Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Testtheorie und Fragebogenkonstruktion
Produktbild: Testtheorie und Fragebogenkonstruktion

Testtheorie und Fragebogenkonstruktion

(0 Bewertungen)15
205 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
20,49 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Einen Test oder Fragebogen selbst konstruieren? Beurteilen, was einen guten Test oder Fragebogen kennzeichnet, und verstehen, welche Theorie dahinter steckt? Datenanalysen am Computer selbst durchführen und interpretieren können? Diese Kompetenzen der Psychologischen Diagnostik und Forschung sollte man beherrschen - nicht nur für Prüfungen oder Abschlussarbeiten in der Psychologie und in den Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften, sondern auch für alle Fragen des Assessments im Berufsleben. Dieses erfolgreiche Lehrbuch deckt sowohl die Grundlagen im Bachelor-Studium (z. B. Grundlagen der Planung und Entwicklung von Tests, Testgütekriterien, Itemanalyse, klassische Testtheorie) als auch vertiefende Aspekte im Master-Studiengang ab (z. B. Item-Response-Theorie, adaptives Testen, Latent-Class-Analysis, Latent-State-Trait-Theorie). Die zweite Auflage wurde sorgfältig überarbeitet und aktualisiert. Neu hinzugekommen sind Hinweise und Anleitungen zur Nutzung von Anwendungssoftware (SPSS, LISREL u. a.), Beispieldatensätze sowie Musteranalysen und kommentierte Ergebnisscreens in kostenlosen Zusatzkapiteln zum Download auf www. lehrbuch-psychologie. de. Um das Wissen zu vertiefen oder zu überprüfen, bietet die Website den Studierenden darüber hinaus noch weitere Lern-Tools. Bei allem wurde besonderer Wert auf die verständliche Aufbereitung des Wissens gelegt: Definitionen, Merksätze, Zusammenfassungen und Anwendungsbeispiele helfen, Tests zu verstehen, Tests selbst zu konstruieren, Tests richtig zu interpretieren!

Inhaltsverzeichnis



Einführung und zusammenfassender Überblick. -
A. Grundlagen
. - Qualitätsanforderungen an einen psychologischen Test (Testgütekriterien). - Planung und Entwicklung von psychologischen Tests und Fragebogen. - Deskriptivstatistische Evaluation von Items (Itemanalyse) und Testwertverteilungen. - Klassische Testtheorie (KTT). - Methoden der Reliabilitätsbestimmung. - Validität. - Interpretation von Testresultaten und Testeichung. - Standards für psychologisches Testen. -
B. Erweiterungen
. - Item-Response-Theorie (IRT). - Adaptives Testen. - Latent-Class-Analysis. - Exploratorische (EFA) und Konfirmatorische Faktorenanalyse (CFA). - Multitrait-Multimethod-Analysen. - Latent-State-Trait-Theorie (LST-Theorie). - Konvergente und diskriminante Validität über die Zeit: Integration von Multitrait-Multimethod-Modellen und der Latent-State-Trait-Theorie.


Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. Oktober 2011
Sprache
deutsch
Untertitel
2. Aufl. 2012. Dateigröße in MByte: 6.
Auflage
2. Aufl. 2012
Seitenanzahl
439
Dateigröße
5,89 MB
Reihe
Springer-Lehrbuch
Herausgegeben von
Helfried Moosbrugger, Augustin Kelava
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783642200724

Pressestimmen

Die Autoren bieten mit dem Lehrbuch (2. Auflage) einen Überblick über die Grundlagen der klassischen Testtheorie sowie weiterführende Theorien, Messund Analysemethoden. Dabei fokussieren sie psychologische Standards und Tests. . . . Das leser- und lernfreundliche Lehrbuch für Anfänger und Fortgeschrittene hat auch in der zweiten Auflage die Struktur beibehalten. . . . Ein 13-seitiges Glossar sowie Online-Lernmaterialien (Memocards und Rechenbeispiele für SPSS) komplementieren das Lehrbuch, das für an Tests und Fragenbögen Interessierte auch als Nachschlagewerk genutzt werden kann. (Weiterbildung, Heft 4, 2018)


. . . Übersichtliche und leicht verständliche Beispiele sowie Abbildungen sorgen für praktisches Verständnis . . . Positiv hervorzuheben sind die Zusammenfassungen und Kontrollfragen, die den Abschluss eines jeden Kapitels bilden, sowie das kostenlose Lerncenter im Internet, in dem neben den Lösungen zu den Kontrollfragen auch ein Glossar mit den wichtigsten Fachbegriffen sowie Memocards zur selbständigen Wissensüberprüfung zur Verfügung stehen. Als Einstieg in die umfangreiche Thematik kann ich das Buch sehr empfehlen. (Sandra Fuchs, in: Psychologie FoxBlog, sanfuchs1979. wordpress. com, 13. April 2016)




Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Testtheorie und Fragebogenkonstruktion" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Testtheorie und Fragebogenkonstruktion bei hugendubel.de