Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Tochter des Zauberers - Erika Mann und ihre Flucht ins Leben | Heidi Rehn
Weitere Ansicht: Die Tochter des Zauberers - Erika Mann und ihre Flucht ins Leben | Heidi Rehn
Produktbild: Die Tochter des Zauberers - Erika Mann und ihre Flucht ins Leben | Heidi Rehn

Die Tochter des Zauberers - Erika Mann und ihre Flucht ins Leben

Roman

(58 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
Taschenbuch
12,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

"Ein vielschichtiges Buch über die schillerndste Tochter Thomas Manns." Brigitte Glaser New York, 1936: Erika hofft darauf, mit ihrem politischen Kabarett die Amerikaner für den Kampf gegen Hitler zu gewinnen. Dann lernt sie im Kreis der europäischen Exil-Künstler einen Mann kennen, der ihr mehr bedeutet, als sie jemals für möglich gehalten hätte - den Arzt und Lyriker Martin Gumpert, der fasziniert ist von ihrer Stärke und Unabhängigkeit. Bald muss sie sich entscheiden: Ergreift sie die Chance, sich als Kämpferin für Frieden und Freiheit zu etablieren, oder setzt sie ihr persönliches Glück an erste Stelle? Die bislang unbekannte Liebesgeschichte einer großen Frau, die sich in einer düsteren Epoche behaupten muss

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. August 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
447
Reihe
Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe, 14
Autor/Autorin
Heidi Rehn
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
454 g
Größe (L/B/H)
131/202/38 mm
Sonstiges
Klappenbroschur
ISBN
9783746635811

Portrait

Heidi Rehn

Heidi Rehn, geboren 1966, studierte Germanistik und Geschichte in München. Seit vielen Jahren schreibt sie hauptberuflich. In München bietet sie literarische Spaziergänge Auf den Spuren von zu den Themen ihrer Romane an, bei denen das fiktive Geschehen eindrucksvoll mit der Historie verbunden wird.


Im Aufbau Taschenbuch sind von ihr der Roman Die Tochter des Zauberers Erika Mann und ihre Flucht ins Leben sowie Das doppelte Gesicht und Die letzte Schuld , die ersten beiden Bände der Krimireihe um Emil Graf und Billa Löwenfeld, erschienen.

Mehr zur Autorin unter www. heidi-rehn. de.


Pressestimmen

»In ihrem Buch zeichnet Heidi Rehn das Porträt der schillerndsten Tochter des Schriftstel Thomas Mann, einer begabten Schauspielerin, klugen Texterin und
brillanten Rednerin. « Fachzeitschrift /-magazin

Bewertungen

Durchschnitt
58 Bewertungen
15
45 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
30
4 Sterne
17
3 Sterne
6
2 Sterne
4
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Madelina am 23.05.2023
Leider 2,5 Sterne. Obwohl ich Erika Mann als Protagonistin interessant finde konnte mich die Handlung nicht fesseln. Schade
LovelyBooks-BewertungVon Kat.Ja am 01.11.2022
Sie war Tochter von, Schwester von, Ehefrau von.Wann immer man von Erika Mann liest, geschieht dies im Zusammenhang mit einem der Männer in ihrem Leben.Aber wer war Erika Mann wirklich? Was für ein Typ Mensch war sie?Heidi Rehn versucht hier, diese außergewöhnlich Frau, anhand von nur 15 Monaten ihres Lebens, aus dem Schatten zu holen. Und das gelingt ihr ausgesprochen gut!Der Zeitraum der Handlung von "Die Tochter des Zauberers" umfasst die ersten Monate nach ihrer Flucht aus Europa in die USA.Man erlebt eine charismatische, willensstarke, aber auch empfindsame Frau, die politisch weitsichtiger war als so mancher männliche Zeitgenosse.Und zeitgleich kommt einem auch die private Seite sehr nah.Sie hatte Liebschaften mit Männern und Frauen, war mit Gustaf Gründgens verheiratet, hatte eine langjährige Beziehung zu Therese Giehse, heiratet erneut.Queer würde man es heute nennen.Der wichtigste "Herzensmensch" war aber zeitlebens ihr Bruder Klaus Mann. Ihm war sie Schwester, Freundin, Managerin, Seelenverwandte!Erika war es auch, die die ganze Familie Mann zusammengehalten hat. "Sie hat für uns alle die Suppe gesalzen" wird ihr Bruder Golo Mann später über sie sagen.Und als "Tochter-Adjudantin" kümmert sie sich um Werk und Nachlass des Übervaters Thomas Mann. So wie sie sich immer zuerst um andere gekümmert und gesorgt hat.Ich habe seit der Lektüre des Buches ein ganz neues Bild von Erika Mann. Das, einer selbstbewussten, engagierten, leider nie genügend gewürdigten Frau, die ihrer Zeit in mancherlei Weise voraus war.Das auch im Titel dieses Buches die Worte "Tochter des Zauberers" deutlich größer geschrieben sind als ihr Name, zeigt die Tragik ihres Lebens. Denn man weiß sofort um wen es sich handelt, noch bevor man das deutlich kleinere "Erika Mann und ihre Flucht ins Leben" gelesen hat...