Bei Our Infinite Fates handelt es sich um einen in sich geschlossenen Einzelband aus dem Genre Romantic Fantasy.¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿ ¿¿?Evelyn und Arden werden über Jahrhunderte hinweg wiedergeboren und ihre verbundenen Seelen begegnen sich in jedem Leben erneut. Doch das Schicksal lässt ihr Leben tragischerweise kurz vor ihrem 18. Geburtstag enden. In Evelyns aktuellem Leben versucht sie, dem Schicksal zu entkommen, denn ihre geliebte Schwester benötigt dringend eine Knochenmarkspende.¿¿¿ ¿¿¿ ¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿¿?Ich mochte den poetischen Schreibstil sehr, da er zur Handlung passte und eine willkommene Abwechslung war. Die Geschichte wird zwar hauptsächlich aus Evelyns Sicht erzählt, aber aufgrund der vielen verschiedenen Settings erfährt man auch viel über ihr und Ardens alte Leben. In diesen verschiedenen Leben werden sie immer unterschiedlich geboren. Geschlecht und Herkunft wechseln, da sie keine Rolle spielen und die beiden Seelen sich in jedem Leben wiederfinden. Diese Idee fand ich sehr schön. Ich mochte Evelyn als Charakter auch sehr, da sie in jedem Leben bedingungslos liebt und alles für ihre Schwester gibt.¿¿¿ ¿¿¿ ¿¿¿ ¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿¿?Mir hat ein wenig Ardens Sichtweise gefehlt. Dadurch waren seine Gefühle nicht immer greifbar und die Liebesgeschichte wirkte etwas blass. Außerdem wird die Handlung erst auf den letzten 60 Seiten aufgelöst, was ich persönlich ein wenig hektisch empfand. Es ging dann alles sehr schnell, was ich etwas schade fand. Aus der Grundidee hätte man noch mehr rausholen können.Fazit:"Our Infinite Fates" überzeugt mit einem poetischen Schreibstil und abwechslungsreichen Settings. Die Seelenverbindung der Charaktere geht durch Raum und Zeit, was Tiefe verleiht, aber durch den Wechsel auch den Lesefluss etwas stören kann. Wer eine Geschichte über Seelenliebe und Wiedergeburten sucht, die eine queere Perspektive einnimmt, eine tragische Liebesgeschichte erzählt und dabei nicht auf außergewöhnliche Spannung setzt, wird mit diesem Buch glücklich.