Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Summer Sale: 15% Rabatt11 auf viele Sortimente mit dem Code SOMMER15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Urbane Sicherheit und Partizipation | Jens Wurtzbacher
Produktbild: Urbane Sicherheit und Partizipation | Jens Wurtzbacher

Urbane Sicherheit und Partizipation

Stellenwert und Funktion bürgerschaftlicher Beteiligung an kommunaler Kriminalprävention

(0 Bewertungen)15
385 Lesepunkte
eBook pdf
Sparen Sie jetzt zusätzlich 15%11 auf diesen Artikel mit dem Gutscheincode: SOMMER15
38,49 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Seit Beginn der 1990er Jahre wurde bürgerschaftliche Partizipation im Zuge von Community Policing in den USA und von kommunaler Kriminalprävention in Deutschland als wichtige Ressource für urbane Sicherheitspolitiken dargestellt. Die Arbeit beantwortet empirisch die Frage, ob sich im Feld der Sicherheitspolitik partizipative Projektformen dauerhaft etablieren konnten und ob diese einen Effekt auf das öffentliche Leben der Städte nach sich zogen. Dabei wird empirisch die Situation der kriminalpräventiven Gremienarbeit in zwölf bundesdeutschen Großstädten unter die Lupe genommen und anhand zweier Fallstudien zu Berlin und Stuttgart vertieft. Die Situation in den USA wird anhand einer Fallstudie zu Chicago näher analysiert.

Inhaltsverzeichnis

Partizipation, Governance und urbane Sicherheit. - Formen urbaner Sozialkontrolle: öffentliches Leben und nachbarschaftliche Selbststeuerung. - Urban Governance, Partizipation und lokale Sicherheit. - Methodische Überlegungen und Forschungsinstrumente. - Local Governance, Partizipation und Community Policing. - Community Policing und Partizipation Chicago Alternative Policing Strategy. - Kommunale Kriminalprävention als partizipative Governancestrategie? . - Kriminalpräventive Gremienarbeit und bürgerschaftliche Partizipation. - Kommunale Kriminalprävention und Quartiersentwicklung Fallstudie Berlin. - Kommunales Politikmarketing durch Kriminalprävention: Fallstudie Stuttgart. - Partizipation, Governance und urbane Sicherheit Fazit.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
08. September 2008
Sprache
deutsch
Untertitel
Stellenwert und Funktion bürgerschaftlicher Beteiligung an kommunaler Kriminalprävention. Dateigröße in MByte: 4.
Seitenanzahl
281
Dateigröße
4,16 MB
Reihe
Stadt, Raum und Gesellschaft
Autor/Autorin
Jens Wurtzbacher
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783531910222

Entdecken Sie mehr

Portrait

Jens Wurtzbacher

Dr. Jens Wurtzbacher arbeitet als Sozialwissenschaftler an der Humboldt-Universität Berlin, Fachgebiet Stadt- und Regionalsoziologie.

Pressestimmen


" Dieses Buch ist [. . .] insbesondere für Stadt- und Politikforscher interessant, aber sicher auch für Experten, die selbst in kommunalpräventiven Gremien tätig sind. Es bietet einen fundierten, breiten Überblick über die kommunale Kriminalprävention und ihre Vorläufer sowie konkrete Ansatzpunkte für die Analyse und Weiterentwicklung kriminalpräventiver Gremien. " www. socialnet. de, 08. 02. 2010




" Das Buch bietet insgesamt einen guten und breit recherchierten Überblick der kommunalen Kriminalprävention und ihrer internationalen Vorreiter. Insbesondere AkteurInnen der lokalen Kriminalpolitik und etablierten Gremien zeigt es ein breites Spektrum an Problemlagen auf, welche auf die Gremienarbeit Einfluss haben. " KrimJ - Kriminologisches Journal, 2-2009

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Urbane Sicherheit und Partizipation" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Jens Wurtzbacher: Urbane Sicherheit und Partizipation bei hugendubel.de