Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Die Frau des Farmers | Helen Rebanks
Produktbild: Die Frau des Farmers | Helen Rebanks

Die Frau des Farmers

Mein Leben in einem Tag

(79 Bewertungen)15
190 Lesepunkte
eBook epub
18,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
»Bemerkenswert, die oft romantisierte Rolle der Bäuerin so ins rechte Licht zu setzen. « Raynor Winn
Vor der Morgendämmerung genießt Helen Rebanks die wenigen Minuten der Ruhe bei einer Tasse Tee, bevor ihr Mann und ihre vier Kinder im Haus herumwirbeln. Es gibt auch sechs Schäferhunde, zwei Ponys, 20 Hühner, 50 Rinder und 500 Schafe zu versorgen. Helen Rebanks ist Bäuerin. In einzigartiger Weise erzählt »Die Frau des Farmers« vom Leben einer Frau auf einem modernen Bauernhof im malerischen Lake District Englands.
Als junges Mädchen träumte Helen Rebanks von einem Leben als Künstlerin. Auf keinen Fall wollte sie wie ihre Mutter und Großmutter das Leben einer Bäuerin führen. Sie verlässt die Familie, studiert Kunst, sucht eigene Wege - und doch kommt es anders: Heute sitzt sie auf ihrem eigenen Gehöft und betreibt mit ihrem Mann James Rebanks eine große Farm. Traditionell wird die Stellung der Bäuerin als Nebenrolle gesehen: immer da, aber doch im Hintergrund. Doch ohne die Frauen geht es nicht. Eingebettet in Erinnerungen erzählt Helen Rebanks von ihrem Leben an einem Tag: von der Entscheidung doch ein Landleben zu führen, der Organisation des Haushalts und der Familie, der Verwaltung eines modernen Hofes, von ihrer Liebe zum Kochen und zu den Tieren, der großen Verbundenheit zur Natur und von der Bedeutung und Herkunft unserer Nahrung. Authentisch und ergreifend ist dies die Geschichte eines verborgenen Lebens, das alles zusammenhält, und eine Hommage an alle Landfrauen.
Mit zahlreichen, wunderschön illustrierten Familienrezepten

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Juli 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage 2025
Seitenanzahl
416
Dateigröße
11,20 MB
Autor/Autorin
Helen Rebanks
Übersetzung
Nastasja Dresler
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783608124781

Portrait

Helen Rebanks

Helen Rebanks ist auf einem Bauernhof im englischen Lake District geboren und aufgewachsen. Ihre Familie betreibt seit vielen Generationen Landwirtschaft. Sie hat einen erstklassigen Abschluss in Bildender Kunst und arbeitete in Oxford, bevor sie in Cumbria Bäuerin und Mutter von vier Kindern wurde. Helen führt den Hof zusammen mit ihrem Mann und erfolgreichen Schriftsteller James Rebanks. Beide setzen sich leidenschaftlich für die Zukunft bäuerlicher Familienbetriebe ein und geben ihr Wissen über regenerative Landwirtschaftsmethoden weiter.

Bewertungen

Durchschnitt
79 Bewertungen
15
78 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
25
4 Sterne
29
3 Sterne
19
2 Sterne
6
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von wonderland09 am 12.10.2025

