Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Bildungsgerechtigkeit - Interdisziplinäre Perspektiven
Produktbild: Bildungsgerechtigkeit - Interdisziplinäre Perspektiven

Bildungsgerechtigkeit - Interdisziplinäre Perspektiven

(0 Bewertungen)15
299 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
29,90 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Der Sammelband, der aus einem bildungsethischen Forschungsprojekt entstanden ist, trägt zur Klärung grundlegender Fragen des Zusammenhangs von Bildung und Beteiligungsgerechtigkeit bei. Im interdisziplinären Kontext wird diskutiert, wie das Bildungssystem gerechter ausgestaltet werden kann. Dabei werden sozialwissenschaftliche, sozialethische, pädagogische sowie bildungsökonomische Perspektiven dargelegt und diskutiert.

Inhaltsverzeichnis

Bildungsgerechtigkeit

Inhaltsverzeichnis des Buches

I. EINLEITUNG
Marianne Heimbach-Steins: Schlüssel zur Welt. Bildung als sozialethische und sozialpolitische Herausforderung

II. SOZIALWISSENSCHAFTLICHE PERSPEKTIVEN
Hans-Peter Blossfeld/Thorsten Schneider: Das Nationale Bildungspanel
Werner Schönig: Mangelnde Bildungsgerechtigkeit als politischer 'Skandal' - Handlungsstrategien gegen Kollateralexklusion bei Normbruch, Überraschung und Konflikt
Hans Dietrich: Bildungsinstitutionen und Bildungsentscheidungen - zum Zusammenhang von Gelegenheitsstrukturen und inviduellem (familialem) Handeln - oder: Warum ist soziale Herkunft in Deutschland so entscheidend für den individuellen Bildungserfolg?

III. BILDUNGSÖKONOMISCHE PERSPEKTIVEN
Alexander Filipovic: Güter und Kapital als Begriffe in der bildungsethischen Diskussion
Norman van Scherpenberg: Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit - zwei ökonomisch unzureichende Ansätze
Gerhard Kruip: Bildungsfinanzierung - aktuelle Entwicklungen und sozialethische Perspektiven

IV. SOZIALETHISCHE PERSPEKTIVEN
Katja Neuhoff: Bildung als Voraussetzung für eine Kultur der Verständigung
Axel Bernd Kunze: Bildung als Freiheitsrecht. Zum Zusammenspiel von freier Persönlichkeitsentfaltung, realer Freiheit und pädagogischer Wahlfreiheit
Marianne Heimbach-Steins: Das Menschenrecht auf Bildung - Maßstab des sozialen Bildungsauftrags katholischer Schulen

V. PÄDAGOGISCHE PERSPEKTIVEN
Wolfgang Hinrichs: Kulturpädagogik und Lehrerbildung. Sprangers klassisches Konzept einer neuen Werteordnung
Axel Bernd Kunze: Verantwortungsbildung als Teil von Generationengerechtigkeit. Überlegungen zum Verhältnis von Bildung, Kultur und Werterziehung

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. September 2009
Sprache
deutsch
Auflage
Bibliotheksvertrieb über utb scholars
Seitenanzahl
227
Dateigröße
1,88 MB
Reihe
Forum Bildungsethik, 8
Herausgegeben von
Axel Bernd Kunze, Gerhard Kruip, Marianne Heimbach-Steins
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783763942343

Pressestimmen

Der Band bietet eine fundierte, anspruchsvolle Auseinandersetzung mit verschiedenen Dimensionen der Bildungsgerechtigkeit und geht auf sehr spezifische Einzelfragen ein.
Friedrun Erben, Außerschulische Bildung

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Bildungsgerechtigkeit - Interdisziplinäre Perspektiven" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.