SPANNEND UND GRUSELIG...Gespenster? Gibt es nicht! ...oder doch? Die 12-jährige Billie ist gar nicht begeistert von der Idee ihrer Mutter, aus der Stadt weg zu ziehen. Und dann auch noch in dieses heruntergekommene Haus in der Pampa! Das Haus ist mit lauter seltsamen Möbeln vollgestopft, die die Vormieter bei ihrem überstürzten Auszug zurückgelassen haben. Billie merkt bald, dass seltsame Dinge vor sich gehen: Bücher wechseln den Platz, Deckenlampen schwingen unvermittelt hin und her und Billie hört nachts komische Geräusche. Zum Glück lernt sie den Nachbarsjungen Aladdin kennen. Gemeinsam machen sie sich auf, die geheimnisvolle Vergangenheit des Hauses zu ergründen. (Verlagsbeschreibung)Die 12jähirge Billie ist unglücklich, als ihre Mutter mit ihr nach dem Tod des Vaters aufs Land zieht, in ein heruntergekommenes Haus, vollgestopft mit alten Möbeln und Gegenständen, als ob die vorherigen Bewohner Hals über Kopf ausgezogen wären. Bald merkt Billie nicht nur, dass in dem Haus seltsame Dinge vor sich gehen - sie erfährt auch, dass es in dem Haus schon oft zu schrecklichen Unglücksfällen gekommen ist. Gemeinsam mit Aladdin, dem Nachbarsjungen, und mit ihrer Freundin Simona findet Billie heraus, dass das Haus einmal ein Kinderheim war, in dem sogenannte Glaskinder gelebt haben, Kinder mit besonders dünnen Knochen, die leicht zerbrechen. Kinder, die noch immer als Geister dort umgehen könnten... und keinen Eindringling dulden! Das in Südschweden spielende Buch wird empfohlen für Kinder ab 11 Jahren und ist durchaus spannend und gruselig, weil man wie Billie auch erst nach und nach mehr über die Hintergründe der paranormalen Situationen erfährt, zu denen es hier immer wieder kommt. So kann man gut mitfiebern und miträtseln. Es gibt (kindgerecht) keine blutigen Details, vieles wird nur angedeutet, allerdings wird häufig der Umgang mit der Angst vor übernatürlichen Dingen oder auch mit anderen Ängsten thematisiert. Auch mit den letzten beiden Sätzen sorgt die Autorin noch einmal für Gänsehaut - ein Cliffhanger, der neugierig macht auf den Folgeband der Trilogie. Die (leider) gekürzte Hörbuchversion wird versiert vorgetragen von Rosalie (Lehmann) Thomass. Mit gerade einmal 2 Stunden und 17 Minuten lässt es sich gut bei einer längeren Autofahrt hören und ist ausreichend spannend, um hintereinander weg gehört zu werden.Ein gelungener Auftakt der Trilogie!© Parden