Auf diese Reihe muss man sich einlassen können, dann ist Dr. Siri äußerst unterhaltsam und extrem witzig. Laos in den 70iger Jahren. Dr. Siri ist eigentlich im Rentenalter, arbeitet jedoch als einziger Leichenbeschauer des Landes und darf sich täglich mit den Widrigkeiten seines Berufes und Landes herumschlagen. So findet man z.B. Mitarbeiter eines Ministeriums als Fischverkäufer auf dem Markt und der Polizist fährt mit einem pinken Motorrad (wenigstens hat er eins). Zur Hand gehen ihm Krankenschwester Dtui und Herr Geung, der einzige Mitarbeiter mit Down Syndrom. Dass Siri dank eines vor Jahrhunderten verstorbenen Schamanen Zugang zur Geisterwelt hat macht die Sache oft nicht einfacher. Die Darstellung von Laos zu jener Zeit finde ich äußerst gelungen. Die Menschen sind so pragmatisch und arrangieren sich mit der Situation auf witzige Art und Weise - dabei ist vieles (gerade aus heutiger Sicht) ja überhaupt nicht lustig. Wo steckt der verschwundene Bär? Wer ist für die bestialischen Morde zuständig? Was befindet sich in der mysteriösen Truhe? Wer ist der Gärtner? Dr. Siri findet die Antworten auf diese und viele weitere Fragen.