Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Atonement | Ian McEwan
Weitere Ansicht: Atonement | Ian McEwan
Produktbild: Atonement | Ian McEwan

Atonement

Discover the modern classic that has sold over two million copies

(77 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
Sparen Sie zusätzlich 15%12 auf diesen Artikel mit dem Gutscheincode: HERBST15
12,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 15.10. - Fr, 17.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
'The best thing he has ever written' Observer

Originalausgabe ohne Annotationen

Die 13-jährige Briony wird Zeugin eines Verbrechens. Ihre Aussage bringt einen Mann ins Gefängnis. Doch war er wirklich der Täter, und was hat sie eigentlich gesehen? Sicher ist, dass ihre Entscheidung das Leben aller Beteiligten für immer verändern wird. Atonement ist ein Roman über die kleinen und großen Selbsttäuschungen, die unsere Erinnerungen prägen, und über den schwierigen Umgang mit Schuld - der Schuld der anderen, aber vor allem unserer eigenen.

Themen: Innocence and Guilt, Perception(s) of Reality, Coming of Age, Family, Society, Britishness

Verbindliches Unterrichtsmaterial der niedersächsischen Abiturprüfungen für 2024 im Fach Englisch (erhöhtes Anforderungsniveau)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. Mai 2002
Sprache
englisch
Seitenanzahl
368
Reihe
Cornelsen Senior English Library
Autor/Autorin
Ian McEwan
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Schulform
Gymnasium
Gewicht
308 g
Größe (L/B/H)
188/127/25 mm
Sonstiges
B-format paperback
ISBN
9780099429791

Portrait

Ian McEwan

Ian McEwan is the critically acclaimed author of nineteen novels and two short story collections. His first published work, a collection of short stories, First Love, Last Rites, won the Somerset Maugham Award. His novels include The Child in Time, which won the 1987 Whitbread Novel of the Year Award; The Cement Garden; Enduring Love; Amsterdam, which won the 1998 Booker Prize; Atonement; Saturday; On Chesil Beach; Solar; Sweet Tooth; The Children Act; Nutshell; Machines Like Me; and Lessons. Atonement, Enduring Love, The Children Act and On Chesil Beach have all been adapted for the big screen.

Pressestimmen

"A beautiful and majestic fictional panorama" -- John Updike "Subtle as well as powerful, adeptly encompassing comedy as well as atrocity, Atonement is a richly intricate book... A superb achievement" Sunday Times "He is this country's unrivalled literary giant...a fascinatingly strange, unique and gripping novel" Independent on Sunday "McEwan's best novel so far, his masterpiece" Evening Standard "Atonement is a magnificent novel, shaped and paced with awesome confidence and eloquence" Independent

Bewertungen

Durchschnitt
77 Bewertungen
15
77 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
35
4 Sterne
23
3 Sterne
14
2 Sterne
4
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Barbara_Nelting am 07.09.2025
Merkwürdiger, aber intensiver Roman Puh! Ohne jede Frage ein intensives Leseerlebnis verschiedener Facetten. Die mehreren Teile fühlen sich an wie verschiedene Bücher. Mit Abstand gefallen hat mir der erste, in dem, über gut die Hälfte des Buches, aus verschiedenen Perspektiven von einem Tag im Jahre 1935 berichtet wird. Die Probleme, Eigenschaften, Unsicherheiten und Unzulänglichkeiten der einzelnen Personen vermischt sich mit der (aus heutiger Sicht) gestelzten Atmosphäre des wohlhabenden, britischen Landlebens, der Schwüle des Klimas und der morbiden Schönheit des Settings (ein Anwesen ursprünglich aus dem 18.Jahrhundert). Am Ende hat man das Gefühl, ohne jede Verurteilung jeden der Protagonisten intim zu kennen.Teil 2 spielt in der französischen Ebene vor Dünkirchen, 1940, Rückzug der britischen Truppen. Auch dieser Teil ist intensiv, macht nachdenklich, erweitert den Blick vom individuellen Schicksal einzelner hin zur großen Sinnlosigkeit der Kriegs und (vielleicht) auch des Lebens an sich.Mit dem dritten Teil (Brionys Sicht auf den Krieg als Krankenschwester im Leben) und ihr (kommunikativ unzureichender) Versuch, mit ihrer Schwester Frieden zu schließen, bin ich dann schon weniger warm geworden, ganz zu schweigen von dem letzten, 1999 spielend, in welchem die 77-jährige, beginnend demente Briony auf ihr Leben zurückblickt.Ein seltsames Buch, dessen Lektüre dennoch lohnt.
LovelyBooks-BewertungVon Hekabe-Polyxena am 15.08.2025
Ich verstehe den Kultstatus des Buchs nicht ganz, aber schlecht ist es auch nicht :-)