Ich bin Dafina, die meisten kennen mich allerdings als Fina oder unter @finasstories auf Social Media. Meine Wurzeln liegen im Kosovo, geboren und aufgewachsen bin ich jedoch in der Nähe von Hamburg. Dort habe ich auch lange gelebt, bis es mich fürs Studium nach Mainz verschlagen hat. Ich habe Medien- und Kommunikationsmanagement studiert, denn für mich stand schon früh fest: Ich möchte unbedingt "etwas mit Medien" machen. Dass mich dieser Weg eines Tages zu BookTok führen würde, hätte ich mir damals allerdings nie vorstellen können. Kreativität ist für mich kein Luxus, sondern ein Muss. Ich brauche sie, um mich aufzutanken, gerade weil ich im "normalen Leben" in der Buchhaltung arbeite.
Wie bist du eigentlich zu Booktok gekommen?
Eigentlich war es ganz einfach: Ich habe die Bücher gelesen, die mir empfohlen wurden, zum Beispiel "Shatter Me" oder die "Twisted"-Reihe, und hatte plötzlich das Bedürfnis, darüber zu sprechen. Doch mit der Zeit hat mir das Reden allein in den Kommentaren nicht mehr gereicht. Es gab so viele Dialoge und Szenen, über die meiner Meinung nach viel zu wenig gesprochen wurde. Also habe ich einfach angefangen, selbst Videos zumachen. Seit Mai 2023 poste ich täglich und liebe es mehr denn je.
Wie wählst du deine Bücher aus?
Ich muss sagen: Ich wähle meine Bücher eher nach Gefühl aus. Trends oder Hypes sind mir dabei meistens ziemlich egal. Natürlich habe auch ich meine liebsten Blogger:innen, deren Empfehlungen ich gerne annehme und oft darauf zurückgreife. Aber am liebsten gehe ich auch einfach ganz klassisch in die Buchhandlung und lasse mich treiben. Ich schaue, was mich spontan anspricht. Damit bin ich bis jetzt wirklich gut gefahren!
Was gefällt dir besonders am Content erstellen?
Ich bin einfach ein sehr sehr kreativer Mensch, deshalb passt dieser Job auch perfekt zu mir. Die Möglichkeiten sind endlos, und die Ideen hören einfach nie auf. Besonders liebe ich aber auch den Austausch mit der Community. Es freut mich jedes Mal aufs Neue zu sehen, dass durch meine Videos echte Freundschaften entstehen und Menschen zusammenfinden. Auch durfte ich durch diese Arbeit schon so viele wunderbare Menschen kennenlernen und völlig verrückte Dinge erleben, wie zum Beispiel die Schnitzeljagd im Hugendubel. Am schönsten ist für mich aber das Gefühl, ein kleiner Teil davon zu sein, dass Bücher heute wieder mehr Aufmerksamkeit bekommen. BookTok bietet so vielen Autor:innen eine Bühne und Chancen, die es früher so nicht gegeben hätte. Und wir Creator haben heute die Möglichkeit, ein Buch so sichtbar zu machen, dass es das Leben der Autor:innen komplett verändert. Genau das ist es, was das Bloggen für mich so besonders und bedeutungsvoll macht.
Eigentlich war es ganz einfach: Ich habe die Bücher gelesen, die mir empfohlen wurden, zum Beispiel "Shatter Me" oder die "Twisted"-Reihe, und hatte plötzlich das Bedürfnis, darüber zu sprechen. Doch mit der Zeit hat mir das Reden allein in den Kommentaren nicht mehr gereicht. Es gab so viele Dialoge und Szenen, über die meiner Meinung nach viel zu wenig gesprochen wurde. Also habe ich einfach angefangen, selbst Videos zumachen. Seit Mai 2023 poste ich täglich und liebe es mehr denn je.
Wie wählst du deine Bücher aus?
Ich muss sagen: Ich wähle meine Bücher eher nach Gefühl aus. Trends oder Hypes sind mir dabei meistens ziemlich egal. Natürlich habe auch ich meine liebsten Blogger:innen, deren Empfehlungen ich gerne annehme und oft darauf zurückgreife. Aber am liebsten gehe ich auch einfach ganz klassisch in die Buchhandlung und lasse mich treiben. Ich schaue, was mich spontan anspricht. Damit bin ich bis jetzt wirklich gut gefahren!
