Die Reihe "Reclam XL - Text und Kontext" bietet Klassikertexte mit Kommentar und Seitenzählung der gedruckten Ausgabe. Sie ist damit speziell auf die Bedürfnisse des Deutschunterrichts zugeschnitten.
Die Bände haben nicht nur ein größeres Format als die Universal-Bibliothek, sie sind vor allem auch inhaltlich gewachsen. Auf die sorgfältig edierten Texte folgt ein Anhang mit Materialien, die das Verständnis des Werkes erleichtern und Impulse für Diskussionen im Unterricht liefern: Text- und Bilddokumente zu Quellen und Stoff, zur Biographie des Autors, zu seiner Epoche sowie zur Rezeptionsgeschichte. Die Herausgeber sind erfahrene Schulpraktiker, die die Materialien nach den gegenwärtigen Erkenntnissen von Germanistik und Schuldidaktik für jeden Band neu erarbeitet haben.
Die Bände von Reclam XL sind im Textteil seiten- und zeilenidentisch mit denen der Universal-Bibliothek.
UB- und XL-Ausgaben sind also nicht nur im Unterricht nebeneinander verwendbar - es passen auch weiterhin alle Lektüreschlüssel, Erläuterungsbände und Interpretationen dazu.
Inhaltsverzeichnis
Romeo und Julia auf dem Dorfe
Anhang
1. Zur Textgestalt
2. Anmerkungen
3. Materialien
3.1 Der Schlussteil der Novelle
3.2 Manz und Marti - Sali und Vrenchen
3.3 Die Bildsprache der Novelle
3.4 Zum Vergleich: William Shakespeares Romeo and Juliet
3.5 Seldwyla - Sozio- und Psychogramm einer Kleinstadt und ihrer Einwohner
3.6 Der Gattungsbegriff der Novelle
3.7 Der Epochenbegriff des Poetischen Realismus
3.8 Das Urteil eines Zeitgenossen: Romeo und Julia auf dem Dorfe als idealer Inbegriff realistischer Dichtung
3.9 Realismus als Lebenshaltung: Gottfried Kellers Existenzphilosophie