche Süßigkeit alle Probleme löst, dem können wir dieses Wohlfühlbuch aus Japan nur empfehlen.
Jetzt entdecken