Dieses Buch erschien 2024 in der Bastei Lübbe AG und beinhaltet 520 Seiten."Das Licht am Horizont"Die Geschichte beginnt im Jahr 1939 in Hamburg. Sonja Casparius steht trotz ihrer Jugend ihrer Mutter in der Reederei zur Seite, denn der politische Druck wächst. Ein hochrangiger Nazi interessiert sich für sie. Zunächst ist sie geschmeichelt, obgleich ihre vertraute Welt immer mehr aus den Fugen gerät. Sie verliebt sich dann jedoch in den französischen Zwangsarbeiter Jacques und muss eine schwere Entscheidung treffen. Auch die Jugendfreunde Kurt und Fanni wurden durch den Krieg auseinandergerissen. Kurt wurde mit einem Kindertransport nach England verschickt und wächst dort im Heim auf. Es gelingt ihm über Umwege, der Royal Force beizutreten. Und dann soll Kurt eines Tages an einem Luftangriff auf seine alte Heimat teilnehmen. Doch seine Familie und auch die Frau, die er seit Kindertagen liebt, leben in Hamburg... Dies ist der zweite Band der großen Hamburger Familiengeschichte.Ich hatte bereits den ersten Teil dieser Reihe verschlungen und es hat nun ein Weilchen gedauert, bis ich mich diesem zweiten Teil widmete. Der Schreibstil der Autorin Michaela Grünig hat mich wieder einmal echt begeistert. Durch ihre umfangreichen Recherchen über eine Zeit, die niemals vergessen werden darf, hat sie hier ein wunderbares Werk geschaffen. Die Geschichten der drei Familien Casparius, Hansen und Jacobsen sind miteinander verwoben und so erfuhr ich sehr viel. Leider macht die Geschichte mich auch betrübt, denn die Menschen haben aus dieser Zeit so gar nichts gelernt. Das kann man täglich in der Presse lesen und überhaupt in allen Medien. Das macht schon betroffen und nachdenklich. Ich habe dieses Buch ziemlich schnell verschlungen, denn es ist so spannend und aufregend geschrieben, dass ich immer weiterlesen musste. Sonja muss sich leider gegen ihre Liebe Jacques entscheiden, denn Freundschaften mit Franzosen werden nicht gern gesehen und so darf Jaques auch nicht mehr da leben, wo sie ist. Und Sonjas Schicksal ging mir wirklich sehr zu Herzen. Kurt landet in England und muss sich da irgendwie durchbeißen. Dabei wollte er doch immer Fanni heiraten. Diese wiederum bleibt auch nicht allein... Und das Schicksal Michaels ging mir besonders zu Herzen... Mehr möchte ich gar nicht verraten. All ihre Schicksale berühren mich auf eine besondere Art und ich erlebe hautnah eine Zeit, die so geschildert wird, dass ich direkt Bilder in meinem Kopf habe und mit den Personen leide. Ich erfuhr hier viel Leid, aber auch Liebe und Freude und wie schlimm die Traumata des Krieges an den Seelen nagte. Letztendlich geht es natürlich um eine große Reederei! Mich hat dieses Buch in eine Zeit mitgenommen, die sich eigentlich niemals wiederholen sollte und doch sollte man sich immer vor Augen führen, wozu Menschen fähig sind. Mich hat die Geschichte sehr berührt, fasziniert und die Autorin Michaela Grünig hat mich komplett begeistert. Nun bin ich echt schon auf den nächsten Teil gespannt, der bald erscheint. Ich empfehle dieses Buch sehr gern weiter. Lest einfach selbst! Ich erlebte hier die Zeit von 1939 bis zum Oktober 1949. Sie war aufregend, fesselnd, packend und spannend beschrieben und ich hatte auch oft Tränen in den Augen.