Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Verbrecher aus verlorener Ehre | Friedrich von Schiller
Produktbild: Der Verbrecher aus verlorener Ehre | Friedrich von Schiller

Der Verbrecher aus verlorener Ehre

Außerdem enthalten: Spiel des Schicksals. Eine großmütige Handlung

(73 Bewertungen)15
18 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
1,80 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Anfangs begeht der Gastwirtssohn Christian Wolf nur kleine Gesetzeswidrigkeiten, wie beispielsweise Wildern, aber eines Tages erschießt er nach seiner Bestrafung einen Jäger und wird zum Mörder. Er kann flüchten und schließt sich Räubern an. Als er sich schließlich von den Räubern abwendet und entschließt, als Soldat dem preußischen Heer beizutreten, wird er zufällig an der Grenze aufgegriffen und nach einem Geständnis zum Tode verurteilt. An der 1786 anonym unter dem Titel "Verbrecher aus Infamia" erschienenen Erzählung zeigt sich wie auch in "Die Räuber" Schillers Faszination für Verbrechen und die Ergründung ihrer Ursachen und psychologischen Hintergründe. Beispielhaft am Schicksal Christian Wolfs schildert er, wie soziale Kontrolle, Ausgrenzung und Justiz dazu beitragen, dass ein kleiner Verbrecher zu einem Mörder wird und er trotz seines Wunsches nach einem geregelten Leben scheitert. Diese Motive wurden später auch teilweise in Heinrich Bölls Erzählung "Die verlorene Ehre der Katharina Blum" aufgegriffen. Neben "Verbrecher aus verlorener Ehre" enthält die Ausgabe auch die Erzählung "Spiel des Schicksals" von 1788 und die 1782 erschienene Geschichte "Eine großmütige Handlung".

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Dezember 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
40
Reihe
Hamburger Lesehefte, 160
Autor/Autorin
Friedrich von Schiller
Verlag/Hersteller
Produktart
geheftet
Schulfach
Deutsch/ Kommunikation
Gewicht
41 g
Größe (L/B/H)
200/129/5 mm
ISBN
9783872911599

Portrait

Friedrich von Schiller

Friedrich von Schiller wurde 1759 in Marbach geboren. Auf Befehl des Herzogs Karl Eugen musste der junge Schiller 1773 in die 'Militär-Pflanzschule' eintreten, wo er ab 1775 Medizin studierte; später wurde er Regimentsmedicus in Stuttgart, das er 1782 nach Arrest und Schreibverbot wegen seines Stückes 'Die Räuber' jedoch fluchtartig verließ. 1789 wurde er zum Professor der Geschichte und Philosophie in Jena ernannt, 1799 ließ er sich endgültig in Weimar nieder. Schiller starb am 9. 5. 1805 in Weimar.

Bewertungen

Durchschnitt
73 Bewertungen
15
73 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
9
4 Sterne
24
3 Sterne
28
2 Sterne
10
1 Stern
2

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Nelebooks am 07.05.2025
Ich fand die "andere[n] Erzählungen" darin interessanter und habe "Verbrecher" eher distanziert gelesen.