Oh, wie haben meine Jungs auf diesen vierten Band, "Schule der Meisterdiebe 4: Die schwarze Festung", von J. J. Arcanjo hingefiebert. Immer wieder haben sie die ersten drei Bände als Hörbuch gehört, aber sie wollten unbedingt wissen, wie es mit Gabriel, seiner Bande und der berüchtigten Untergrundorganisation, den Namenlosen, weitergeht.
Gabriel kehrt auch in diesem vierten Jahr nach Crookhaven zurück. Mit seiner Bande an seiner Seite stellt er sich den Aufgaben, die das neue Schuljahr für ihn bereithält. Ein neuer, schwieriger Einbruch in eine uneinnehmbare Festung muss geplant werden - mit dem Ziel, eine wertvolle Kette zu entwenden. Aber auch die Namenlosen bereiten Gabriel immer wieder Kopfzerbrechen und sorgen für einige Gefahren. Es wird immer brenzliger, und die Situation zwischen den bösesten Verbrechern der Welt und Gabriel und seiner Bande spitzt sich zu.
Für meine Jungs und mich war es ein kleines bisschen wie nach Hause kommen, denn wir mögen Crookhaven, die Schule für Meisterdiebe, so gerne. Nicht unbedingt wegen der Location - die ist zwar cool, aber für uns nicht ausschlaggebend. Für uns sind es die Menschen, die diese Buchwelt beleben und die die Geschichte zu so etwas Besonderem machen.
Es ist schon ein erstaunliches Team, das sich dort in der Gaunerschule zusammengetan hat: Gabriel, Amira, Penelope, Vilette, Ade und Ede. Jede Figur hat ihre eigene Hintergrundgeschichte, besondere Stärken, Ideen, die die Gruppe weiterbringen, aber auch Schwächen, die sie nur gemeinsam überwinden können. Und obwohl Gabriel so etwas wie der Kopf der Bande ist, sind alle sechs gleichberechtigt und auf ihre Art wichtig für das Gelingen ihrer Pläne.
Für uns steht die Buchreihe "Schule der Meisterdiebe" für Freundschaft, Gerechtigkeit, Vertrauen und Zusammenhalt. Natürlich geht es auch weiterhin um das Erlernen der Gaunerkunst, und die finstere Untergrundorganisation sorgt für ordentlich Spannung und einige unerwartete Wendungen. Aber die Story zeigt immer wieder, wie wichtig Teamgeist ist.
Deshalb lieben wir diese Reihe sehr. Den vierten Band können wir uneingeschränkt allen Kindern ab etwa 10 Jahren empfehlen, die Bücher lieben, die sie nicht mehr aus der Hand legen können, weil es so spannend ist. Natürlich sollte man dazu die ersten drei Bände gelesen haben, aber versprochen: Es lohnt sich.