Was gefällt dir besonders am Content erstellen?
Ich bin einfach ein sehr sehr kreativer Mensch, deshalb passt dieser Job auch perfekt zu mir. Die Möglichkeiten sind endlos, und die Ideen hören einfach nie auf. Besonders liebe ich aber auch den Austausch mit der Community. Es freut mich jedes Mal aufs Neue zu sehen, dass durch meine Videos echte Freundschaften entstehen und Menschen zusammenfinden. Auch durfte ich durch diese Arbeit schon so viele wunderbare Menschen kennenlernen und völlig verrückte Dinge erleben, wie zum Beispiel die Schnitzeljagd im Hugendubel. Am schönsten ist für mich aber das Gefühl, ein kleiner Teil davon zu sein, dass Bücher heute wieder mehr Aufmerksamkeit bekommen. BookTok bietet so vielen Autor:innen eine Bühne und Chancen, die es früher so nicht gegeben hätte. Und wir Creator haben heute die Möglichkeit, ein Buch so sichtbar zu machen, dass es das Leben der Autor:innen komplett verändert. Genau das ist es, was das Bloggen für mich so besonders und bedeutungsvoll macht.
Buchtipps
3 Lieblings Tropes: Enemies to lovers, forced proximity und female rage.

Taschenbuch
Enemies to lovers, forced proximity und female rage.
Besonders beeindruckt hat mich die Entwicklung der Protagonistin. Zu Beginn wirkte sie schwach und wurde lediglich als Waffe eingesetzt, doch im Verlauf der Geschichte hat sie sich stark verändert. Am Ende stellt sie alles infrage, kämpft für Gerechtigkeit und Gleichheit. Auch die Liebesgeschichte hat mich, bis heute, tief berührt: Zwei Menschen, die sich zunächst hassen, sich aber immer wieder füreinander entscheiden. Diese Reihe würde ich jederzeit rereaden, denn sie ist bis heute meine absolute Lieblingsreihe.
Besonders beeindruckt hat mich die Entwicklung der Protagonistin. Zu Beginn wirkte sie schwach und wurde lediglich als Waffe eingesetzt, doch im Verlauf der Geschichte hat sie sich stark verändert. Am Ende stellt sie alles infrage, kämpft für Gerechtigkeit und Gleichheit. Auch die Liebesgeschichte hat mich, bis heute, tief berührt: Zwei Menschen, die sich zunächst hassen, sich aber immer wieder füreinander entscheiden. Diese Reihe würde ich jederzeit rereaden, denn sie ist bis heute meine absolute Lieblingsreihe.

Buch (kartoniert)
Enemies to lovers und forced proximity
Im Romance-Genre wird der "Enemies to Lovers"-Trope oft nicht überzeugend umgesetzt. Es wirkt oft einfach übertreiben. In diesem Buch ist das ganz anders. Die Entwicklung zwischen den beiden Protagonisten wirkt authentisch und natürlich, nichts wirkt erzwungen. Dieses Buch hat in mir die Liebe zu den RomComs der 2000er Jahre neu entfacht: Es ist leicht und unterhaltsam, bringt aber auch eine Tiefe mit, die unter die Haut geht. Der perfekte read für den Sommer!
Im Romance-Genre wird der "Enemies to Lovers"-Trope oft nicht überzeugend umgesetzt. Es wirkt oft einfach übertreiben. In diesem Buch ist das ganz anders. Die Entwicklung zwischen den beiden Protagonisten wirkt authentisch und natürlich, nichts wirkt erzwungen. Dieses Buch hat in mir die Liebe zu den RomComs der 2000er Jahre neu entfacht: Es ist leicht und unterhaltsam, bringt aber auch eine Tiefe mit, die unter die Haut geht. Der perfekte read für den Sommer!

Taschenbuch
Forced Proximity
Yours Truly ist vermutlich das beste Romance-Buch, das ich je gelesen habe. Und ich glaube, ich spreche für viele Frauen, wenn ich sage: Liebesromane sind ganz sicher keine "Hausfrauenliteratur" und genau das beweist dieses Buch auf beeindruckende Weise. Es ist tiefgründig und gleichzeitig so relatable, dass man sich in vielen Momenten wirklich gesehen fühlt. Bei jeder noch so kleinen Berührung der Protagonisten hält man den Atem an, weil die Spannung und Aufregung kaum aushaltbar ist. Die Beziehung zwischen den beiden, auch wenn sie anfangs eher gezwungen wirkt, entwickelt sich zu etwas Echtem, das man in Büchern nur selten so authentisch erlebt. Für alle, die unter Social Anxiety leiden (so wie ich), ist dieses Buch ein absolutes Must Read.
