Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Kontingenz, Künstlichkeit und Travestie | Christian Rabl
Produktbild: Kontingenz, Künstlichkeit und Travestie | Christian Rabl

Kontingenz, Künstlichkeit und Travestie

Zur Neubeschreibung von Themenarchitekturen

(0 Bewertungen)15
450 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
44,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Eine Neubeschreibung von Themenarchitektur, die ihre travestierende Künstlichkeit als ihre eigentliche architektonische Qualität begreift.
Die architekturtheoretische Aufarbeitung des weltweit metastasierenden Phänomens der Themenarchitektur ist durch Aggression und Unverständnis charakterisiert. Der Architekturdiskurs disqualifiziert die plakative, zitathafte Künstlichkeit thematischer Simulationsästhetiken als manipulative »Hyperrealität«. Christian Rabl begreift demgegenüber die rezeptiven Kontingenzeindrücke der sekundaristischen, artifiziellen Themenarchitekturen als (unbeabsichtigte) parodistische »Travestien« und als potenziell befreiend, sofern sie essentialistisch sedimentierte Ordnungsvorstellungen delegitimieren. In seiner anti-essentialistischen Neubeschreibung analysiert er dazu u. a. die simulatorischen Stadtästhetiken von Las Vegas, Orlando und Dubai.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Juli 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
376
Dateigröße
2,03 MB
Reihe
Architekturen, 62
Autor/Autorin
Christian Rabl
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783839454060

Portrait

Christian Rabl

Christian Rabl (Prof. Dr.), geb. 1983, studierte Architektur an der Technischen Universität Wien und ist Professor für Baugeschichte und Architekturtheorie an der IU Internationale Hochschule.

Pressestimmen

Besprochen in:Fraunhofer IRB, 10 (2020)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kontingenz, Künstlichkeit und Travestie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.