Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Stadterneuerung in der Berliner Republik | Hartmut Häussermann, Andrej Holm, Daniela Zunzer
Produktbild: Stadterneuerung in der Berliner Republik | Hartmut Häussermann, Andrej Holm, Daniela Zunzer

Stadterneuerung in der Berliner Republik

Modernisierung in Berlin-Prenzlauer Berg

(0 Bewertungen)15
360 Lesepunkte
eBook pdf
Sparen Sie zusätzlich 15%12 auf diesen Artikel mit dem Gutscheincode: HERBST15
35,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Das Buch beschreibt exemplarisch den sozialen Wandel in einem Altbaugebiet im Osten von Berlin (Prenzlauer Berg), untersucht die Veränderungen in der Stadterneuerungspolitik nach der Wende und analysiert die Möglichkeiten zur Mitbestimmung durch die Bewohner. Klassische Stadterneuerung findet seit der Wiedervereinigung in Deutschland vor allem in den neuen Bundesländern statt - und dort unter anderen Bedingungen als früher im Westen: der Erneuerungsbedarf ist ungleich größer, und die finanziellen Mittel der Städte sind erheblich knapper. Dieses Dilemma führt dazu, den privaten Eigentümern eine wichtigere Rolle in der Erneuerung zuzuweisen, die politische Steuerung zieht sich auf eher indirekte Instrumente zurück. Durch den Restitutionsprozess hat sich aber die Eigentümerstruktur in kurzer Zeit erheblich verändert, Abschreibungsinteressen stehen bei Investitionsentscheidungen im Vordergrund. Ob es unter diesen Umständen gelingen kann, die soziale Zusammensetzung der Bewohnerschaft in Sanierungsgebieten zu bewahren, ist eine der zentralen Fragen des Buches.

Inhaltsverzeichnis

1: Der historische und politische Kontext der Stadterneuerung. - 2: Stadterneuerung unter veränderten Bedingungen. - 3: Prenzlauer Berg im Vergleich. - 4: Der Wandel im Bezirk Prenzlauer Berg. - 5: Eigentümerstruktur und Investitionsbedingungen. - 6: Neue Formen staatlicher Steuerung. - 7: Die Beteiligung der Bewohner. - 8: Aushandlungsprozesse bei Wohnungsmodernisierungen. - 9: Wandel ohne Verdrängung? . - 10. Literatur. - Leitsätze zur Stadterneuerung in Berlin. - Städtebauliche und wohnungspolitische Ziele. - Sicherung der Sanierungsziele. - Finanzierung der Stadterneuerung. - Organisation der Stadterneuerung.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. April 2013
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
244
Dateigröße
24,70 MB
Reihe
Stadt, Raum und Gesellschaft, 16
Autor/Autorin
Hartmut Häussermann, Andrej Holm, Daniela Zunzer
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783663114772

Portrait

Hartmut Häussermann

Dr. Hartmut Häußermann, Professor am Institut für Sozialwissenschaften, Stadt- und Regionalsoziologie, Humboldt-Universität zu Berlin; Andrej Holm, Diplom-Sozialwissenschaftler, Doktorand, Sozialwissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin; Daniela Zunzer, Historikerin M. A. , wissenschaftliche Mitarbeiterin.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Stadterneuerung in der Berliner Republik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.