Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
cover
(0 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
eBook pdf
19,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Migration ist in unserer Gesellschaft in allen Lebensbereichen präsent - natürlich auch und gerade in der Schule. So wächst die Bedeutung der Migrationspädagogik in der Lehrerbildung stetig.
Ergänzende Materialien und vollständiges Literaturverzeichnis als Download unter:
beltz. de/Material

Das Kurzlehrbuch stellt Fragen nach konkreten Herausforderungen und pädagogischen Konzepten und liefert Antworten, die die praktische Auseinandersetzung im Unterricht vereinfachen und das Phänomen als Chance begreifen lassen.

Aus dem Inhalt
-Perspektiven der Migrationspädagogik
-Migrationshistorischer Überblick
-Interkulturelle Ansätze
-Die Sprache(n) der Migrationsgesellschaft
-Wege aus dem Rassismus

Inhaltsverzeichnis

1;Inhaltsverzeichnis;6 2;1. Migrationspädagogik. Hinführung zu einer Perspektive;8 2.1;1.1 Gesellschaftliche Wirklichkeit und Migration;8 2.2;1.2 Die Perspektive Migrationspädagogik;13 3;2. Grenze und Bewegung. Migrationswissenschaftliche Klärungen;24 3.1;2.1 Ein kurzer migrationshistorischer Überblick;24 3.2;2.2 Wer ist ein Migrant?;36 3.3;2.3 Migrationswissenschaftliche Perspektiven;43 4;3. Die Ordnung des erziehungs - wissenschaftlichen Diskurses in der Migrationsgesellschaft;55 4.1;3.1 Die pädagogische Entdeckung migrationsgesellschaftlicher Differenz als interkulturelle Differenz;55 4.2;3.2 Paradigmen des pädagogischen Diskurses über migrations gesell - schaftliche Differenz;60 4.3;3.3 Migration und Bildung Das Feld empirischer Forschung;67 5;4. Interkulturell. Von spezifisch kulturalistischen Ansätzen zu allgemein reflexiven Perspektiven;78 5.1;4.1 Interkulturelle Kompetenz. Ein Schlagwort;78 5.2;4.2 Kritik am Diskurs zu interkultureller Kompetenz;80 5.3;4.3 Interkulturelle Öffnung als Versuch eines Paradigmenwechsels;89 6;5. Die Sprache(n) der Migrationsgesellschaft;100 6.1;5.1 Sprache(n) und Macht;100 6.2;5.2 Die pädagogische Herstellung (il)legitimer Sprachen und Zugehörigkeiten;106 6.3;5.3 Der Wandel der Sprache(n);111 6.4;5.4 Kontur einer Pädagogik der (migrationsgesellschaftlichen) Mehrsprachigkeit;116 7;6. Die Schlechterstellung Migrationsanderer. Schule in der Migrationsgesellschaft;122 7.1;6.1 Die Wirklichkeit der Schlechterstellung;122 7.2;6.2 Gründe der Schlechterstellung;124 7.3;6.3 Die differenzfreundliche und zuschreibungsreflexive Schule;138 8;7. Gewöhnliche Unterscheidungen. Wege aus dem Rassismus;151 8.1;7.1 Rassismus als machtvolles Ordnungssystem;151 8.2;7.2 Rassismus eine Praxis der Moderne;160 8.3;7.3 Die Schwierigkeit, über Rassismus zu sprechen;163 8.4;7.4 Rassismuskritik als pädagogische Querschnittsaufgabe;169 9;8. Anerkennung und Befragung von Zugehörigkeitsverhältnissen. Umriss einer migrations - pädagogischen Orientierung;180 9.1;8.
1 Die normative Dimension der Migration;180 9.2;8.2 Der Anerkennungsgedanke;182 9.3;8.3 Dekonstruktive Befragung;188 9.4;8.4 Reflexion der Widersprüche;191 10;Register der Schlüsselbegriffe;193


Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Januar 2010
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
192
Dateigröße
2,67 MB
Reihe
Bachelor | Master
Autor/Autorin
Paul Mecheril, Maria do Mar Castro Varela, Inci Dirim, Annita Kalpaka, Claus Melter
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783407290748

Portrait

Paul Mecheril

Paul Mecheril ist Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Migration an der Universität Bielefeld.

María do Mar Castro Varela ist Professorin für Allgemeine Pädagogik und Soziale Arbeit an der Alice-Salomon-Hochschule Berlin. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zähen u. a. die Postkoloniale Theorie und die Kritischen Bildungswissenschaften.

Inci Dirim ist Professorin am Institut für Germanistik, Bereich Deutsch als Zweitsprache an der Universität Wien.

Dr. Annita Kalpaka ist Professorin im Fachbereich Sozialwesen an der FH Wiesbaden.

Claus Melter ist Professor an der Fachhochschule Bielefeld am Fachbereich Sozialwesen.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Migrationspädagogik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Paul Mecheril, Maria do Mar Castro Varela, Inci Dirim, Annita Kalpaka, Claus Melter: Migrationspädagogik bei hugendubel.de