Die von Falkenbachs und die Lehmanns haben sich auf dem Gut der von Falkenbachs in Bernried am Starnberger See ihre erfolgreichen Existenzen aufgebaut. Paul-Friedrich von Falkenbach und die Lehmann-Brüder Wilhelm und Heinrich lernten sich als Kriegskameraden im 1. Weltkrieg kennen und beschlossen, ihre Zukunft gemeinsam aufzubauen. Mittlerweile sind ihre Söhne so alt, um in die Fußstapfen der Väter zu treten, was nicht immer einfach oder gewollt ist."Das Unrecht der Väter" ist Band 1 der "Falkenbach-Saga" von Erfolgsautorin Ellin Carsta.Für mich ist das nach der "Hansen-Saga" und nach "Die Kinder der Hansens" die dritte Saga, die ich von der Autorin lese.Auch hier fällt wieder der angenehme Schreibstil auf, der oft an einen Tagebucheintrag erinnert. Ich bin ein absoluter Fan, der einleitenden Zitate, die jedes Kapitel schmücken. Dies klärt, aus wessen Standpunkt das nächste Kapitel erzählt wird, fasst es gleichzeitig zusammen und gibt die Dinge und Gefühle wieder, die diejenige Person bewegen.Ich hatte am Anfang kurz Schwierigkeiten, die Charaktere den einzelnen Familien zuzuordnen. Doch je weiter das Buch voranschritt, um so besser konnte ich der Geschichte folgen.Ellin Carsta legt mit diesem Buch einen interessanten Grundstein für eine erfolgreiche Saga, denn man merkt von der ersten Seite an, dass die örtlichen Zusammenschlüsse der Fabriken auf einem Geheimnis aufgebaut sind. Dieses Geheimnis zieht sich durch wie ein roter Faden und produziert Fragen beim Leser.Die Charaktere könnten alle nicht unterschiedlicher sein. Vom empathischen Menschen, über den berechnenden, den absolut liebevollen und den fiesen Menschen ist hier alles vertreten, was ein angenehmer bunter Mix ist. Aber auch bei der jungen Falkenbach-/Lehmann-Generation scheint sich das ein oder andere Geheimnis zu verbergen.Genau diese Geheimnisse haben in mir die Neugierde geweckt, weshalb ich mich auf den nächsten Band freue. Gerade der Epilog fordert mich dazu heraus.Fazit: Ein toller Einstieg in die Saga, der eine tolle historische Spannung verspricht.Ich empfehle dieses Buch all jenen, die gerne Ellin Carsta lieben, aber auch denen, die historische Romane mögen!