Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Sag, es tut dir leid | Michael Robotham
Produktbild: Sag, es tut dir leid | Michael Robotham

Sag, es tut dir leid

Psychothriller

(358 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
Taschenbuch
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der SPIEGEL-Bestseller jetzt im Taschenbuch!

Als Piper Hadley und ihre Freundin Tash McBain spurlos verschwinden, ahnt niemand, dass sie entführt wurden. Erst nach drei Jahren gelingt Tash die Flucht. Doch sie kommt nie zu Hause an. Dann wird eine Leiche in einem zugefrorenen See entdeckt. Handelt es sich um eines der Mädchen? Der Psychologe Joe O'Loughlin soll helfen, den Täter zu finden. Was er nicht weiß: Piper kauert währenddessen in ihrem Verlies und hofft verzweifelt auf Rettung. Denn der Mann, der sie in seiner Gewalt hat, ist in seinem Wahn zu allem fähig.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. November 2014
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
473
Reihe
Joe O'Loughlin und Vincent Ruiz, 08
Autor/Autorin
Michael Robotham
Übersetzung
Kristian Lutze
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
423 g
Größe (L/B/H)
188/126/34 mm
ISBN
9783442481934

Portrait

Michael Robotham

Michael Robotham wurde 1960 in New South Wales, Australien, geboren. Er war lange als Journalist tätig, bevor er sich ganz der Schriftstellerei widmete. Mit seinen Romanen stürmt er regelmäßig die Bestsellerlisten und wurde bereits mit mehreren Preisen geehrt, unter anderem mit dem renommierten Gold Dagger. Michael Robotham lebt mit seiner Familie in Sydney.

Bewertungen

Durchschnitt
358 Bewertungen
15
357 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
215
4 Sterne
119
3 Sterne
20
2 Sterne
3
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Lisi_Wirth am 16.08.2025
Zwei Freundinnen verschwinden im der kleinen Ortschaft Bingham spurlos. Piper Hadley stammt aus einer tollen Familie und Tash McBain stammt aus einer zweifelhaften Familie Was verbindet diese beiden Madchen? Das Ermittlerteam findet keine Spur der Beiden. Nach drei Jahren gelingt Tash die Flucht. Sie wird erfrohren in einem See aufgefunden - wo ist Piper? Die Suche wird erneut aufgenommen. Wird Piper lebend gefunden? Diese Buch war spannend bis zum Schluß!
LovelyBooks-BewertungVon LeseRolli am 25.07.2025
Meine Rezension ist auf die angesprochenen Themen im Buch bezogen. Jede Autorin und jeder Autor, macht sich Gedanken, welche Themen im Buch angesprochen werden. Ich bin der Meinung, dass wir uns viel mehr mit diesen auseinandersetzen sollten. Familien drohen am Verschwinden eines Kindes zu zerbrechen. Dabei hat jedes einzelne Familienmitglied mit sich selbst zu kämpfen. Besonders problematisch wird es, wenn Geschwisterkinder mit ihren Gedanken allein gelassen werden. Sie können die Situation oftmals nicht so angehen, wie Erwachsene.Dabei dürfen Eltern niemals vergessen, dass sich die gesamte Situation nicht nur um das vermisste Kind dreht, sondern, dass das noch lebende Kind, ebenfalls die Aufmerksamkeit der Eltern braucht. Sollte dies zu spät erkannt werden, kann es dazu führen, dass das andere Kind, die emotionale Bindung verliert und dadurch auch "verloren" geht.Es ist erstaunlich, wie unterschiedlich wir Menschen reagieren. Sollten wir ein eigenes Kind vermissen, hoffen wir, dass wir von so vielen Menschen, wie möglich, Unterstützung erfahren. Doch selbst sind wir oftmals zu faul, einen Beitrag zu teilen, wenn eine Suchanfrage angezeigt wird. Warum sind uns oftmals andere Schicksale egal?Auch die Menschen, die helfen, können komische Verhaltensmuster zeigen. Sollte ein Kind vermisst werden, finden sich oft Menschen, die sich an der Suche beteiligen. Diese Menschen sind meist tief betroffen und möchten dieses Kind unbedingt finden.Plötzlich wird aber berichtet, dass das gesuchte Kind einige Fehler gemacht hat oder verhaltensauffällig ist. Dadurch wird das Kind dann durch andere Augen gesehen und die Hilfe wird eingestellt. Was ist aber der Unterschied zwischen einem Kind, dass sich "normal" verhält oder einem, welches durch sein Verhalten oft negativ aufgefallen ist?Wir alle kennen mindestens eine Person, die eine psychische Erkrankung hat. Der Umgang mit dieser Krankheit fällt uns meistens sehr schwer, da wir sie nicht "sehen" können. Der Ratschlag, dass sich die betroffene Person Hilfe suchen soll, ist dann meistens nicht hilfreich, denn bei unserem Vorschlag sollten wir eines nicht vergessen: Ein Psychologe kann die Psyche nicht verarzten, er kann den Betroffenen bestenfalls zeigen, wie der Alltag am besten bestritten werden kann.Die Kindheit und Jugend sind sehr prägend für das weitere Leben. Irgendwann beginnt die Phase, in der wir Gefühle für einen anderen Menschen empfinden. Sollte sich dieser Mensch dann aber über uns lustig machen, kann dies schwerwiegende Folgen haben. Dies kann dazu führen, dass sich eine innere Aggression aufstaut, die zu weiterem Leid führt.Sollten wir solche Dinge merken, ist es immer wichtig, zu reden. Niemand möchte, dass eine andere Person zu Schaden kommt.