Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Gebrauchsanweisung für Bordeaux und die Atlantikküste | Alexander Oetker
Weitere Ansicht: Gebrauchsanweisung für Bordeaux und die Atlantikküste | Alexander Oetker
Produktbild: Gebrauchsanweisung für Bordeaux und die Atlantikküste | Alexander Oetker

Gebrauchsanweisung für Bordeaux und die Atlantikküste

Reiseführer für die Südwestküste Frankreichs

(5 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Taschenbuch
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Austern, Châteaus und Savoir-vivre

Das Aquitaine und Bordeaux hautnah erleben

Mit Anekdoten und Insidertipps träumen Sie sich an die französische Atlantikküste und in dessen traditionelles Hinterland: auf die kurvigen Küstenstraßen und in die Thermalbäder von Biarritz genauso wie in Bordeaux' hippes Szeneviertel Bacalan.

Wie wurde ein Rotwein durch einen Comic zur Legende? Was haben Saufen und Laufen miteinander zu tun? Und weshalb sind die Bordelais im Vergleich zu anderen Franzosen so lässig? Diese und andere Fragen beantwortet Bestsellerautor und Frankreich-Korrespondent Alexander Oetker in seinem etwas anderen Reiseführer.

Den Leser erwartet eine unterhaltsame Reise entlang der Südwestküste Frankreichs. Vom UNESCO-Weltkulturerbe Saint-Émilion bis zum Bassin d'Arcachon, von den Surfspots des Baskenlands bis zum fruchtbaren Flussdelta der Gironde. Dank der vielen Geheimtipps und Anekdoten fühlt sich die Lektüre an wie die Erinnerung an einen eigenen Kurztrip.

Insidertipps und Highlights halten sich die Balance

Klar, die Düne von Pilat ist kein Geheimtipp mehr. Auch nicht, dass die Atlantikküste zum Surfen optimale Bedingungen bietet. Aber wenn Sie vom Wellenreiten hungrig sind, verrät Alexander Oetker Ihnen, wo Sie die köstlichsten Austern und die besten Rotweine finden. Denn der SPIEGEL-Bestsellerautor der Aquitaine-Krimis um Commissaire Luc Verlain ist nicht nur Liebhaber und Kenner der Region, sondern auch ein echter Feinschmecker.

Ein Guide wie eine glühende Liebeserklärung an das »Paris des Südens«

Was die »Gebrauchsanweisung für Bordeaux und die Atlantikküste« so besonders macht, ist, dass man die Liebe des Autors zu dieser Region in jeder Zeile spüren kann. Hier beschreibt jemand Bordeaux und Aquitanien mit Leidenschaft und Lebensfreude. Diese Begeisterung lässt die französische Atlantikküste so lebendig erscheinen, dass man nur noch eines will: sofort hinfahren und so schnell nicht mehr abreisen.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. Juni 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
224
Reihe
Gebrauchsanweisung
Autor/Autorin
Alexander Oetker
Illustrationen
Mit zwei Karten
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
Mit zwei Karten
Gewicht
251 g
Größe (L/B/H)
185/126/18 mm
Sonstiges
Klappenbroschur
ISBN
9783492277389

Portrait

Alexander Oetker

Alexander Oetker, geboren 1982, ist Journalist und Autor. Als jüngster Frankreichkorrespondent der deutschen Fernsehgeschichte lebte er jahrelang in Paris, wo er für RTL und n-tv arbeitete. Auf seinen Recherchereisen verliebte er sich unsterblich in das Aquitaine. Seine Spiegel-Bestseller Retour und Château Mort aus der Krimireihe um Commissaire Luc Verlain spielen in Bordeaux und Umgebung. Zuletzt veröffentlichte er außerdem seinen ersten Südfrankreich-Thriller. Derzeit wohnt er mit seiner Familie in Brandenburg und Südfrankreich und berichtet von dort über politische und gesellschaftliche Ereignisse in ganz Europa.


