Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Vermisst am Greifensee | Gabriela Kasperski
Produktbild: Vermisst am Greifensee | Gabriela Kasperski

Vermisst am Greifensee

Der zweite Fall für Schnyder & Meier

(42 Bewertungen)15
219 Lesepunkte
Taschenbuch
21,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 23.10. - Sa, 25.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Aus dem Krankenhaus wird ein Baby entführt. Zita Schnyder und Werner Meier, selbst frischgebackene Eltern, ermitteln.

Zita Schnyder hat den Master in Psychologie mit Bestnote bestanden und schwelgt im Mutterglück. Das Leben könnte nicht besser sein. Dann erfährt sie, dass im Waldstädter Krankenhaus ein Kind entführt wurde. In derselben Nacht, in der Zita ebendort ihren Sohn Finn entbunden hat! Noch im Wochenbett stellt sie Nachforschungen an, die zu ihrem Geburtsvorbereitungskurs MamYoga führen. Meier ist derweil komplett überfordert: von Zitas Ungeduld, von seinen Vatergefühlen, vom Fall des entführten Babys und dem Mord an einer Sozialarbeiterin. Als dann auch noch Baby Finn entführt wird, liegen die Nerven blank - Zita und Meier setzen alle Hebel in Bewegung, um ihren Sohn wiederzufinden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. November 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
375
Reihe
Schnyder & Meier, 2
Autor/Autorin
Gabriela Kasperski
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
kartoniert
Gewicht
430 g
Größe (L/B/H)
205/124/37 mm
Sonstiges
Broschur
ISBN
9783715255149

Portrait

Gabriela Kasperski

Gabriela Kasperski studierte Anglistik und war Radio- und Fernsehmoderatorin, Schauspielerin, Sprecherin und Dozentin, bevor sie ihren Kindheitstraum verwirklichte, Schriftstellerin zu werden. Heute erobern ihre Krimis die Schweizer Bestsellerliste verlässlich im Sturm, mit der Kinderbuchreihe um das Mädchen Yeshi ist sie viel in Schulen unterwegs. Ihre Bücher wurden mehrfach ausgezeichnet und nominiert, u. a. für den Schweizer Krimipreis. 2024 wurde sie (für Zürcher Verrat) mit dem Zürcher Krimipreis geehrt. Sie lebt mit ihrer Familie in Zürich.

Pressestimmen

»Brillanter Krimi. « Sonntagsblick, Zürich

»Gabriela Kasperski gelingt es, eine äußerst vielschichtige Geschichte zu präsentieren. « Zürcher Oberländer

Bewertungen

Durchschnitt
42 Bewertungen
15
41 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
25
4 Sterne
14
3 Sterne
3
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Nicole1111111 am 16.09.2025
Ein humorvoller, spannender Schweizer Krimi Zita und Werner erwarten ein Kind. Das ist ein ziemlicher Sprung, denn im ersten Band hatten sie sich erst geküsst, da war noch viel Enemies-to-Lovers-Vibe zu spüren. Damit hatte ich nicht gerechnet. Es war auch ein Versehen, denn Zita hat ihren Master mit Bestnote abgeschlossen und wollte eigentlich Karriere machen, ihren Doktor beginnen und arbeiten. Entsprechend angespannt ist es zwischen ihr und Werner. Noch wohnt sie halb bei ihrer Zimmerwirtin Helen, halb bei Meier, ohne sich das wirklich einzugestehen - sie will unabhängig bleiben.Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt: Zita, Werner, Eltern der entführten Babys, den Entführer:innen,  von kinderlosen Paaren, die unbedingt ein Kind adoptieren möchten, was auf legalem Weg nahezu aussichtslos erscheint, und noch weiteren Nebenfiguren. In einem Spital in Uster, wo Zita ihr Kind zur Welt bringt, wird ein Baby entführt. Eigentlich wollte sie sich eine kurze Mutterpause gönnen, doch schon bald beginnt sie Nachforschungen anzustellen. Schliesslich passiert etwas, das alles auf den Kopf stellt: Zitas und Werners eigenes Baby Finn wird entführt. Von da an setzen die beiden alles daran, ihr Kind wiederzufinden - und geraten dabei in gefährliche Ermittlungen.Sehr witzig fand ich Paula, die 84-jährige Yogalehrerin von MomYoga. Zita besucht ihre Kurse, in denen auch eine Mutter dabei ist, die eine Schwangerschaft nur vortäuscht, um auf anderen Wegen zu einem Kind zu kommen. Diese Frauengruppe mit ihren unterschiedlichen Dynamiken ist spannend und trägt viel zur Handlung bei. Paula fand ich mit ihren "Internetz"-Sprüchen ("Segeln statt Surfen") anfangs sehr witzig, irgendwann wurde es mir aber fast ein bisschen zu viel, zumal auch Helen, Zitas Zimmerwirtin, dieselben Sprüche brachte.Was mir insgesamt etwas gefehlt hat, sind tiefere Einblicke in Zitas und Werners Vergangenheit - gerade bei Zita hätte mich mehr interessiert. Die vielen Perspektivenwechsel sind stellenweise etwas hastig, doch genau das sorgt auch für Spannung.Alles in allem ist es ein sehr lesenswerter Krimi, spannend, tiefgründig und mit feinen Beobachtungen und vielen Handlungssträngen, die sich am Ende zu einem zusammenschliessen und für viele Überraschungen sorgen. Am besten liest man zuerst Band eins, und dann geht es natürlich weiter. Ich freue mich jedenfalls schon sehr auf den nächsten Teil.
Von Martin Schult am 04.02.2024

Muttergefühle

Ein fesselnder und absolut spannender Kriminalroman in dem die Gefühle ausschlaggebend sind. Während Zita im Krankenhaus ihren Sohn Finn entbindet, wird im Krankenhaus ein Säugling entführt. Meier, der gerade den Mord an einer Sozialarbeiterin untersucht nimmt die Ermittlungen auf, die ihn schnell in den Geburtsvorbereitungskurs "Mamyoga" führt. Während der Ermittlungen verändert sich die Situation plötzlich dramatisch, ihr Sohn Finn wird ebenfalls entführt. Kann Meier genügend Neutralität wahren, um in diesem für ihn so wichtigen Fall weiter ermitteln zu können? Gabriela Kasperski erzählt die packende Geschichte in einem lebendigen und hervorragend zu lesenden Schreibstil. Die anfänglichen Schwierigkeiten mit den vielen Personen zu Beginn des Buches waren schnell vergessen. Die Autorin beschreibt das Thema Menschenhandel mit viel Respekt und Einfühlsamkeit. Die Spannung wird direkt zu Beginn der Geschichte aufgebaut und mit viel Emotionen und überraschenden Wendungen auf hohem Niveau gehalten. Das Ende kam für mich sehr überraschend, auch wenn ich während des Buches immer wieder Möglichkeiten hatte, eigen Überlegungen zur Lösung des Falls anzustellen. Die Hintergrund-Informationen zum Thema wirkten auf mich als sehr gut recherchiert, was den Unterhaltungswert von "Vermisst am Greifensee" zusätzlich erhöht hat. Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen, so dass ich es sehr gerne weiterempfehle und mit fünf von fünf Sternen bewerte. Ich freue mich schon auf das nächste Abenteuer von Schneyder & Meier!!!
Gabriela Kasperski: Vermisst am Greifensee bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.