Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Summer Sale: 15% Rabatt11 auf viele Sortimente mit dem Code SOMMER15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Soziologie der Landschaft | Stefan Kaufmann
Produktbild: Soziologie der Landschaft | Stefan Kaufmann

Soziologie der Landschaft

(0 Bewertungen)15
475 Lesepunkte
eBook pdf
Sparen Sie jetzt zusätzlich 15%11 auf diesen Artikel mit dem Gutscheincode: SOMMER15
47,49 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Das alte Thema der Mensch-Erde Beziehung ist unter ökologischen Vorzeichen als problematisches Verhältnis von Gesellschaft und Naturraum virulent geworden. Landschaft wird als Konzept fruchtbar gemacht, das ermöglicht, die vielfältigen Dimensionen gesellschaftlicher Naturraumbezüge in einer integralen Perspektive zu erfassen. Eine kulturtheoretische Ausarbeitung des Begriffs versichert sich kritisch seiner Herkunft und überführt ihn in ein Konzept, das gegenwärtiger raum-, wissenschafts-, medien- und techniktheoretischer Reflexion angemessen ist. Was eine Soziologie der Landschaft empirisch zu leisten vermag, wird in einer Studie zur Genese des American Grid Systems verdeutlicht. In diesem materialisieren sich wesentliche Merkmale moderner Landschaftsverhältnisse.

Inhaltsverzeichnis

I. Ein soziologisches Landschaftskonzept Theoriegeleitete Betrachtung. - 1. Warum Landschaft? . - 2. Landschaft als lebensweltliche, ästhetische und naturräumliche Ganzheit. - 3. Zur Kritik holistischer Landschaftskonzepte. - 4. Die Historisierung und Artifizierung von Natur und Landschaft. - 5. Interferenzen ästhetischer und wissenschaftlicher Landschaftskonstitution. - 6. Landschaften als Netzwerke gesellschaftlicher Naturbeziehungen. - II. Landschaftsordnung der Moderne Das American Grid System. - 1. Die verwaltungstechnische Rationalität des grid systems. - 2. Die technisch-mediale Strukturierung der Landschaft. - 3. Ästhetische Perzeption. - 4. Philosophische und wissenschaftliche Naturkodierung. - 5. Politisch-ökonomische Landschaftsformung. - 6. Das amerikanische Raumbild. - Schluss: Landschaftspolitik im Zeichen rationaler Ordnung und ökologischer Nachhaltigkeit. - Literatur.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. Februar 2015
Sprache
deutsch
Untertitel
Dateigröße in MByte: 41.
Seitenanzahl
369
Dateigröße
41,06 MB
Reihe
Stadt, Raum und Gesellschaft, 22
Autor/Autorin
Stefan Kaufmann
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783322868930

Entdecken Sie mehr

Portrait

Stefan Kaufmann

Dr. Stefan Kaufmann ist Privatdozent am Institut für Soziologie der Universität Freiburg und Lehrbeauftragter am Institut für Soziologie der Universität Basel.

Pressestimmen

" Die Arbeit besticht durch eine akribische Darstellung von unterschiedlichen Ansätzen, die sich sämtlich mit der Landschaft befassen. Alle dargebotenen Informationen sind nicht zuletzt für Geograph(inn)en hoch interessant und plausibel. Die Analyse des American Grid Systems sollte darüber hinaus gerade von Geograph(inn)en, die sich mit Nordamerika befassen, gelesen werden. " geographische revue - Zeitschrift für Literatur und Diskussion, 01-02/2007

" Insgesamt ist das Buch eine lohnenswerte [. . .] Kost. [. . .] vor allem der Überblick über theoretische holistische Ansätze [ist] aufschlussreich. " Integra - Zeitschrift für Integrativen Tourismus und Entwicklung, 04/2006

" [. . .] beide Teile sind anregend und für Geographen nachdrücklich empfohlene Lektüre, zumal sie sich - naturgemäß - sehr ausführlich auch mit der Landschaft der Sprache und der ' Landschaft der Geographen' im Sinne von Hard befassen. " Erdkunde, 04/2006

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Soziologie der Landschaft" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Stefan Kaufmann: Soziologie der Landschaft bei hugendubel.de