Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Goldstrand | Katerina Poladjan
Produktbild: Goldstrand | Katerina Poladjan

Goldstrand

Roman

(14 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
eBook epub
19,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Ein alternder Filmregisseur, eine bröckelnde römische Villa und eine Psychoanalyse, die aus dem Ruder läuft: In Katerina Poladjans neuem Roman »Goldstrand« erzählt ein Mann um sein Leben
An der bulgarischen Schwarzmeerküste entsteht in den 1950er Jahren ein Ferienort: Goldstrand, geplant als Platz an der Sonne für alle. Auf der Baustelle wird Eli gezeugt. Sechzig Jahre später hat er seine größten Erfolge als Filmregisseur längst gefeiert und liegt auf der Couch seiner Dottoressa in Rom. Er mutmaßt und fabuliert seine Familiengeschichte, die durch ein ganzes Jahrhundert und quer über den europäischen Kontinent führt, von Odessa über Konstantinopel und Warna in Bulgarien bis nach Rom.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. August 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
160
Dateigröße
5,87 MB
Autor/Autorin
Katerina Poladjan
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783104916590

Portrait

Katerina Poladjan

Katerina Poladjan wurde in Moskau geboren, wuchs in Rom und Wien auf und lebt in Deutschland. Sie schreibt Theatertexte und Essays, auf ihr Prosadebüt »In einer Nacht, woanders« folgte »Vielleicht Marseille« und gemeinsam mit Henning Fritsch schrieb sie den literarischen Reisebericht »Hinter Sibirien«. Sie war für den Alfred-Döblin-Preis nominiert wie auch für den European Prize of Literature und nahm 2015 bei den Tagen der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt teil. Für »Hier sind Löwen« erhielt sie Stipendien des Deutschen Literaturfonds, des Berliner Senats und von der Kulturakademie Tarabya in Istanbul. 2021 wurde sie mit dem Nelly-Sachs-Preis der Stadt Dortmund ausgezeichnet. Mit »Zukunftsmusik« stand Katerina Poladjan auf der Shortlist für den Preis der Leipziger Buchmesse 2022 und wurde mit dem Rheingau Literatur Preis 2022 ausgezeichnet. Katerina Poladjan wurde 2025 mit dem »Großen Preis des Deutschen Literaturfonds« geehrt. Zuletzt erschien ihr Roman »Goldstrand«.

Literaturpreise:

- Großer Preis des Deutschen Literaturfonds 2025

- Trophée Littéraire des Nouvelles d'Arménie 2023 (für die französischsprachige Ausgabe von »Hier sind Löwen«)

- Rheingau Literatur Preis 2022

- Chamisso-Preis Dresden 2022

- Nelly-Sachs-Preis 2021

- Alfred-Döblin-Stipendium 2019

- Stipendium Deutscher Literaturfonds 2016/2017

- Residenzstipendium Kulturakademie Tarabya Istanbul 2016

- Stipendium der Stiftung Preussische Seehandlung 2016

- Shortlist für den European Union Prize for Literature 2016

- Nominierung für den Alfred-Döblin-Preis 2015

- Literaturpreis »Der kleine Hai« der Buchhandlung Wist, Potsdam 2015

- Teilnahme am Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb 2015

- Senatsstipendium der Stadt Berlin 2015

- Alfred-Döblin-Stipendium 2014

- Grenzgänger Stipendium der Robert Bosch Stiftung 2014

- Stipendium der Neuen Gesellschaft für Literatur 2003

Pressestimmen

[. . .] auf wundersame Weise befreiend. [. . .] Dieser beeindruckende Roman bietet Erkenntnis durch ästhetische Erfahrung. Carsten Otte, taz

Ein Schnitt in der Zeit, der Horizonte der Phantasie und der Ängste öffnet. [. . .] grosses Kino. Paul Jandl, Neue Zürcher Zeitung

[. . .] [zählt] zu den verlockend schimmernden Perlen des Spätsommers [. . .]. Bezaubernd, bezirzend, all diese Geschichten, die darinnen stecken. Judith von Sternburg, Frankfurter Rundschau

