Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Rechtes Denken, rechte Räume?
Produktbild: Rechtes Denken, rechte Räume?

Rechtes Denken, rechte Räume?

Demokratiefeindliche Entwicklungen und ihre räumlichen Kontexte

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
eBook pdf
0,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Räumliche Bezüge rechten Denkens. Alternative Handlungsoptionen in Theorie und Praxis.
Rechte Orientierungen und Diskurse haben eine räumliche Dynamik. Das Problem lediglich in strukturschwachen Regionen, im ländlichen Raum oder in benachteiligten Wohngebieten zu verorten, ist jedoch verkürzt, reproduziert Stereotype und liefert kaum Erklärungen. Denn soziale und räumliche Kontexte bedingen nicht nur Verhalten und Einstellungen, sondern werden gleichermaßen durch individuelle und kollektive Handlungen hervorgebracht und verändert. Die Beitragenden verschiedener Fachdisziplinen untersuchen diese komplexen Zusammenhänge, diskutieren sie mit Expert*innen aus der Praxis und eröffnen dabei neue Handlungsräume.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Dezember 2020
Sprache
deutsch
Untertitel
Demokratiefeindliche Entwicklungen und ihre räumlichen Kontexte. Dateigröße in MByte: 3.
Seitenanzahl
286
Dateigröße
3,45 MB
Reihe
Sozial- und Kulturgeographie, 36
Herausgegeben von
Jan Üblacker, Lynn Berg
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783839451083

Pressestimmen

Besprochen in:www. bundesverband-mobile-beratung. de, 13. 01. 2021https://forumwk. de, 07. 02. 2021www. scharf-links. de, 12. 03. 2021, Michael Lausberghttps://kommunalweb. de, 3 (2021)ORLIS, 3 (2021)www. kultur-punkt. ch, 3 (2021)https://populismus-seminar. blogspot. com, 14. 06. 2021, Markus Oßwald

»Das Buch gibt einen facettenreichen Einblick und liefert gehaltvolle Begründungen dafür, dass in der Auseinandersetzung mit demokratiefeindlichen und rechtspopulistischen/-extremen Orientierungen und Aktivitäten immer auch in sozialräumlichen Kontexten zu denken gilt. « Benno Hafeneger, Politische Bildung, 1 (2022)

»Letztlich ist es das große Verdienst des Sammelbandes, durch die Schlaglichter, die er auf unterschiedliche räumliche Facetten rechter (Miss-)Erfolge wirft, die Komplexitäten und lokalen Spezifika des Problems einem breiten Publikum verständlich zu m machen. « Valentin Domann, www. soziopolis. de, 27. 08. 2021

»Eine lohnende Lektüre nicht nur für im Feld der raumsensiblen Rechtsextremismusforschung bzw. Rechtspopulismusforschung Tätigen, sondern auch für nicht-akademisch Interessierte, die dem Zusammenhang zwischen Raum und rechtem Denken auf den Grund gehen wollen. « Larissa Deppisch, Geographica Helvetica, 77 (2022)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Rechtes Denken, rechte Räume?" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.