Besprochen in:www. bundesverband-mobile-beratung. de, 13. 01. 2021https://forumwk. de, 07. 02. 2021www. scharf-links. de, 12. 03. 2021, Michael Lausberghttps://kommunalweb. de, 3 (2021)ORLIS, 3 (2021)www. kultur-punkt. ch, 3 (2021)https://populismus-seminar. blogspot. com, 14. 06. 2021, Markus Oßwald
»Das Buch gibt einen facettenreichen Einblick und liefert gehaltvolle Begründungen dafür, dass in der Auseinandersetzung mit demokratiefeindlichen und rechtspopulistischen/-extremen Orientierungen und Aktivitäten immer auch in sozialräumlichen Kontexten zu denken gilt. « Benno Hafeneger, Politische Bildung, 1 (2022)
»Letztlich ist es das große Verdienst des Sammelbandes, durch die Schlaglichter, die er auf unterschiedliche räumliche Facetten rechter (Miss-)Erfolge wirft, die Komplexitäten und lokalen Spezifika des Problems einem breiten Publikum verständlich zu m machen. « Valentin Domann, www. soziopolis. de, 27. 08. 2021
»Eine lohnende Lektüre nicht nur für im Feld der raumsensiblen Rechtsextremismusforschung bzw. Rechtspopulismusforschung Tätigen, sondern auch für nicht-akademisch Interessierte, die dem Zusammenhang zwischen Raum und rechtem Denken auf den Grund gehen wollen. « Larissa Deppisch, Geographica Helvetica, 77 (2022)