Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Der goldene Topf | Ernst Theodor Amadeus Hoffmann, E T A Hoffmann
Produktbild: Der goldene Topf | Ernst Theodor Amadeus Hoffmann, E T A Hoffmann

Der goldene Topf

Ein Märchen aus der neuen Zeit

(123 Bewertungen)15
26 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
2,60 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der Student Anselmus aus Dresden ist ein Träumer und findet deshalb Eingang in das Reich des geheimnisvollen Archivars Lindhorst, der drei schöne Töchter hat. Anselmus verliebt sich unsterblich in die jüngste, in Serpentina, die als Mitgift den Glück bringenden goldnen Topf erhalten soll. Anselmus kann Serpentina jedoch nur gewinnen, wenn er sein poetisches Gemüt behält. Aber genau das verliert er, als die nüchterne, nur auf sozialen Rang bedachte Veronika Anselmus heiraten will. Der Student findet sich plötzlich in einer Kristallflasche gefangen. Als er sich schließlich für Serpentina und gegen das bürgerliche Glück entscheidet, gewinnt Anselmus seine Freiheit und Fantasie wieder. Er und Serpentina werden nach Atlantis entrückt, wo die im goldnen Topf erblühte Lilie die Liebenden beschützt. Die 1814 erschienene Erzählung (hier in wissenschaftlich anerkannter Edition) gehört zu den "Fantasiestücken in Callots Manier".

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Dezember 2020
Sprache
deutsch
Auflage
Ungekürzter Text
Seitenanzahl
87
Reihe
Hamburger Lesehefte, 202
Autor/Autorin
Ernst Theodor Amadeus Hoffmann, E T A Hoffmann
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Schulfach
Deutsch/ Kommunikation
Gewicht
77 g
Größe (L/B/H)
200/129/7 mm
ISBN
9783872912015

Portrait

Ernst Theodor Amadeus Hoffmann

E. T. A. (Ernst Theodor Amadeus) Hoffmann kam am 24. Januar 1776 als Sohn eines Hofgerichtsadvokaten in Königsberg zur Welt. Nach der Scheidung seiner Eltern blieb der Junge bei der Mutter und besuchte die Burgschule in Königsberg. Als er das Jurastudium beendet hatte, heiratete er die Polin Maria Thekla Michaelina Rorer, mit der er später seine Tochter Cäzilia bekam. Der Jurist und Richter war ein künstlerisches Multitalent: Er arbeitete unter anderem als Komponist und Kapellmeister, Zeichner und Literat. Hoffmann starb am 25. Juni 1822 an einer schweren Krankheit in Berlin.

E. T. A. Hoffmann hat mit seinen tiefenpsychologisch geprägten Erzählungen der deutschen Romantik Weltgeltung verschafft.

Bewertungen

Durchschnitt
123 Bewertungen
15
123 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
30
4 Sterne
54
3 Sterne
27
2 Sterne
9
1 Stern
3

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon bookdragon am 01.04.2022
Eine spannende wenn auch etwaswirre Geschichte der schwarzen Romantik. Ein Klassiker vom schönsten - und voller Magie und Liebe
LovelyBooks-BewertungVon gleanserendipity am 31.12.2020
Durch die romantische Ironie ist die Geschichte spannend geworden. Das Buch konnte wunderschöne Bilder in meinem Kopf erzeugen!