Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Merano fatale | Elisabeth Florin
Produktbild: Merano fatale | Elisabeth Florin

Merano fatale

Kriminalroman

(37 Bewertungen)15
110 Lesepunkte
eBook epub
10,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Spritzige Lektüre mit Spannung und Humor:

Am Tappeinerweg über Meran wird ein Kurgast ermordet. Während Ispettore Emmenegger kurz hofft, den Fall und seine Bergtour unter einen Hut zu bekommen, ändert sich alles, als die Mutter seiner Verlobten im Kommissariat auftaucht - und behauptet, den Mann vergiftet zu haben. Das ist ja eine schöne Familie, in die Emmenegger da einheiraten wird! Widerstrebend tauscht der Ispettore die Wanderstiefel gegen Lackschuhe und nimmt die Ermittlungen in der feinen und nicht ganz so feinen Gesellschaft Südtirols auf.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. April 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
304
Dateigröße
3,69 MB
Reihe
Niklas Zetterberg und Emma Steen
Autor/Autorin
Elisabeth Florin
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783987071560

Portrait

Elisabeth Florin

Elisabeth Florin wuchs in Süddeutschland auf; ihre journalistische Laufbahn begann sie in den 1980er Jahren bei der RAI in Bozen. Von den Menschen in Südtirol und ihrer Geschichte fasziniert, verbringt sie seither viel Zeit in Meran und Umgebung. Sie arbeitete 25 Jahre lang als Finanzjournalistin und Kommunikationsexpertin in Frankfurt am Main.

Bewertungen

Durchschnitt
37 Bewertungen
15
37 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
32
4 Sterne
4
3 Sterne
0
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon mabuerele am 26.08.2025
Humorvoller Krimi mit Überraschungen "...Merkwürdig, wie er dasitzt. So zusammengesunken. Hoffentlich ist ihm nicht schlecht geworden. Vorsichtig berührt Rosie ihn an der Schulter. Da kippt der Mann nach vorn..."Die Geschichte beginnt sofort mit einem Toten. Es handelt sich um einen Tourist, der regelmäßig Meran besucht hat.Die Autorin hat einen fesselnden und sehr komplexen Krimi geschrieben. Der Schriftstil sorgt für den hohen Spannungsbogen, lässt aber auch das Leben in Meran lebendig werden.Der Fall landet bei Ispettore Emmenegger. Der hat einen Ratschlag seines ehemaligen Chefs Commissario Pavarotti verinnerlicht:"...Blenden Sie die Gegenwart aus. Reisen Sie zurück in die Zeit. Dann geschieht der Mord erneut, direkt vor Ihren Augen..."Deshalb lässt Emmenegger den Tatort mit geschlossenen Augen auf sich wirken. Erst dann beginnt er, Fragen zu stellen. Eva ist nicht nur seine Partnerin im Beruf, sie soll es auch in seinem Leben werden. Ab und an aber geht er zu Verhören gern allein, so auch ins Schlosshotel, wo der Tote eingecheckt hatte. Emmenegger hat dazu seine eigene Meinung."...Für ihn sind Häuser wie dieses Schlosshotel eine Zurschaustellung teurer Dinge, die die Welt nicht braucht. Eine Spielwiese für reiche Leute, die nicht wissen, wohin mit der Kohle..."Der Fall erweist sich als kompliziert. Es gibt mehr Fragen als Antworten. Das betrifft zum einen die Kontakte des Toten, zum anderen seine VergangenheitAls besonderes Highlight befinden sich im Buch einige Briefe des Toten an eine Frau, die aber alles andere als erhellend sind.Die nötigen Besuche im Hotel stellen Emmenegger noch vor ganz andere Anforderungen. Hier kommt der trockene Humor der Geschichte zum Tragen."...-Die entgiften hier. Vielleicht gut für den Körper, aber schlecht fürs Gemüt. Sehr, sehr schlecht. Soll ich Ihnen eins dieser Biere ohne Umdrehungen bringen, Ispectore?..."Das Buch lebt von den Ermittlungen und den damit einhergehenden überraschenden Wendungen, lässt aber auch viel Raum für das Privatleben der Polizisten.Die Geschichte hat mir sehr gut gefallen.
LovelyBooks-BewertungVon Sasi_loves_books am 19.01.2025
Spannender Krimi, mit besonders schönen Landschaftsbeschreibungen, die gleich Lust auf einen Südtirol Urlaub machen.