Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Bildungssoziologie | Thomas Brüsemeister
Produktbild: Bildungssoziologie | Thomas Brüsemeister

Bildungssoziologie

Einführung in Perspektiven und Probleme

(0 Bewertungen)15
155 Lesepunkte
eBook pdf
15,49 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Das Buch gibt einen Überblick über verschiedene Ansätze der Bildungssoziologie. Nach PISA ist das Interesse an bildungssoziologischen Erklärungen von Ungleichheitsdimensionen gestiegen. Die Perspektiven der Bildungssoziologie wurden jedoch schon weitaus früher entfaltet; teilweise können die in den 1970er Jahren entwickelten Modelle immer noch Relevanz beanspruchen. Zudem sind neuere Ansätze hinzugekommen. Wie im Buch gezeigt wird, stehen heute institutionen- und sozialisationstheoretische, ungleichheits- und differenzierungstheoretische, entscheidungstheoretische, phänomenologische und organisationsbezogene Konzepte als Perspektiven der Bildungssoziologie zur Verfügung, die auch von anderen Disziplinen genutzt werden können.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung: Perspektiven der Bildungssoziologie.- Was erklärt die Bildungssoziologie? (Zum Makro-Mikro-Makro-Problem).- Makroebene der Gesellschaft.- Mikroebene der Individuen.- Mesoebene der Organisationen.- Zum Schluss: Wissen und soziale Ungleichheiten.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. Mai 2008
Sprache
deutsch
Auflage
2008
Seitenanzahl
222
Dateigröße
2,17 MB
Reihe
Soziologische Theorie
Autor/Autorin
Thomas Brüsemeister
Unter Mitwirkung von
Sebastian Göppert, Tim Unger
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783531909011

Portrait

Thomas Brüsemeister

Dr. Thomas Brüsemeister ist Professor für Soziologie, mit Schwerpunkt Sozialisation und Bildung, an der Universität Gießen.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Bildungssoziologie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.