Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Kinästhetische Interferenzen | Dominik Mohs
Produktbild: Kinästhetische Interferenzen | Dominik Mohs

Kinästhetische Interferenzen

Körpertechnik und Tanznotation im Entwurfsprozess architektonischer Räume

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
eBook pdf
0,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Eine künstlerisch basierte Forschungsanordnung mit hybriden architektonischen Räumen, Bewegungsimprovisation und tanzwissenschaftlicher Bewegungsanalyse.
In einer künstlerisch basierten Studie zwischen architektonischer Entwurfspraxis und Tanzwissenschaft untersucht Dominik Mohs die Wechselwirkungen von Raumgestaltung und kinästhetischer Wahrnehmung. Rudolph von Labans choreographisches Denken überführt er dafür in eine experimentelle Versuchsanordnung, in der er Raumbildungsprozesse und Antriebe von Bewegungsimprovisationen mit Methoden der Tanzwissenschaften und Motion Capturing analysiert. Tänzerische Bewegung, verstanden als Einfühlung in den Raum und Ausdrucksgeschehen leiblich zentrierter Wahrnehmung, wird damit zur Grundlage, um den von August Schmarsow eingeführten architektonischen Raumbegriff zu hinterfragen.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. August 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
358
Dateigröße
31,45 MB
Reihe
Architekturen, 65
Autor/Autorin
Dominik Mohs
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783839459263

Portrait

Dominik Mohs

Dominik Mohs (Dr. Ing.), geb. 1979, lehrt Gestaltung und Darstellung in Architektur und Landschaftsarchitektur unter anderem an der RWTH Aachen von 2019 bis 2022 sowie an der TU Berlin von 2013 bis 2018. 2021 promovierte er an der TU Berlin mit einer empirischen Studie zu Raumbegriffen in Architektur und Tanz, die auf der Wahrnehmungsphilosophie Maurice Merleau-Pontys und Henri Bergsons Zeitverständnis basiert. Derzeit hat er einen Lehrauftrag an der Hochschule für Technik, Fakultät Architektur und Gestaltung, am Lehrstuhl für Entwerfen virtueller Räume von Prof. Dr. Philipp Reinfeld und arbeitet als Projektleiter im Büro baukind.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kinästhetische Interferenzen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.