Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Jungfrau von Orleans | Friedrich Schiller
Produktbild: Die Jungfrau von Orleans | Friedrich Schiller

Die Jungfrau von Orleans

Eine dramatische Tragödie

(161 Bewertungen)15
31 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
3,10 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Immer wieder hat die Gestalt der Jean d'Arc Dichter veranlasst, sich mit ihr zu befassen. Die 17-jährige Johanna, um die sich die Kräfte einer nationalen Bewegung konzentrieren, rettet Frankreich nach langem Krieg mit England. Um die entscheidenden Ereignisse dieser Erhebung, die Entsetzung der Stadt Orleans (1429) und die Krönung des Dauphin in Reims (16. Juli 1430), baut Schiller sein Drama. Ihm geht es dabei um den Konflikt, in den die Jungfrau, die für die grosse Aufgabe frei sein muss von menschlichen Gefühlen, gerät. In dem Augenblick, wo sie Lionel, ihren Feind, liebt, erlischt ihre Kraft: Sie wird durch die Engländer gefangen genommen und als Ketzerin verbrannt. Jahrzehnte später erfährt der Prozess eine Revision, und aus der Ketzerin wird eine Heilige. Auf die spöttelnde Behandlung, die der geschichtlich überlieferte Stoff durch Voltaire erfuhr, entgegnete Schiller zunächst mit seinem Gedicht: "Das Mädchen von Orleans". Es ist im Anhang abgedruckt. Weiter sind enthalten ein Nachwort und Ausführungen zur Textgeschichte und -gestaltung sowie ausführliche Anmerkungen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Dezember 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
135
Reihe
Hamburger Lesehefte, 24
Autor/Autorin
Friedrich Schiller
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
130 g
Größe (L/B/H)
201/130/15 mm
Sonstiges
PB
ISBN
9783872910233

Portrait

Friedrich Schiller

Friedrich von Schiller wurde 1759 in Marbach geboren. Auf Befehl des Herzogs Karl Eugen musste der junge Schiller 1773 in die 'Militär-Pflanzschule' eintreten, wo er ab 1775 Medizin studierte; später wurde er Regimentsmedicus in Stuttgart, das er 1782 nach Arrest und Schreibverbot wegen seines Stückes 'Die Räuber' jedoch fluchtartig verließ. 1789 wurde er zum Professor der Geschichte und Philosophie in Jena ernannt, 1799 ließ er sich endgültig in Weimar nieder. Schiller starb am 9. 5. 1805 in Weimar.

Bewertungen

Durchschnitt
161 Bewertungen
15
161 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
35
4 Sterne
75
3 Sterne
39
2 Sterne
9
1 Stern
3

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Seralina1989 am 20.12.2018
Ich lieb die Geschichte. Auch wenn ich andere Vorstellungen davon hatte ^^
LovelyBooks-BewertungVon Blintschik am 21.09.2018
Eine interessante Geschichte mit einem sehr faszinierenden Hauptcharackter