Yours Truly ist vermutlich das beste Romance-Buch, das ich je gelesen habe. Und ich glaube, ich spreche für viele Frauen, wenn ich sage: Liebesromane sind ganz sicher keine "Hausfrauenliteratur" und genau das beweist dieses Buch auf beeindruckende Weise. Es ist tiefgründig und gleichzeitig so relatable, dass man sich in vielen Momenten wirklich gesehen fühlt. Bei jeder noch so kleinen Berührung der Protagonisten hält man den Atem an, weil die Spannung und Aufregung kaum aushaltbar ist. Die Beziehung zwischen den beiden, auch wenn sie anfangs eher gezwungen wirkt, entwickelt sich zu etwas Echtem, das man in Büchern nur selten so authentisch erlebt. Für alle, die unter Social Anxiety leiden (so wie ich), ist dieses Buch ein absolutes Must Read.

Taschenbuch
Enemies to lovers, Forced proximity, Female Rage
Für dieses Buch trifft das Sprichwort "Stille Wasser sind tief" absolut zu. Von außen wirkt es unscheinbar und fast schon süß, aber innen steckt einer der besten Suspense-Romane, die ich je gelesen habe. Anfangs war ich überzeugt, dass es nichts für mich sein wird, doch nach ein paar Kapiteln konnte ich nicht mehr aufhören zu lesen. Ein absoluter Pageturner! Die Geschichte spielt im Jahr 1816, was nicht nur für ein unglaubliches Setting sorgt, sondern auch zeigt, mit welchen gesellschaftlichen Strukturen, besonders in Bezug auf Frauen, die Figuren damals konfrontiert wurden. Die Protagonistin kämpft genau gegen diese Strukturen an, während sie gemeinsam mit ihrem Enemy versucht, ihre beste Freundin wiederzufinden. Ich habe so mit den beiden mitgefiebert, konnte nicht aufhören zu kichern und denke bis heute oft an die beiden zurück.
Für dieses Buch trifft das Sprichwort "Stille Wasser sind tief" absolut zu. Von außen wirkt es unscheinbar und fast schon süß, aber innen steckt einer der besten Suspense-Romane, die ich je gelesen habe. Anfangs war ich überzeugt, dass es nichts für mich sein wird, doch nach ein paar Kapiteln konnte ich nicht mehr aufhören zu lesen. Ein absoluter Pageturner! Die Geschichte spielt im Jahr 1816, was nicht nur für ein unglaubliches Setting sorgt, sondern auch zeigt, mit welchen gesellschaftlichen Strukturen, besonders in Bezug auf Frauen, die Figuren damals konfrontiert wurden. Die Protagonistin kämpft genau gegen diese Strukturen an, während sie gemeinsam mit ihrem Enemy versucht, ihre beste Freundin wiederzufinden. Ich habe so mit den beiden mitgefiebert, konnte nicht aufhören zu kichern und denke bis heute oft an die beiden zurück.

Taschenbuch
Female Rage
Würde mich jemand fragen, was "Female Rage" wirklich bedeutet und wie sie aussieht, würde ich der Person diese Reihe in die Hand drücken. Die Emotionen, die dieses Buch beim Lesen auslöst, lassen sich kaum in Worte fassen. Und die Bedeutung dieser Geschichte kann man unmöglich in ein paar Sätzen begreifen oder weitergeben. Es ist eine unglaublich komplexe, traumatische Geschichte, mit einer der stärksten Protagonistinnen, die ich je gelesen habe. Ihre Entwicklung ist schmerzhaft und lässt einen nicht unberührt zurück. Mehr als einmal musste ich das Buch zur Seite legen, um mich wieder zu sammeln und genau das macht es so besonders. Man soll immer wieder hinsehen und nicht ignorieren was vor den eigen Augen passiert. R. F. Kuang ist für mich eine der klügsten und talentiertesten Autorinnen unserer Zeit und ich weiß jetzt schon: Ich werde alles lesen, was sie je schreiben wird.
