Im Mittelpunkt dieser Geschichte der Aborigines von der Urzeit bis heute stehen die materielle, geistige, künstlerische und religiöse Kultur sowie politische Fragen, die besonders in den letzten Jahrzehnten aufgeworfen wurden. Das Buch ist zwangsläufig aus europäischer Perspektive geschrieben, vermeidet aber weitgehend Werturteile und lässt Aborigines authentisch zu Wort kommen, wo immer das möglich ist.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
A. Auf den Pfaden der Aborigines
1. Die Aborigines Australiens im Ü berblick
2. Besiedlung - Mythen und Wissenschaft
3. Die Suche nach der Terra Australiens, dem Sü dland
4. Von Cook ü ber Sorry zu Verträ gen und Neubestimmung Australiens
B. Die vorkoloniale Periode -traditionelle Strukturen
5. Traumzeit, Traumpfade und Totems
6. 'Alles hat seine Ordnung' - Individualitä t und Gruppe
7. 'Wir sind aus dem Land' - die Bindung an das Land
8. 'Wir hatten alles!' - Jagen, Sammeln und Werkzeuge
9. Geschichten erzä hlen - in Sand, auf Fels und Rinde
10. 'Stell keine Fragen' - Formen der Verstä ndigung
C. Die postkoloniale Periode - Ü berleben, Wandel, Wirkung
11. Die stolen generations - Segregation
12. 'Vierte Welt' oder neuer Anfang?
13. Native Title - im Widerstreit der Interessen
14. Stammesrecht und common law?
15. Traumzeit, Christentum und Islam?
16. Acryl auf Leinwand
17. Literatur, Musik, Theater, Medien und Sport
18. Sprachen im Wandel
19. Neue Ansä tze - neue Zukunft?
20. New Wave Cuisine, Esté e Lauder und Medizin
D. Eine gemeinsame Zukunft?
21. Die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit - die Zukunft gestalten
22. Unser Bild der Aborigines
23. 'Ein neues Blatt aufschlagen' - das ersehnte und enttä uschende Sorry
Bibliographie Abbildungsnachweis Register