Ein stilles, ehrliches Buch über das Leben als Bäuerin - zwischen Tradition, Alltag und Selbstfindung.In "Die Frau des Farmers" nimmt Helen Rebanks uns mit auf ihren Bauernhof im englischen Lake District. In Abschnitte eines typischen Tages gegliedert - vom Morgengrauen bis zum Abend - erzählt sie von ihrem Leben als moderne Bäuerin: voller Arbeit, Liebe zur Natur, Verantwortung und oft auch Erschöpfung.Besonders bewegend ist der Blick zurück: Helen beschreibt, wie sie eigentlich Künstlerin werden wollte - und schließlich doch den Hof ihrer Großeltern übernahm. Ihre Erinnerungen an Kindheit, Jugend, die Beziehung ihrer Eltern und Großeltern sowie die Veränderungen in der Rolle der Frau auf dem Land machen das Buch zu mehr als nur einem Erfahrungsbericht - es ist ein feinfühliges Porträt über Generationen, Pflichtbewusstsein und das Wachsen in eine Lebensaufgabe hinein.Aufgelockert wird das Ganze durch liebevoll eingebundene Rezepte, die perfekt zum ländlichen Lebensgefühl passen, sowie praktische Listen, die zeigen, wie tief das Leben mit dem Kochen und Versorgen verwoben ist.Ein entschleunigendes, berührendes Buch für alle, die das einfache Leben, englische Landschaften und ehrliches Nature Writing schätzen - ideal zum Schmökern, Nachdenken und Nachkochen.Wieso nur 4 Sterne? Weil man in einer sehr entschleunigten und besonderen Leselaune sein muss. Obwohl das Buch einen roten Faden aufweist (den Tagesablauf), so springen die Gedanken zwischen Gegenwart und Erinnerungen der Vergangenheit sehr viel hin und her. Das vermittelt zum einen wundervoll die komplexe Gedankenwelt von Rebanks, aber auf der anderen Seite macht es das auch schwer das Buch in einem Rutsch zu lesen. Wenn man aber diesen Anspruch nicht hat und dieses Buch in vielen kleinen Portionen genießt, ist es perfekt für eine kleine Pause auf dem Bauernhof im eigenen stressigen Alltag.EuerLeseLisl