Würde mich jemand fragen, was "Female Rage" wirklich bedeutet und wie sie aussieht, würde ich der Person diese Reihe in die Hand drücken. Die Emotionen, die dieses Buch beim Lesen auslöst, lassen sich kaum in Worte fassen. Und die Bedeutung dieser Geschichte kann man unmöglich in ein paar Sätzen begreifen oder weitergeben. Es ist eine unglaublich komplexe, traumatische Geschichte, mit einer der stärksten Protagonistinnen, die ich je gelesen habe. Ihre Entwicklung ist schmerzhaft und lässt einen nicht unberührt zurück. Mehr als einmal musste ich das Buch zur Seite legen, um mich wieder zu sammeln und genau das macht es so besonders. Man soll immer wieder hinsehen und nicht ignorieren was vor den eigen Augen passiert. R. F. Kuang ist für mich eine der klügsten und talentiertesten Autorinnen unserer Zeit und ich weiß jetzt schon: Ich werde alles lesen, was sie je schreiben wird.

Buch (kartoniert)
Enemies to lovers
Es ist vielleicht kein klassischer Enemies to Lovers-Trope, denn ja, er ist ihr Enemy, aber er weiß nichts davon. Und genau das ist mein Guilty Pleasure: Eine Frau, die ganz genau weiß, was sie will und keine Scheu hat, ihre Mittel dafür einzusetzen. Wieder einmal ein absoluter Pageturner, den ich in nur sechs Stunden verschlungen habe. Die wechselnden POV's der drei Protagonistinnen haben die Spannung auf ein neues Level gehoben und in Kombination mit der falschen Identität einer Figur wurde daraus eine Explosion. Sie darf ihn eigentlich nicht lieben, denn für sie ist er nur ein Mittel zum Zweck. Aber ich darf das, haha. Er hat mich vom ersten Moment an um den Finger gewickelt. Nur weiß ich nicht, ob ich ihm wirklich trauen kann. Oder irgendwem in dieser Geschichte trauen kann. Ich brauche Band zwei. Sofort.
Es ist vielleicht kein klassischer Enemies to Lovers-Trope, denn ja, er ist ihr Enemy, aber er weiß nichts davon. Und genau das ist mein Guilty Pleasure: Eine Frau, die ganz genau weiß, was sie will und keine Scheu hat, ihre Mittel dafür einzusetzen. Wieder einmal ein absoluter Pageturner, den ich in nur sechs Stunden verschlungen habe. Die wechselnden POV's der drei Protagonistinnen haben die Spannung auf ein neues Level gehoben und in Kombination mit der falschen Identität einer Figur wurde daraus eine Explosion. Sie darf ihn eigentlich nicht lieben, denn für sie ist er nur ein Mittel zum Zweck. Aber ich darf das, haha. Er hat mich vom ersten Moment an um den Finger gewickelt. Nur weiß ich nicht, ob ich ihm wirklich trauen kann. Oder irgendwem in dieser Geschichte trauen kann. Ich brauche Band zwei. Sofort.
Wie ist der Alltag als Booktokerin?
Viele meiner Kolleginnen und Kollegen müssen lachen, wenn ich von meinem Tagesablauf erzähle, denn der ist wirklich ein bisschen speziell. Mein Kopf ist eigentlich rund um die Uhr mit TikTok und neuen Videoideen beschäftigt. Das meine ich wortwörtlich, ich kann an nichts anderes denken. Deshalb habe ich mir angewöhnt, jeden Morgen von 6 bis 8 Uhr zu lesen. Warum so früh? Weil ich im Laufe des Tages kaum Zeit finde und morgens wenigstens schon etwas "abhaken" kann, besonders wichtig bei Kooperationen. Außerdem liebe ich es einfach, weil alle schlafen und ich nicht gestört werden kann. Wie der Tag danach weitergeht, variiert. Meistens setze ich mich erst mal an den Laptop und beantworte Mails. Zum Glück bekomme ich hier inzwischen viel Unterstützung von meinem Management #nonstopcreating. Wenn das erledigt ist, werfe ich einen Blick auf meinen Plan. Entweder es stehen Videodrehs für Kooperationspartner an oder ich entwickle neue Ideen und drehe dann meisten immer so zwanzig Videos ab. Von denen wahrscheinlich nur drei das Licht der Welt erblicken. Das zieht sich dann oft durch den gesamten Tag. Irgendwo dazwischen versuche ich, noch Zeit für den Haushalt oder ein paar entspannte Leseminuten einzubauen. Abends wird auf jeden Fall gelesen, das ist mein täglicher Fixpunkt und den lasse ich mir auch nicht nehmen! Und an den Tagen, an denen ich im Büro arbeite, wird natürlich vorher alles vorgedreht. Früher konnte ich nie ganz glauben, wenn Influencer sagten, dass ihre Arbeit anstrengend sei. Aber inzwischen weiß ich: BookTokerin zu sein ist wirklich herausfordernd, allein das Lesen der Bücher nimmt schon unglaublich viel Zeit in Anspruch.