Hartes Farmersleben und gute Küche

Gestaltung: ------------------ Das Titelbild macht einen idyllischen Eindruck, wie man sich das friedlich-ländliche Leben in England vorstellt. Dennoch wirkt es eher wie ein Roman, für eine Biografie finde ich Fotos passender. Inhalt: ------------------ Helen Rebanks ist als Tochter eines Farmers aufgewachsen, wollte dieses Leben jedoch nie führen. Lieber wollte sie Kunst studieren und reisen. Anfangs gelingt ihr dies auch, doch letztendlich kehrt sie durch die Liebe zu einem Farmer, aber auch aus Liebe zu den eigenen Wurzeln wieder nach England in ihre alte Heimat zurück. Dort gründen sie und ihr Mann einen Hof mit Schafzucht und sind mittlerweile Eltern von vier Kindern. In diesem Buch teilt sie ihren Lebenslauf, ihre Erfahrungen und Gedanken, aber auch viele ihrer Familienrezepte mit dem Leser. Mein Eindruck: ------------------ "Es stimmt natürlich, »man kann nicht alles haben«. Aber dieses unerbittliche, alte Sprichwort lässt einem keine Möglichkeit, etwas zu ändern. Es impliziert, dass ein Bett  beziehungsweise ein Leben  einmal gemacht wird und dann unveränderlich bis in alle Ewigkeit so steht. Es impliziert, dass man niemals wachsen und sich nicht verändern kann, sondern die Dinge, wie sie dann eben sind, erleiden und aushalten muss. Ich denke hingegen, dass wir uns jeden Tag aufs Neue betten  das Leben ist ein ständiger Prozess des Gestaltens und Umgestaltens von uns selbst und der Art, wie wir unsere Tage verbringen. Ich bin pausenlos auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, »mich zu betten«, und nach Wegen, um nicht stecken zu bleiben." (S. 14) Der Untertitel "Mein Leben in einem Tag" suggerierte mir, dass der typische Tag einer Farmerin geschildert wird. Doch dieses Buch ist viel mehr! Die Autorin erzählt von ihrer Kindheit auf einer Farm und den Familienkonflikten. Dieses Leben ist oft alles andere als idyllisch. Daher hat sie früh das Bestreben, aus diesem harten Alltag auszubrechen, um eine andere Zukunft anzustreben. Die Erzählweise springt dabei oft zwischen Vergangenheit und Gegenwart und innerhalb der jeweiligen Zeit zwischen Erinnerungen und Gefühlen und Fakten hin und her. Zwischendurch werden immer wieder Rezepte passend zum Inhalt präsentiert. Die Kapitel sind mit Lebensmittelbezeichnungen oder Rezeptnamen versehen, was deutlich macht, dass sich viel in ihrem Leben um das Thema Essen dreht. Mahlzeiten sind für Helen Rebanks Ausdruck von Lebensqualität, Geselligkeit und Liebe für ihre Familie und zu ihren Gästen. Sie betont auch immer wieder, wie wichtig ihr nachhaltige Produktion und nachhaltiger Konsum ist und gibt Tipps, diese Einstellung umzusetzen. Insgesamt gefiel mir dieses Buch sehr gut. Die Autorin war mir mit ihren Gedankengängen und manchmal auch ihrem angegriffenen Selbstwertgefühl sympathisch und ich habe sie für ihren Mut und ihre Resilienz in schwierigen Situationen bewundert. Sie ist ein echter Familienmensch und sorgt sich um andere. Die Rezepte fand ich ebenfalls gut, sie geben kulinarische Einblicke in englische Kultur und lassen sich größtenteils einfach nachkochen. Das einzige, was mir an diesem Buch nicht so gut gefallen hat, ist die Tatsache, dass der rote Faden an vielen Stellen fehlt und viel hin und her gesprungen wird. Ansonsten kann ich dieses Werk jedem empfehlen, der etwas über das Leben von (englischen) Farmern, englische Küche und über nachhaltige Landwirtschaft erfahren möchte. Fazit: ------------------ Einblicke in nachhaltige Landwirtschaft, englische Küche und die Biografie einer starken Frau - leider fehlte oft der rote Faden
LovelyBooks-BewertungVon lesegabi am 22.09.2025
Wer wissen möchte, wie die Arbeit auf einer nachhalten Farm in England aussieht - Chapeau - dieses Buch ist großartig! Ich hab mich so auf das Buch gefreut und wurde nicht enttäuscht. Der Einband gibt einen kleinen fotografischen Einblick, wie die wunderschöne Gegend im Lake District aussieht.Helen Rebanks nimmt uns mit in ihren Tag - beginnend mit einer Tasse Tee in der Morgendämmerung und in himmlischer Ruhe.Dass diese Ruhe auf einem Bauernhof nicht lang Bestand hat, liegt auf der Hand.Helen erzählt von ihrem Leben und einem ganz normalen Tag inmitten ihrer Familie, Hunden, Ponys, Hühnern und Schafen. Sie erzählt von ihren Eltern, ihrer Kindheit, die sie auf dem elterlichen Bauernhof verbringt - und sie ist sich sicher, dass sie nie einen Bauern heiraten wird. Aufgelockert wird das Buch immer wieder durch wirklich niedliche Zeichnungen. Aber dann trifft sie James......mit ihm gründet sie eine Familie, nachdem sie eine Weile in Oxford gelebt haben, wo James studiert.Und irgendwann findet sie sich wieder als Frau eines Farmers.Ich bekomme Einblick, mit wieviel Leidenschaft sie ihr Leben leben und wie nachhaltig sie ihre Arbeit betreiben. Sie spart aber auch die harten Zeiten des Farmlebens nicht aus, die Widersprüche die immense Arbeit, die Helen und ihren Mann manchmal auch überfordert. Sie bekommen gemeinsam 4 Kinder, und ich staune, wie viel Kraft in dieser Frau steckt.Je länger ich lese, umso mehr komme ich mir vor wie eine Freundin von Helen - sie teilt mit uns ihre Gedanken, Gefühle und - was ich ganz großartig finde - ihre Rezepte. Kuchen, Plätzchen, Roastbeaf, verschiedene Gelees. Am liebsten möchte ich sofort beginnen mit Backen und Kochen, aber dann müsste ich das Buch weg legen......also hebe ich mir die Küchenleidenschaft für später auf.Ich freue mich sehr, dieses Buch gefunden zu haben und empfehle es allen weiter, die sich für das heutige (nachhaltige) Leben auf einer Farm interessieren.
Helen Rebanks: Die Frau des Farmers bei hugendubel.de