Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Schilten | Hermann Burger
Weitere Ansicht: Schilten | Hermann Burger
Weitere Ansicht: Schilten | Hermann Burger
Weitere Ansicht: Schilten | Hermann Burger
Weitere Ansicht: Schilten | Hermann Burger
Produktbild: Schilten | Hermann Burger

Schilten

Roman | Roman | Hermann Burger ist einer der wichtigsten Schweizer Schriftsteller des 20. Jahrhunderts | Taschenbuchausgabe zehn Jahre nach Erscheinen der Werkausgabe

(11 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Unter dem pädagogischen Künstlernamen Armin Schildknecht arbeitet der dreißigjährige Peter Stirner im abgelegenen Dorf Schilten im Kanton Aargau als Lehrer. Allerdings unterrichtet er längst nicht mehr das, was der Lehrplan vorsieht. Da die Schule neben dem Friedhof liegt, ersetzt er "Heimatkunde" durch "Todeskunde" und lehrt die Abstufungen von Tod, Scheintod und Verschollenheit. Um sein eigenwilliges Vorgehen gegenüber der Schulbehörde zu rechtfertigen, arbeitet er seit Jahren an einem Bericht, den er zu einem großen Identitäts- und Lebensentwurf ausweitet.

In seinem Debütroman von 1976, einem der wichtigsten Schweizer Romane der Nachkriegszeit, zeichnet Hermann Burger minutiös eine Obsession und dabei so aberwitzig wie gnadenlos die Absurdität eines maroden Bildungssystems.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. Oktober 2024
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
462
Reihe
Nagel & Kimche
Autor/Autorin
Hermann Burger
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
358 g
Größe (L/B/H)
182/116/40 mm
ISBN
9783312013821

Portrait

Hermann Burger

Hermann Burger, geboren 1942 in Aarau/Schweiz, war Publizist, Privatdozent für Neuere Deutsche Literatur und Feuilletonredakteur. Nach der Publikation eines Gedicht- und Erzählbandes verhalf ihm das Erscheinen des Romans »Schilten« 1976 zum internationalen Durchbruch. Für den Roman erhielt er seine erste bedeutende Auszeichnung, den später für das Gesamtwerk abermals an ihn verliehenen Preis der Schweizer Schillerstiftung; es folgten 1980 der C. -F. -Meyer-Preis, 1983 der Hölderlin-Preis und 1985 der Ingeborg-Bachmann-Preis. Hermann Burger starb 1989 auf Schloss Brunegg.

Pressestimmen

»Das Buch gilt als eines der wichtigsten und zugleich witzigsten der Schweizer Literatur der Nachkriegszeit [ ] bis heute: In dieser deutschen Literatur [ ] ist Burger niemand Gleichwertiger nachgefolgt. « Konrad Holzer, Buchkultur

»Der Schweizer Hermann Burger hat mit Schilten ein Meisterwerk in Form eines Briefromans geschaffen [ ]. « Martin Grabner, Kurier

»Das ist eines der wichtigsten und witzigsten Bücher der neueren Schweizer Literatur! « Thomas Strässle, SRF Literaturclub

Bewertungen

Durchschnitt
11 Bewertungen
15
11 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
8
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste