Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Bildung als Menschenrecht | Katja Neuhoff
Produktbild: Bildung als Menschenrecht | Katja Neuhoff

Bildung als Menschenrecht

Systematische Anfragen an die Umsetzung in Deutschland

(0 Bewertungen)15
349 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
34,90 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die Autorin lotet aus, welche Forderungen sich aus dem Menschenrecht auf Bildung ergeben bzw. welche Reformen in Angriff genommen werden sollten, um eine konsequente Verwirklichung des Grundrechts auf Bildung in Deutschland zu ermöglichen.
Bildung ist ein Menschenrecht und eine wichtige Voraussetzung, um andere bürgerliche und politische Rechte wahrzunehmen. Auch in Deutschland gibt es nach wie vor Ungleichheiten in der Bildung.
Die Autorin richtet den Blick exemplarisch auf Hauptschüler und Schüler mit Migrationshintergrund als zwei besonders bildungsbenachteiligte Gruppen. Nach der Darstellung der Datenlage folgt im zweiten Schritt die Deutung und Diskussion der Ungleichheiten auf Grundlage der sozial- und erziehungswissenschaftlichen Forschung. Die Autorin lotet aus, was sich im Rahmen des Menschenrechts auf Bildung begründet fordern lässt bzw. welche Reformen in Angriff genommen werden sollten, um eine konsequente Verwirklichung des Grundrechts auf Bildung in Deutschland zu ermöglichen.

Education is a basic human right and an important prerequisite in order to take advantage of other civic and political rights. Inequality in education remains an issue also in Germany.
The author examines the groups of national school leavers and students with a migratory background as two of the most educationally underprivileged groups in the German system. She presents a stock-take of current data, followed by an interpretation and discussion of inequalities on the basis of social and education scientific research. The author sounds out what should be demanded within the scope of the basic human right to education and what reforms are required to allow a consistent realisation of this basic right in Germany.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. April 2015
Sprache
deutsch
Auflage
Bibliotheksvertrieb über utb scholars
Seitenanzahl
359
Reihe
Forum Bildungsethik, 12
Autor/Autorin
Katja Neuhoff
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783763955121

Portrait

Katja Neuhoff

Katja Neuhoff ist Dekanatsreferentin an der Fachhochschule Düsseldorf.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Bildung als Menschenrecht" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.