Pressestimmen

»Oetker schreibt ( ) so lebendig und anschaulich aus der Region, dass man beim Lesen das Gefühl bekommt, man kenne die erwähnten Orte von eigenen Reisen. « travelwithoutmoving. de

»Ein rundum gelungener Ausflug ins Baskenland« StadtRadio Göttingen Book s n` Rock s

»Oetker erzählt in diesem Reisebuch viel von seinen Begegnungen mit Menschen und seinen eigenen Eindrücken der schönen Gegend. Dies vermittelt ein authentisches Lebensgefühl des Südwesten Frankreichs und seiner Bewohner. « scharf-links. de

»Spiegel-Bestseller-Autor und Krimi-Autor Alexander Oetker versteht es, seine Liebe zu Frankreich und zu Bordeaux und die Atlantikküste im Besonderen der Leserschaft mitreißend ans Herz zu legen. « kulinariker. de

»Insgesamt ist es eine kurzweilige Lektüre, die Lust darauf macht, die Stadt und die Region zu erkunden sowie auch gute Insidertipps enthält, mit denen man das sof. France profonde jenseits aller Klischees kennenlernen kann. « kultur-und-politik. de

»Den Autoren bei seinen persönlichen Reise-Erlebnissen zu begleiten, ist pures Lesevergnügen. « Frankreich Magazin

Bewertungen

Durchschnitt
5 Bewertungen
15
3 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Sikal am 11.10.2020

Für Frankreichliebhaber ¿

¿ oder solche, die es noch werden wollen. Und da zähle ich mich nun mal dazu. Obwohl ich bereits mehrmals in Paris war, hat es mich noch nie ins übrige Frankreich verschlagen. Das hätte dieses Jahr auf dem Programm gestanden, doch nun soll es eben nur die Buchform sein. Dieses macht Vorfreude auf die tatsächliche Reise, die wir bestimmt nachholen werden. Der Autor Alexander Oetker schildert mit einer solchen Begeisterung und Insiderwissen über Bordeaux und die Atlantikküste, dass man am liebsten sofort die Koffer packen würde. Ob mit dem Zug, dem Auto, dem Rad - es gibt viele Möglichkeiten, diese Region Frankreichs zu erkunden. Ob man dem Geschmack des Weins folgt, die Châteaus bewundert oder doch das Savoir-vivre genießt, ob man Surfversuche machen möchte oder doch lieber Austern schlürfen. Ob man mitten im Getümmel untertauchen möchte oder die Einsamkeit sucht. Diese Region hat - wenn man Oetker glauben darf - für jeden etwas zu bieten. Mit den unterhaltsamen Geschichten folgt man den Spuren des Autors und kann sich sehr gut vorstellen, was diese Region zu bieten hat. Die Gefahren des Meeres und die Schönheit der Flüsse, die heimeligen Hügel oder den Marathon du Médoc - dies wird ebenso zum Thema, wie Piment d¿Espelette, Biarritz oder Saint-Émilion. Den wunderbaren Ausflug in den Westen Frankreichs habe ich sehr genossen. Die Geschichten lassen mich mit ein wenig Fernweh zurück. Gerne vergebe ich 5 Sterne und empfehle dieses Reiseerlebnis weiter.
Von Katrin am 08.06.2020

Macht Lust auf Meer

Macht Lust auf Meer Ich möchte vorab sagen, dass ich die Kindleversion rezensiere. Reisen ist aktuell ja leider kaum oder nur sehr eingeschränkt möglich. Um mir ein bisschen Inspirationen für die Zukunft zu holen, habe ich mir dieses und zwei andere Bücher aus der Reihe besorgt. Das Cover lädt direkt zu lesen ein und gern würde ich mich dazu setzen. Die einzelnen Abschnitte sind mit einer Überschrift betitelt, die einem direkt sagen um was es wohl grob gehen wird. Die Beschreibungen der Orte und Gegebenheiten sind ganz toll beschrieben und ich fühle mich oft als wäre ich dabei (gewesen). Doch eins fehlt mir - gerade bei einem Buch, dass Lust auf Urlaub machen soll - Bilder. Ich weiß nicht, ob es diese vielleicht nur nicht in der Kindleversion gibt, doch haben mir ein paar optische Unterstreichungen sehr gefehlt. Das ist jedoch mein einziger Kritikpunkt.