Der verheerende Winter von 1880 hat die Stadt fest im Griff, die Nächte sind kalt und die Vorräte knapp. Im Waisenhaus kämpft die zwölfjährige Mika mit den anderen Kindern um ihr Überleben. Als eines Nachts ein neugeborenes Kind im Waisenhaus abgegeben wird und wenig später ein Mord geschieht, spürt Mika, dass die Vorfälle zusammenhängen. Valdemar Hoff, der ermittelnde Kommissar, hat einen schlimmen Verdacht: Ist der Mord das Werk des Nachtraben? Eigentlich war der berüchtigte Serienmörder hingerichtet worden, doch was, wenn es der falsche Mann war? Hoff bittet Mika um Hilfe, denn sie verfügt über eine besondere Beobachtungsgabe. Gemeinsam müssen sie alles daran setzen, den Fall schnellstmöglich aufzuklären. Denn wenn der Nachtrabe noch lebt, ist niemand sicher (Klappentext)
Dieser spannende, mystische und abenteuerliche Roman zieht den Leser sehr schnell in den Bann. Man unternimmt eine Zeitreise ins Jahr 1880 und ist schnell an der Seite von Mika. Nach wenigen Seiten hat man das Gefühl man wäre mit vor Ort und erlebt vieles fast hautnah mit. Die Handlung ist gut aufgebaut, nachvollziehbar, wenn auch an manchen Stellen vorhersehbar. Dies hat aber der entstehenden Leseatmosphäre nicht geschadet. Interessante Ereignisse und Wendungen lassen keine Langeweile aufkommen. Die eigene Fantasie wird angeregt und man taucht ein in eine andere Welt. Meine Enkel waren auch begeistert und freuen sich schon auf den nächsten Band.