Sparen Sie jetzt zusätzlich 15%11 auf diesen Artikel mit dem Gutscheincode: SOMMER15
16,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 07.08. - Sa, 09.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Ein kleiner Ort in Cornwall, eine große Geschichte über die Menschlichkeit
Eines Morgens retten die Bewohner des idyllischen Fischerdorfs St. Piran einen jungen Mann aus dem Wasser. Alle kümmern sich rührend um ihn: der pensionierte Arzt Dr. Books, der Strandgutsammler Kenny Kennet, die Romanautorin Demelza Trevarrick und Polly, die hübsche Frau des Pastors. Doch keiner von ihnen ahnt, wie existenziell ihre Gemeinschaft vermutlich bedroht ist. Denn Joe ist aus London geflohen, wo er einen Kollaps in Gang gesetzt hat. Aber steht wirklich das Ende der ganzen Zivilisation bevor? Und was ist mit dem Wal, der in der Bucht von St. Piran viel zu nah am Strand schwimmt?
Produktdetails
Erscheinungsdatum
28. Oktober 2020
Sprache
deutsch
Untertitel
Originaltitel: Not Forgetting the Whale.
2. Auflage, Gekürzte Ausgabe.
Laufzeit ca. 603 Minuten.
John Ironmonger kennt Cornwall und die ganze Welt. Er wuchs in Nairobi auf und zog im Alter von 17 Jahren mit seinen Eltern in den kleinen englischen Küstenort, aus dem seine Mutter stammte. Er promovierte in Zoologie und wechselte nach Lehraufträgen in die internationale IT-Branche. Schon immer hat er geschrieben, und seine Romane wurden in viele Sprachen übersetzt. Seine Leidenschaft ist die Literatur und das Reisen auf alle Kontinente.
Maria Poets übersetzt seit vielen Jahren Belletristik, darunter viele Spannungstitel, und zeichnet sich u. a. durch Dialogstärke und ihr Gespür für Ton und Tempo aus. Sie lebt als freie Übersetzerin und Lektorin in Norddeutschland.
Tobias Schnettler wurde 1976 in Hagen geboren und studierte in Hamburg Amerikanistik. Er arbeitet als freier Lektor und Übersetzer in Frankfurt am Main. Er übersetzte u. a. David Cronenberg, J. J. Abrams, Marisha Pessl, Adam Thirlwell und Ruth Ozeki.
Johann von Bülow beeindruckt als charismatischer Schauspieler in Filmen wie Frantz von François Ozon und Elser von Oliver Hirschbiegel oder auch in TV-Serien wie Mord mit Aussicht und Das Boot. Als Hörbuchsprecher versteht er es, Geschichten so mitreißend wie klug und feinfühlig zu interpretieren. Mit Roxy veröffentlichte er 2023 seinen ersten Roman.
Die Handlung war ganz okay, die Charakterbildung war gut und die aufgeworfenen Fragen fand ich ausreichend interessant.
LovelyBooks-BewertungVon Jorokaam 06.04.2024
Mit der Mitmenschlichkeit sollte man immer rechnen.
Ein junger Mann fährt von London aus mit seinem Sportwagen in einen kleinen, abgeschiedenen Ort im Cornwall direkt ans Meer. Er geht nackt ins Wasser und wird am nächsten Morgen von einigen Bewohnern leblos am Strand entdeckt. Doch er ist nicht tot. Parallel wird ein großer Wal gesichtet. Dieser Mann und der Meeressäuger sind schicksalhaft miteinander verbunden. Beide scheinen auf der Flucht oder wirken in irgendeiner Weise verirrt.Schnell fühlt sich Joe in der kleinen Dorfgemeinschaft heimisch. Er hat ¿Cassie¿ entwickelt, ein Programm, dass wirtschaftliche Zusammenhänge erfasst und einen Blick in die Zukunft ermöglicht. Als dieses roten Alarm schlägt und durch die Kombination eines Erdöl-Embargos und einer Grippewelle nichts weniger als das Ende der Welt droht, hortet Joe im Kirchturm Berge an Lebensmitteln, um gemeinsam mit den liebgewordenen Bewohnern von St. Piran die Katastrophe zu überstehen ¿Ich sage es gleich vorneweg, der Handlungsverlauf hat mich gänzlich in seinen Bann gezogen. Er spricht tiefliegende Sehnsüchte von vielen Menschen an. Eine verirrte Seele findet Zuflucht und erlebt statt der Anonymität der Großstadt, den Zusammenhalt und die Gemeinschaft der Dorfbewohner. Und auch er selbst schafft Verbindungen, die zuvor nur ansatzweise entwickelt waren.Mir gefällt es auch, wenn mystische, magische oder unerklärliche Elemente in einem möglichen fiktiven Handlungsverlauf eingewebt wurden. Der Wal spielt diesbezüglich eine besondere Rolle.Und auch die unterschiedlichen Figuren sind gut herausgearbeitet. Vor meinem inneren Auge tauchten immer wieder klare Bilder auf.Dieser Roman wurde vor Corona geschrieben und veröffentlicht. Er nimmt einiges vorweg, obwohl es dann doch anders kam. Doch gewisse seherische Fähigkeiten könnte man dem Autor schon nachsagen (die Grippe kam aus Asien, z.B.).Ich finde Johann von Bülow liest die Geschichte außergewöhnlich ergreifend und gut. So hatte ich für ca. 10 Stunden spannendes Hörvergnügen.St. Piran ist ein wichtiger Heiliger auf der Insel, einen Ort desselben Namens habe ich im Cornwall nicht gefunden.Fazit: Mit der Mitmenschlichkeit sollte man immer rechnen.
John Ironmonger: Der Wal und das Ende der Welt bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.