Gibt es ein Buch, das dir besonders am Herzen liegt?
Sich da auf ein Lieblingsbuch festzulegen, ist wirklich schwer, denn es gibt einfach so viele, die mich geprägt haben. Aber wenn ich mich entscheiden müsste, wären es definitiv "Die Tribute von Panem". Mit diesen Büchern hat für mich alles angefangen. Sie haben meine Liebe zum Lesen erweckt und seitdem kann ich an kaum etwas anderes denken. Für mich ist es auch nicht einfach nur eine Geschichte. Die Themen, die darin angesprochen werden, und die gesellschaftlichen Strukturen, die sichtbar gemacht werden, sind tiefgründig und hochaktuell. Es ist für mich also nicht nur Fiktion. Es ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt und genau deshalb bedeutet es mir bis heute so viel.
Viele meiner Kolleginnen und Kollegen müssen lachen, wenn ich von meinem Tagesablauf erzähle, denn der ist wirklich ein bisschen speziell. Mein Kopf ist eigentlich rund um die Uhr mit TikTok und neuen Videoideen beschäftigt. Das meine ich wortwörtlich, ich kann an nichts anderes denken. Deshalb habe ich mir angewöhnt, jeden Morgen von 6 bis 8 Uhr zu lesen. Warum so früh? Weil ich im Laufe des Tages kaum Zeit finde und morgens wenigstens schon etwas "abhaken" kann, besonders wichtig bei Kooperationen. Außerdem liebe ich es einfach, weil alle schlafen und ich nicht gestört werden kann. Wie der Tag danach weitergeht, variiert. Meistens setze ich mich erst mal an den Laptop und beantworte Mails. Zum Glück bekomme ich hier inzwischen viel Unterstützung von meinem Management #nonstopcreating. Wenn das erledigt ist, werfe ich einen Blick auf meinen Plan. Entweder es stehen Videodrehs für Kooperationspartner an oder ich entwickle neue Ideen und drehe dann meisten immer so zwanzig Videos ab. Von denen wahrscheinlich nur drei das Licht der Welt erblicken. Das zieht sich dann oft durch den gesamten Tag. Irgendwo dazwischen versuche ich, noch Zeit für den Haushalt oder ein paar entspannte Leseminuten einzubauen. Abends wird auf jeden Fall gelesen, das ist mein täglicher Fixpunkt und den lasse ich mir auch nicht nehmen! Und an den Tagen, an denen ich im Büro arbeite, wird natürlich vorher alles vorgedreht. Früher konnte ich nie ganz glauben, wenn Influencer sagten, dass ihre Arbeit anstrengend sei. Aber inzwischen weiß ich: BookTokerin zu sein ist wirklich herausfordernd, allein das Lesen der Bücher nimmt schon unglaublich viel Zeit in Anspruch.
Gibt es ein Buch, das dir besonders am Herzen liegt?
Sich da auf ein Lieblingsbuch festzulegen, ist wirklich schwer, denn es gibt einfach so viele, die mich geprägt haben. Aber wenn ich mich entscheiden müsste, wären es definitiv "Die Tribute von Panem". Mit diesen Büchern hat für mich alles angefangen. Sie haben meine Liebe zum Lesen erweckt und seitdem kann ich an kaum etwas anderes denken. Für mich ist es auch nicht einfach nur eine Geschichte. Die Themen, die darin angesprochen werden, und die gesellschaftlichen Strukturen, die sichtbar gemacht werden, sind tiefgründig und hochaktuell. Es ist für mich also nicht nur Fiktion. Es ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt und genau deshalb bedeutet es mir bis heute so viel.