Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Der Schlafmacher | Michael Robotham
Weitere Ansicht: Der Schlafmacher | Michael Robotham
Produktbild: Der Schlafmacher | Michael Robotham

Der Schlafmacher

Psychothriller

(215 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
9,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
"Michael Robothams Thrillerreihe um den an Parkinson erkrankten Psychotherapeuten Joe O'Loughlin ist ultraspannend." Sebastian Fitzek

Ein abgelegenes Bauernhaus in Somerset: Zwei Frauen, Mutter und Tochter, werden Opfer eines brutalen nächtlichen Doppelmordes. Da die Ermittlungen der Polizei ins Leere laufen, bittet Chief Superintendent Ronnie Cray den erfahrenen Psychologen Joe O'Loughlin um Hilfe. Es gibt gleich mehrere Tatverdächtige, vom betrogenen Exmann bis hin zu einem der zahlreichen Liebhaber. Doch als eine weitere Leiche auftaucht - mit einem blutigen "A" auf der Stirn -, mehren sich die Anzeichen, dass ein gestörter und äußerst gefährlicher Serientäter sein Unwesen treibt. Jemand, der auf einem Rachefeldzug für längst vergangenes Unrecht ist. Und der vor nichts und niemandem haltmacht, auch nicht vor O'Loughlins Familie . . .

Der zehnte Band der Erfolgsserie um den Psychologen Joe O'Loughlin.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. Juni 2017
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
412
Reihe
Joe O'Loughlin und Vincent Ruiz, 10
Autor/Autorin
Michael Robotham
Übersetzung
Kristian Lutze
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
370 g
Größe (L/B/H)
188/132/32 mm
Sonstiges
Klappenbroschur
ISBN
9783442486038

Portrait

Michael Robotham

Michael Robotham wurde 1960 in New South Wales, Australien, geboren. Er war lange als Journalist tätig, bevor er sich ganz der Schriftstellerei widmete. Mit seinen Romanen stürmt er regelmäßig die Bestsellerlisten und wurde bereits mit mehreren Preisen geehrt, unter anderem mit dem renommierten Gold Dagger. Michael Robotham lebt mit seiner Familie in Sydney.

Pressestimmen

»Ein Buch, das freiwillig wohl kaum einer aus der Hand legt. « Südthüringer Zeitung

Bewertungen

Durchschnitt
215 Bewertungen
15
215 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
88
4 Sterne
95
3 Sterne
25
2 Sterne
4
1 Stern
3

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon LeseRolli am 16.08.2025
Meine Rezension ist auf die angesprochenen Themen im Buch bezogen. Jede Autorin und jeder Autor, macht sich Gedanken, welche Themen im Buch angesprochen werden. Ich bin der Meinung, dass wir uns viel mehr mit diesen auseinandersetzen sollten.Wir alle lernen in unserem Leben schöne Dinge, aber auch traurige Dinge kennen. Eins der traumatischsten Begebenheiten, die wir erleben können, ist, wenn ein Elternteil den anderen betrügt bzw., wenn wir selbst von einem geliebten Menschen betrogen werden.Für die betrügende Person ist dies vielleicht ein Abenteuer, aber dabei wird vergessen, dass die Person,  die betrogen wird, schwere psychische Probleme entwickeln kann. Das Gefühl des Betrugs ist schwer zu erklären, aber die Person, die betrogen wird, kann nicht nur Selbstzweifel entwickeln, sondern auch eine posttraumatische Belastungsstörung. Jeder, der einen geliebten Menschen betrügt, sollte sich im Klaren sein, dass er die andere Person geliebt hat und, ob der Betrug es wirklich wert ist, dass solche schweren Folgen entstehen können.Die Person, die einmal erlebt hat, welche schwerwiegenden Folgen, solch ein Betrug nach sich zieht, kann früher oder später einen Hass auf andere Menschen entwickeln, wenn diese ihren geliebten Menschen betrügen. Dieser Hass kann ein unvorstellbares Ausmaß annehmen.Wir alle erleben in unserem Leben Dinge, die uns verändern. Dabei ist es egal, ob diese gut oder schlecht sind. Unterm Strich, hat es uns zu diesem Menschen gemacht der wir heute sind. Einige von uns sind gefühlskälter geworden, andere feinfühliger, weil sie nicht wollen, dass es anderen Menschen so ergeht, wie es einen selbst ergangen ist. Erlebtes kann einen Menschen dazu bringen, einen Beruf zu erlernen, um anderen zu helfen. Diese Personen möchten der entstandenen Ungerechtigkeit entgegenstehen oder anderen Menschen helfen, gesund zu werden. Das eigene Leben kann so prägend sein, dass alles daran gesetzt wird, dass es anderen besser geht. Solche Menschen können die Welt nicht retten, aber sie können sie für viele zu einem besseren Ort machen.Trauer kann uns innerlich zerstören. Der Verlust eines geliebten Menschen, hinterlässt oft eine Leere und diese kann niemals geschlossen werden. Das Gefühl, dass du einen Menschen niemals wiedersiehst, einen Ratschlag von ihm bekommst, seine Stimme oder ihn lachen hörst, kann dich verzweifeln lassen und gleichzeitig ängstigen. Diese Verzweiflung und Angst, kann sich aber noch verstärken, wenn ein geliebter Mensch stirbt und du selbst an einer schweren lebensverkürzenden Erkrankung leidest. Die Sorgen, die dann aufkommen, können unterschiedlicher nicht sein. Gerade, wenn du Kinder hast, die noch nicht alt genug sind, um für sich selbst zu sorgen.Schließlich sind dann viele Fragen ungeklärt, wie z.B., was passiert, wenn auch mit mir was geschieht. Viele von uns machen sich erst Gedanken, wenn eine schlimme Diagnose im Raum steht. Wir alle sollten uns bewusst sein, dass es wichtig ist, alles abzuklären und das in guten Zeiten. Es kann irgendwann zu spät sein und dann treffen vielleicht Menschen eine Entscheidung, die es eigentlich nicht sollen.
LovelyBooks-BewertungVon Anja2024 am 17.09.2024
Das Buch fand ich etwas besser und spannender als "Todeswunsch" von Robotham. Spannend, gut zu lesen, größtenteils fesselnd.
Michael Robotham: Der Schlafmacher bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.