[. . .] wunderbarer Roman Christoph Schröder, SWR

Katerina Poladjan ist ein stiller Star der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Christoph Schröder, SWR Kultur

Bewertungen

Durchschnitt
14 Bewertungen
15
13 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
7
3 Sterne
1
2 Sterne
1
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Girdie am 27.09.2025
Zwischen Realität u. Imagination des Protagonisten: eigene Wirklichkeiten sollen helfen, ein generationsübergreifendes Trauma zu verarbeiten Im Roman "Goldstrand" von Katerina Poladjan liegt der etwa sechzig Jahre alte Filmregisseur Edi in Rom auf der Couch seiner "Dottoressa" genannten Psychotherapeutin. Die beiden haben bereits zahlreiche Sitzungen hinter sich. Die Inhalte der mehr als dreißig bereits abgehaltenen Stunden bleiben im Dunkeln. Nun erinnert Edi sich daran, wie seine Eltern sich kennengelernt haben.Er erzählt, wie sein Großvater zu Beginn der 1920er-Jahre mit seiner Tochter Vera und seinem Sohn Felix wegen der Hungersnot in der Ukraine aus Odessa nach Konstantinopel flieht. Auf der Überfahrt verschwindet Vera spurlos. Niemand hat gesehen, ob sie über Bord ging. Es beginnt eine jahrelange, von Hoffnung und Verzweiflung geprägte Suche nach ihr.Später erinnert Eli daran, wie seine italienische Mutter im bulgarischen Warna den Architekten Felix kennenlernt und dieser sein Vater wurde. Mit dieser Begegnung ist der Bau des ersten Hotels am sogenannten Goldstrand verbunden, der später ein internationaler Ferienort werden sollte. Hier bestehen keine politisch bedingten Einschränkungen für einen Besuch. Das Trauma von Veras Verschwindens prägt die Familie bis in die Gegenwart. Eli benennt nicht nur seine Tochter nach ihr, sondern widmet der Geschichte seiner Vorfahren auch Filme.Nach und nach wird deutlich, dass Eli ein unzuverlässiger Erzähler ist, was auch die Dottoressa bemerkt. Er lässt Erinnerungen, Fantasien und Zukunftsvorstellungen ineinanderfließen, sodass der Lesende unsicher wird, was tatsächlich geschehen ist.Eli erscheint zunächst als ein familienverbundener Mensch, doch seine gescheiterte Ehe, sein distanziertes Verhältnis zur Tochter und ein erschreckender Gedanke, den er etwa in der Mitte des Romans hat, zeichnen ein komplexeres Bild. Im weiteren Verlauf bleiben die Therapiegespräche nicht mehr im vertrauten Dialog, wodurch Edi die Aufmerksamkeit der Dottoressa zu entgleiten droht.Das Ende der Geschichte bringt eine überraschende Wendung. Obwohl die Handlung stark auf die Figuren fokussiert ist, treten auch die gesellschaftlichen Umbrüche an den Handlungsorten deutlich hervor. Die Fabulierkunst des Filmregisseurs ist stellenweise amüsant, auch wenn einige Geschehnisse tragisch sind."Goldstrand" von Katerina Poladjan ist ein Roman zwischen Realität und Imagination des Protagonisten. Er ringt mit einem generationenübergreifenden Trauma und sucht auf der Couch seiner Therapeutin nach einer Möglichkeit, es zu verarbeiten. Mit seiner Fantasie kann er sich eigene Wirklichkeiten erschaffen. Gerne vergebe ich eine Leseempfehlung für diese erfinderische Erzählung.
LovelyBooks-BewertungVon Lesebiene017 am 24.09.2025
Ich mag mittlerweile unzuverlässige Erzähler, Verdichtung und Leerstellen. Dazu gibt es einen ansprechenden Stil und humorvolle Dialoge ¿
Katerina Poladjan: Goldstrand bei hugendubel.de