»Die Studie eröffnet in Verbindung von kritischer Migrationsforschung mit empirischer Sozialforschung neue Perspektiven. « Asphalt, 12 (2019)
»Naika Foroutans Studie überzeugt durch eine produktive Zusammenführung diverser Denkansätze. Eine empirisch und theoretisch informierte Gegenwartsdiagnose mit beachtenswertem kritischen Potential. « Laura Gorrian, Forschungsjournal Soziale Bewegungen, 32/3 (2019)
Medienecho zur 1. Auflage:»Naika Foroutan bietet einen ausgezeichneten Überblick über Forschungslage und politische Debatten aus der Perspektive des Themas Migration . « Norbert Reichel, Außerschulische Bildung, 4 (2020)
Besprochen in:www. ufuq. de, 10. 06. 2021, Katarina Stjepandictv Berlin, Buchtipp, https://bit. ly/33dKACv, 30. 08. 2021Portal für Politikwissenschaft, 27. 07. 2023, Rainer Lisowski
»Wichtiges Buch zur Migrationsgesellschaft. « Oliver Neumann, www. lehrerbibliothek. de, 03. 07. 2021
»Dieses Buch macht deutlich, wie wichtig es ist, Naika Foroutans wissenschaftlicher und politischer Arbeit zuzuhören. « Thomas Feltes, Polizei-Newsletter, 13. 10. 2024